Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Für Naturbegeisterte   Frühblüher finden – Pflanzen des Frühlings, Buschwindröschen & Co. meldenZoom Button

Scharbockskraut und Buschwindröschen an einem Bachlauf. Foto: Mohr, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Für Naturbegeisterte Frühblüher finden – Pflanzen des Frühlings, Buschwindröschen & Co. melden

Für Naturbegeisterte Frühblüher finden – Pflanzen des Frühlings, Buschwindröschen & Co. melden

#Münster, 4. April 2025

Die Initiatoren des #Bioblitz Wettbewerbs, das #LWL #Museum für #Naturkunde in Münster und die regionalen Partner, rufen zum »Frühjahrs Bioblitz« innerhalb der »Arten Olympiade 2025« auf. Da der #Frühling kommt und die ersten Frühblüher zu finden sind, können zum Beispiel gut die ersten Windröschen beobachtet und im Internet bei observation.org oder in der #Smartphone #App »ObsIdentify« gemeldet werden.

#Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter zeigen, werden als Frühblüher oder Frühlingsgeophyten bezeichnet. Die Bezeichnung bezieht sich auf Blumen und Stauden sowie auf Gehölze und Bäume.

»Frühblüher besitzen besondere Speicherorgane wie Zwiebeln, Knollen oder Rhizome, aus denen sie zu ihrem frühen Blütezeitpunkt, wenn die Fotosyntheseleistung noch nicht ausreicht, Energie ziehen. Das #Buschwindröschen, Anemone nemorosa, zum Beispiel ist ein #Rhizom #Geophyt«, erklärt die Biologin Kerstin Wittjen.

Als typischer #Frühblüher ist das Buschwindröschen beispielsweise charakteristisch für Buchen und sommergrüne Eichenwälder Europas. Auf basenreichen Böden gibt es aber auch das Gelbe Windröschen, Anemone ranunculoides, sowie im Siedlungsraum als verwilderte Gartenpflanze das Violette Balkan Windröschen (Anemone blanda).

Mit der Bestimmungsapp ObsIdentify kann man diese und auch andere Frühblüher wie #Lärchensporn, #Schlüsselblumen, #Gelbsterne, #Scharbockskraut und #Sternmieren bestimmen und bei observation.org melden.

Wer mehr über Frühblüher und andere, manchmal ebenso unscheinbare wie interessante Artengruppen erfahren möchte, kann vor Ort Naturschutzvereine ansprechen oder Exkursionsangebote der Bioblitz Partner annehmen.

Alle Interessierten können beim Bioblitz 2025 mitmachen Durch die Nutzung der App »ObsIdentify«, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt, kann man auch ohne Artenkenntnisse mitmachen. Benötigt wird hierfür lediglich ein Smartphone mit halbwegs guter Kamera und ein Nutzerkonto. Die künstliche Intelligenz, das System hinter der App, lernt ständig dazu. Sie erkennt bereits jetzt zahlreiche heimische Pflanzen und #Tiere wie #Schmetterlinge, #Wanzen oder #Libellen.

Wer sich gut bei der Tierbestimmung und Pflanzenbestimmung auskennt, kann auch die App Observation verwenden, um Funde auch ohne Foto zu melden oder direkt die Internetseite observation.org verwenden. Die gemeldeten Fotos werden im Anschluss durch Fachleute bewertet, so dass am Ende ein Datensatz entsteht, der wissenschaftlich ausgewertet werden kann.

Exkursion in #Tecklenburg

Am Samstag, 5. April 2025, können Teilnehmer in Tecklenburg um 14 Uhr bei einer Exkursion mit Dr. Christoph Lünterbusch im Rahmen der LWL #Artenakademie gemeinsam Frühblüher suchen und bestimmen. Treffpunkt ist das #Naturschutzzentrum #Sägemühle, Bahnhofstraße 73, in Tecklenburg. Die Artenakademie findet statt dank einer Spende der Stiftung der #Sparda #Bank Münster.

Für Interessierte stehen Informationen zu dem Bioblitz Projekt »Arten Olympiade 2025« online bereit unter www.arten-olympiade.lwl.org und unter www.bioblitze.lwl.org, Interessierte finden die Ergebnisse der Bioblitze 2025 hier

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30