Klimaschutzmanagerin Isabel Barsties, Stadtwerk Geschäftsführer Dennis Banze, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner und Mobilitätsmanager Lauritz Kanne (von links) laden zum Verler Stadtradeln 2025 ein. Los geht’s am 1. Mai 2025. Foto: Stadt Verl, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Verler #Stadtradeln 2025: Gemeinsam in die Pedale treten für den #Klimaschutz, 1. bis 21. Mai 2025
#Verl, 11. April 2025
Vom 1. bis zum 21. Mai 2025 heißt es wieder: »Radeln für ein besseres Klima!« Das Verler Stadtradeln geht in die nächste Runde und alle Interessierten sind eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem #Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in Verl leben, arbeiten, zur #Schule gehen oder einem örtlichen Verein angehören. Die Anmeldung erfolgt online, wo die Teilnehmer entweder ein eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen können.
»Beim Stadtradeln kann jeder einfach und unkompliziert etwas fürs Klima tun – und ganz nebenbei hält Radeln auch noch fit und gesund«, wirbt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner für die Aktion. Neben der guten Sache selbst gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise zu gewinnen: »Wir freuen uns, unter allen fleißigen Radlern wieder 3 Gutscheine im Gesamtwert von 300 Euro zu verlosen«, kündigt #Stadtwerk Geschäftsführer Dennis Banze an. Erstmals lobt zudem die Stadt Verl zusätzlich 2 eigene Preise aus: Einen für die beste individuelle Kilometerleistung und einen für das Team mit der höchsten Durchschnittsleistung.
Überreicht werden die Preise beim Klima Tag, der am Sonntag, 29. Juni 2025, von 11 bis 16 Uhr am Rathaus stattfindet. »An diesem Tag wird sich alles um Klimaschutz und nachhaltige Mobilität drehen. Wir planen jede Menge Infos, Mitmachaktionen und Unterhaltung für die ganze Familie«, kündigt Mobilitätsmanager Lauritz Kanne an. Nähere Infos folgen noch.
Wie beliebt das Stadtradeln in Verl ist, zeigen nicht nur die Teilnehmerzahlen, sondern auch die Kilometer Bilanz: Im vergangenen Jahr nahmen 584 Radelnde in 36 Teams teil und legten insgesamt 117.702 Kilometer zurück, trotz des oft regnerischen Wetters im Aktionszeitraum. »Diesmal drücken wir die Daumen für bestes Radelwetter – und vielleicht schaffen wir ja sogar einen neuen Rekord«, so Lauritz Kanne.
Auch Klimaschutzmanagerin Isabel Barsties hofft auf viele motivierte Radler, die gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen, denn: »Radfahren bringt richtig viel – für saubere Luft, weniger #CO2 und ein besseres Klima. Jeder Kilometer auf dem Rad statt im Auto macht einen Unterschied«, betont sie.
Das Stadtradeln ist eine Aktion des Vereins »Klima Bündnis« und wurde 2008 ins Leben gerufen, um die Menschen zu motivieren, im Alltag und in der #Freizeit häufiger aufs #Rad statt ins #Auto zu steigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Stadt Verl, mehr …
Paderborner Straße 5
33415 Verl
Telefon +4952469610
Telefax +495246961251
E-Mail kontakt@verl.de
www.verl.de
Externer Inhalt, Location Stadt Verl
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |