Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kreis Gütersloh: 2. Schwerpunktbericht Berufliche Bildung – mehr Flexibilität und passgenauere AngeboteZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kreis Gütersloh: 2. Schwerpunktbericht Berufliche Bildung – mehr Flexibilität und passgenauere Angebote

Kreis Gütersloh: 2. Schwerpunktbericht #Berufliche #Bildung – mehr Flexibilität und passgenauere Angebote

#Gütersloh, 11. April 2025

Wenn es nach den Empfehlungen des 2. Schwerpunktberichts Berufliche Bildung geht, dann müssen Azubis der IT Systemintegration künftig nicht mehr zur #Berufsschule nach #Bielefeld auspendeln. Das ist nur eine von mehreren Handlungsimpulsen im Schlussteil des Berichts. Auf rund 50 Seiten analysieren die Autoren rund um das #Bildungsbüro vom #Kreis Gütersloh die Ist Situation der Beruflichen Bildung anhand vieler Daten und Quellen, zeigen Veränderungen auf und formulieren Empfehlungen. Eine passgenaue Berufliche Orientierung und eine gute Ausbildung von jungen Menschen seien unerlässliche Voraussetzungen, dem Fachkräftemangel zu begegnen, so Jürgenhake weiter in ihrem Vorwort zum Bericht.

Schon der erste Schwerpunktbericht Berufliche Bildung aus dem Jahr 2022 war mit dem Ansatz verfasst worden, die Duale Ausbildung im Kreis Gütersloh zu stärken – auch gegenüber dem Studium. Die Neufassung nimmt weiterhin 2 Themen in den Fokus: Die Übergänge in die Berufliche Bildung und den Ausbildungsmarkt sowie die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. 

Aus dem Datenteil des Schwerpunktberichts gibt es durchaus auch Positives aus dem Kreis Gütersloh zu berichten: Die Erfolgsquote bei den Abschlüssen im Dualen System ist im Kreis überdurchschnittlich. Sie lag 2023 bei 91,1 Prozent, der Landesdurchschnitt lag bei 88 Prozent. Am höchsten ist sie im Bereich des öffentlichen Dienstes mit 96,1 Prozent, am niedrigsten mit 84,3 Prozent in der Landwirtschaft. In 2023 wurden zudem weniger Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst. 702 vorzeitige Auflösungen entsprachen einem Rückgang von 8,9 Prozent (minus 69). Landesweit war im gleichen Jahr ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist, dass der Anteil der Schulabgänger, die die #Schule ohne einen Abschluss verlassen (4,6 Prozent), geringer als im Landesvergleich (6,9 Prozent) ist.

Aus der Analyse des Datenmaterials ergeben sich unter anderem 4 zentrale Bereiche, zu denen die Autoren entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten. Diese wiederum sollen als Diskussionsgrundlage mit Bildungsverantwortlichen, der #Politik und weiteren Akteuren dienen. Fakt 1: Stark ansteigende Schülerzahlen im Übergangssektor der Berufsschulen, also in den Ausbildungsvorbereitungsklassen  und Berufsfachschulklassen. Das hängt zum Teil direkt mit Fakt 2 zusammen: Stark steigende Anzahl von Schülern aus dem Ausland. Fakt 3: Eine hohe Zahl an auspendelnden Azubis an Berufskollegs in bestimmten Ausbildungsgängen, hier ist an erster Stelle der IT Sektor zu nennen, aber auch der Bereich Erziehung. Der Saldo unter den aus und einpendelnden Azubis beträgt rund 2.500. Fakt 4: Fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten an den Berufskollegs im Kreis Gütersloh. »Es wäre eine Überlegung wert, das Portfolio der Kreisberufskollegs, auch unter dem Aspekt der Standortstärkung, abgestimmt zu erweitern«, so Kreutzmann. Das gleiche Ziel verfolgt nebenbei auch die Empfehlung, zum Beispiel bei Ausbildungen im IT Bereich die entsprechende Berufsschulangebote vor Ort anzubieten. Denn die Autoren sehen eine mögliche Gefahr, dass Azubis, die zur Berufsschule auspendeln, sich auch dort beruflich orientieren. Bezüglich der steigenden Zahlen in den Ausbildungs und Berufsfachschulklassen gibt es mehrere Empfehlungen: Ein Drittel könnte laut einer aktuellen Studie direkt in die Duale Ausbildung starten. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30