Ein gelungener Start des Projekts »Hockey4All« mit einem euregionalen Schulturnier im Hockeypark. Foto: Stadt Mönchengladbach, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Mönchengladbach: »Hockey4All« – beim Kleinfeldhockeyturnier der Schulen zählen Sportsgeist und Kreativität
#Mönchengladbach, 10. April 2025
Bevor ab dem 8. August 2025 bei den #Eurohockey #Championships die Profis im »SparkassenPark« auf dem Platz stehen, haben sich am 9. April 2025 dort bereits rund 220 Jugendliche in einem grenzüberschreitenden #Hockeyturnier auf dem Platz gemessen.
Bei dem #Kleinfeldturnier treten an diesem Tag Teams von Schulen aus #Krefeld, #Roermond, #Venlo und Mönchengladbach an. Aus Mönchengladbach sind bei dem Kleinfeldhockeyturnier Teams der #Marienschule sowie des Gymnasiums Gartenstraße dabei.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs heißt die Teilnehmenden zusammen mit der Dezernentin für #Bildung, #Kultur und #Sport Christiane Schüßler, mit der Geschäftsführerin der Euregio Rhein Maas Nord Maike Hajjoubi sowie Vertreter der Sportverwaltung unter anderem aus Roermond und Krefeld herzlich in Mönchengladbach willkommen: »Im Sommer treffen hier viele unterschiedliche europäische Nationen bei der Hockey EM aufeinander und es ist wirklich toll, dass wir hier mit dem Projekt auch schon im Vorhinein grenzüberschreitende Begegnungen schaffen können. Denn neben dem sportlichen Wettkampf ist der Austausch miteinander einfach etwas Tolles und bereichert alle.«
Und so treffen sich alle voraussichtlich auch beim Turnier der Profis Anfang August im Hockeypark wieder. Denn der Deutsche Hockeybund hat alle Schulklassen auch zur #Hockey #EM eingeladen.
Am Ende des Turniers ist das Siegerpodest bei den Mädchen fest in niederländischer Hand: Den 1. und 2. Platz belegen zwei Teams aus Venlo und den dritten Platz ein Team aus Roermond. Dass Begegnung und Spaß im Vordergrund stehen, davon zeugt auch, dass beim Finalspiel nach einem Unentschieden auf eine Verlängerung und ein Shoot Out verzichtet wird und die Teams sich auf das Siegerteam einigen.
Auch bei den Jungs landet ein Team aus Venlo auf dem 1. Platz. Den 2. Platz belegt ein Team der Maria Montessori Gesamtschule aus Krefeld. Den 3. Platz erspielt sich ein Team aus dem niederländischen Horst aan de Maas.
Vor so einer Kulisse zu spielen, begeistert alle Teilnehmer. Auch für die Teams bei einem kleinen Länderspiel einer niederländischen und einer deutschen Förderschule im Special Hockey (für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung) ist es noch einmal ein ganz besonderes Erlebnis.
Im Rahmenprogramm spielt das Motto »Hockey meets arts« der diesjährigen Hockey EM eine wesentliche Rolle: In Spielpausen haben die teilnehmenden Schüler den Hockeyschläger gegen eine Sprühdose getauscht. Sie probieren sich im #Graffiti aus. 2 Künstler aus Mönchengladbach geben dazu Anleitung und unterstützen das Projekt.
Außerdem können die Teilnehmer ein eigenes Shirt mit Motiven rund um #Hockey und #Kunst über einen #Siebdruck eigenständig gestalten. Hier gab es Unterstützung vom Mönchengladbacher Start up »Texturelab« aus dem #Wissenscampus und #Innovationscampus (WICMG).
Das Turnier ist ein Baustein des städtischen #Interreg Projekts. Die »4« beim Motto »Hockey4All« steht dabei stellvertretend für die Städte, die als Projektpartner zusammenarbeiten, also eben Krefeld, Roermond, Venlo und Mönchengladbach. Außerdem wird mit dem »für alle« neben dem grenzüberschreitenden auch der inklusive Ansatz des Projektes zum Ausdruck gebracht.
Das Projekt »Hockey4All« (#Eurohockey 2025) wird durch das #Interreg Programm Deutschland #Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern cofinanziert.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |