Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Astrobienen« vom Feuerland Verlag
#Lippstadt, 21. April 2025
In einer weit entfernten Zukunft leben keine Menschen mehr auf der Erde. Die Ursache ihres Verschwindens (oder ihres Untergangs) ist immer noch unbekannt, aber ihre Abwesenheit hinterließ Lücke, die von einer anderen empfindungsfähigen Spezies geschlossen werden sollte.
Dies ist die Vorgeschichte von »#Astrobienen« vom #Feuerland #Verlag, bei dem ein bis fünf Spieler im Alter ab 14 Jahren über eine Spielzeit von 60 bis 90 Minuten eine von 20 einzigartigen Fraktionen der Mellifera kontrollieren. Bei der Mellifera handelt es sich um eine Spezies, die sich aus der einfachen #Honigbiene weiterentwickelt hat.
Die Grundausstattung der Spieler variiert, ist aber durchgehend recht mager. Ein Bienenstock, wenige Rohstoffe und ein paar Arbeitsbienen
Diese Arbeitsbienen werden eingesetzt, um Planeten zu erforschen und Rohstoffe zu sammeln. Diese Rohstoffe wandelt man je nach Bedarf um, um mit neuen Waben den Bienenstock zu erweitern.
Durch Ruhmes Waben, ausgesäte Saatkarten und den Ausbau des Bienenstockes können Punkte gesammelt werden.
Ein Clou des Spiels ist jedoch, dass die eingesetzten Arbeiterinnen im Laufe der Züge immer stärker werden und dadurch bessere Aktionen ausführen können. Sind jedoch die Kräfte erschöpft, werden sie in den Tiefschlaf versetzt, so dass man schon sehr gut haushalten muss mit den Kräften der Arbeiterinnen.
Die Stärke der Arbeitsbienen ist relevant für die Aktionen. Ein weiteres taktisches Element beim Einsetzen der Arbeiterinnen ist die Tatsache, dass Aktionsfelder niemals blockiert sind. So kann man andere Arbeiterinnen zu ihrer Fraktion zurückschubsen, falls ein Aktionsfeld bereits belegt ist. Dies ist gerade deswegen ein taktisches Element, weil man damit direkt auch Einfluss nimmt auf die Fraktion der Mitspieler.
Denn der Spieler, der zurückkehrenden Arbeitsbiene kann nun entscheiden, ob er ihren Wert wiederum erhöht oder mit ihr später vielleicht Einkommen generieren möchte. So manches Mal verkneift man sich dann lieber eine Aktion, mit der man die Arbeitsbiene eines Mitspielers gegebenenfalls aufwerten würde.
Im Laufe des Spiels zeigt sich die Wichtigkeit, immer wieder auch Einkommen zu generieren. Hierbei hat es sich in unseren Spielerunden immer wieder auch gezeigt, dass es das Spiel trotz des wunderschönen Artworks wirklich in sich hat. Wenn die Voraussetzungen durch zurückgerufene Arbeitsbienen Einkommen zu generieren müssen zunächst einmal auch durch die entsprechenden Agrarwaben hergestellt werden.
Dieser Ausbau der Bienenstöcke ist zum Beispiel eine von 6 Aktionen, die man mit einer der eingesetzten Arbeitsbienen machen kann. Und natürlich ist es immer ein sehr belohnendes Gefühl mitzuerleben, wie der eigene #Bienenstock wächst.
Aber auch das Forschen und Erkunden sind wichtige Bestandteile des Spiels, weil man sich so die Voraussetzungen für immer wertvollere Züge schaffen kann.
Ein wichtiges Element, Punkte zu generieren, ist das Tiefschlafabteil. Arbeitsbienen, während Kraft erschöpft ist, werden in den Tiefschlaf versetzt. Und es ist aber nicht so, dass diese Arbeitsbienen für eine Spieler dann bis zum Ende des Spiels verloren gegangen sind. Sie kehren in den allgemeinen Vorrat zurück. Das Tiefschlafabteil ist dagegen in Sektoren eingeteilt, mit denen man im Mehrheitsverhältnis ebenfalls Punkte sammeln kann. Wie in den Tiefschlaf versetzte Arbeitsbiene kann dann jedoch jederzeit wieder über eine Aktion zurück in die Fraktion geholt werden
»Astrobienen« ist ein #Spiel, dass nicht nur wegen des hochwertigen Spielmaterials unglaublich viel Spaß macht sondern eben auch dadurch, dass die Struktur der möglichen Aktionen sehr durchdacht ist und man in einer unglaublichen Tiefe taktieren kann.
Durch die 20 verschiedenen Fraktionen und den individuellen Spielaufbau ist keine Partie wie die nächste. Man sollte allerdings bei Spielrunden mit vier oder fünf Spielern durchaus bedenken, dass man das Spiel nicht an eine Bistrotisch spielen kann. Selbst unser großer Tisch im Esszimmer gerät bei einer 4 Spieler Partie an seine Grenzen.
»Astrobienen« wird in unseren Spielrunden in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin häufiger auf den Tisch kommen. Ein schönes, durchdachte Spiel mit einem sehr schönen #Artwork, das einfach Spaß macht.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |