Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Der »EmsRadweg«Zoom Button

Emssee in Rheda Wiedenbrück. Foto: JKL Foto, Ausschnitt, Creative Commons BY SA 3.0, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Der »EmsRadweg«

Der »EmsRadweg«

Der »EmsRadweg« ist ein etwa 385 Kilometer langer #Radfernweg, der die gesamte Strecke der #Ems von den Quellen in der #Senne bis zur Mündung in die #Nordsee bei Emden erschließt. Die Route führt durch 5 unterschiedliche Regionen und bietet Radfahrern vielfältige Landschaften sowie zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten.​

Streckenführung und Regionen

Der »EmsRadweg« beginnt an den Quellen der Ems zwischen #Schloß #Holte #Stukenbrock und #Hövelhof. Von dort aus folgt er dem Flussverlauf und durchquert folgende Regionen …

  • #Paderborner #Land: Hügelige Abschnitte des Teutoburger Waldes prägen diesen Abschnitt.​
  • Kreis #Gütersloh: Flachere Auenlandschaften des Münsterlandes bieten eine angenehme Radstrecke.​
  • #Münsterland: Bekannt für seine Parklandschaften und historischen Städte.​
  • #Emsland: Ein Gebiet mit zahlreichen Flüssen und Kanälen, das die Verbindung zwischen Niedersachsen und Nordrhein Westfalen darstellt.​
  • Südliches Ostfriesland: Hier erreicht die Ems die Nordseeküste, und der Einfluss der Gezeiten ist spürbar.​

Beschaffenheit und Schwierigkeit

Der #Radweg verläuft überwiegend auf asphaltierten Nebenstraßen und abseits von Hauptverkehrsstraßen, wobei verkehrsreiche Zonen in städtischen Bereichen gemieden werden. Die Strecke ist nahezu steigungsfrei und daher für #Radfahrer aller Altersgruppen geeignet. Im Jahr 2008 wurde der »EmsRadweg« vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) mit 4 Sternen ausgezeichnet, basierend auf Kriterien wie Wegequalität, Wegweisung und Infrastruktur. ​

Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Entlang des »EmsRadwegs« gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturliebhaber begeistern. Dazu gehören historische Städte, beeindruckende Kirchen und die Möglichkeit, das maritime Flair der Nordseeküste zu erleben. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der Friesenfähre, die als Ersatz für die 2015 beschädigte Friesenbrücke dient. 

Aktuelle Hinweise

Es ist zu beachten, dass der Bau der Friesenbrücke, Europas größter Hub Dreh Eisenbahnbrücke, derzeit fortschreitet. Ab Frühjahr 2025 soll die Brücke wieder für Radfahrer geöffnet werden. Zudem stellte die Friesenfähre am 3. Oktober 2024 ihren Betrieb ein. Radfahrer sollten sich daher vor der Planung ihrer Tour über aktuelle Umleitungen und Änderungen informieren.

Anschlussmöglichkeiten

Der »EmsRadweg« bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an andere Radwege, wie beispielsweise die Dortmund Ems Kanal Route. Diese verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordseeküste und führt durch #Industriekultur sowie idyllische Landschaften. ​

Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30