Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Detmold: »Ein Quantum Trost?« Vortrag und Diskussion am 29. April 2025 zum stadtgeschichtlichen Projekt »Vom Gigantismus zur historischen Innenstadt«
Detmold, 7. April 2025
Im Rahmen des stadtgeschichtlichen Projektes »Vom Gigantismus zur historischen Innenstadt« lädt die Projektgruppe am Dienstag, 29. April 2025, um 18 Uhr zu dem Vortrag »Ein Quantum Trost? Wie Detmolds Bürgeranwalt die Großbaustelle Paulinenstraße begleitete« in die Räume der #Volkshochschule #Detmold ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Als die Stadt #Detmold im Jahr 1988 einen Bürgeranwalt einstellte, schlug dieses Modell bundesweit hohe Wellen. Die »Bild« #Zeitung titelte »Stadt bezahlt ihren eigenen Kritiker« und der örtliche Tiefbauamtsleiter erklärte den Bürgeranwalt schlichtweg für »überflüssig«.
Mit dem umfassenden Umbau der Paulinenstraße sollte die zentrale Detmolder #Verkehrsachse fitgemacht werden für die Zukunft. Ärger und nicht lösbare Interessenkonflikte waren bei der mehrjährigen Baustelle programmiert. Der Bürgeranwalt kümmerte sich um die Sorgen und Nöte der #Geschäfte und Anwohner rund um die Paulinenstraße und moderierte mit kreativen Ideen den Baustellenprozess – dabei legendär die »Trostbrücke« über den #Wallgraben.
Helmut Trost wird mit historischen Filmausschnitten und anhand von Originaldokumenten das Modell Bürgeranwalt vorstellen und bewerten, ob es ein tragfähiges Konzept zur Interessenvertretung oder eine Alibiveranstaltung war.
Ansprechpartnerin für das stadtgeschichtliche Projekt ist die Leiterin des Detmolder Stadtarchivs, Dr. Bärbel Sunderbrink.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |