Marc Chagall, »Paradies und grüner Esel«, Farblithografie zur Bibel, 1960. Foto: VG Bild Kunst Bonn, 2025, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Marc Chagall – Maler der Träume, Öffentliche Führung in der Ausstellung in Schwalenberg, 27. April 2025
#Lemgo, 17. April 2025
Chagalls Stil war anfangs vom #Fauvismus und #Kubismus beeinflusst; erst danach kristallisierte sich sein ganz eigener Stil heraus, der unter anderem wichtig für den kommenden #Surrealismus wurde.
Chagall fand in seiner Malerei zu einem eigenwilligen #Symbolismus mit vielen traumhaften und phantastischen Elementen. Zeitlebens reflektierte Chagall seine jüdisch orthodoxe Herkunft und Erinnerungen an Russland.
Seine Arbeiten erfreuen sich auch heute noch der größten Beliebtheit und haben viele Künstlerinnen und Künstler maßgeblich beeinflusst. Er ist einer der bedeutendsten Repräsentanten der modernen Malerei. Seine fantastisch poetischen Bildwelten sind von leuchtend intensiver Farbigkeit, seine Motive bleiben bis heute rätselhaft. Im Jahr 2025, dem 40. Todesjahr des es russisch französischen Künstlers, beleuchten mehrere Ausstellungen sein Werk.
Die Ausstellung in der #Städtischen #Galerie in #Schwalenberg präsentiert Radierungen, Lithografien und Plakatentwürfe, entstanden zwischen 1927 und 1975. Sie zeigen, dass Chagall ein unvergleichlicher, bilderschöpfender Maler Poet war, der seiner explosiven Phantasie in all seinen Techniken und Schaffensphasen Raum gab.
Die Druckgrafik nimmt einen bedeutenden Platz in Chagalls Werk ein. Zu Chagalls berühmtesten Werken zählen seine Farblithografien zur Bibel, die zum Großteil in der Ausstellung zu sehen sind. 1930 bekam er von dem Pariser Verleger Ambroise Vollard den Auftrag, die Bibel zu illustrieren, wozu er eine Reise nach #Ägypten, #Syrien und #Palästina unternahm.
Für Chagall war die Bibel eine der reichsten, poetischsten Quelle aller Zeiten. Seine Bibel Lithografien gelten als Meisterwerke der Buchillustration und als dichterische Leistung.
3. April 2025 bis 22. Juni 2025, eine öffentliche Führung am 27. April 2025 von 15 bis 16 Uhr lädt dazu ein, sich näher mit Chagalls Bildwelten zu befassen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Führung kostet 3 Eurozuzüglich Museumseintritt. Buchung online.
Städtische Galerie, Marktstraße 5, 32816 Schieder Schwalenberg, dienstags bis sonntags 14 bis 17.30 Uhr, an Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet, Erwachsene 2,50 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kombiticket für beide Museen Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei, Führungen 3 Euro zuzüglich Museumseintritt, Tickets in bar an den Museumskassen oder im Ticketshop
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |