Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im WelthandelZoom Button

Foto: Weltladen Dachverband, »GrainLab«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

#Mainz, 22. April 2025

Der #Weltladen #Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50 jähriges Bestehen. 7 Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in Frankfurt am Main unterzeichnet – nur 2 Jahre, nachdem in Stuttgart der erste Weltladen eröffnet hatte. 1998 erfolgt die Umbenennung in »Weltladen Dachverband«. Der Verband gehört seitdem zu den zentralen Organisationen des Fairen Handels in Deutschland und hat derzeit rund 480 Weltläden als Mitglieder.

Sich gemeinsam gegen Ungerechtigkeiten im Welthandel einsetzen – das war die Motivation der ersten Weltläden, sich 1975 zusammenzuschließen. Heute ist die Weltladen Bewegung in Deutschland auf über 900 Fachgeschäfte angewachsen. »Umso bedeutender ist es, dass es den Weltladen Dachverband gibt, der Weltläden bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützt und sich für ihre Anliegen gegenüber der #Politik und anderen Akteuren einsetzt«, so Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin des Weltladen Dachverbandes. Mit rund 30.000 Aktiven, die sich weitgehend ehrenamtlich engagieren, sind die Weltläden die größte entwicklungspolitische Bewegung in Deutschland. 

Fehlende ökonomische und soziale Gerechtigkeit ist für Amo Antwi der Grund zahlreicher großer Krisen unserer Zeit. »Ob es die Klimakrise ist, die ungleiche Verteilung von Reichtum oder die Unterdrückung von Minderheiten – überall geht mangelnde Gerechtigkeit zu Lasten weniger privilegierter Menschen und führt letztlich zu sozialen Verwerfungen«, ist sich Amo Antwi sicher.

Der Faire #Handel der Weltläden zeigt seit 50 Jahren, dass es auch anders geht: Mit Produktions und Handelsweisen, die nicht den Profit, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Perspektiven schaffen, vor allem für die Menschen am Anfang der Lieferketten. Zu den politischen Erfolgen der Weltladen Arbeit in den letzten Jahren zählt Amo Antwi, dass es in einer breiten Kooperation zivilgesellschaftlicher Organisationen gelungen sei, das Lieferkettengesetz in Deutschland zu verwirklichen. Es soll Menschenrechte und Umweltstandards in globalen Lieferketten schützen. »Den Plänen der neuen Bundesregierung, dieses wichtige Gesetz wieder abzuschaffen, werden wir uns mit aller Kraft entgegenstellen.«

In seinem Jubiläumsjahr wird der Weltladen Dachverband mit verschiedenen Publikationen und Veranstaltungen auf sich und das Engagement der Weltläden aufmerksam machen.

Über den Weltladen Dachverband

Der Weltladen Dachverband ist seit 50 Jahren ein zentraler Akteur des Fairen Handels in Deutschland. Er wurde 1975 als Interessenvertretung der Weltläden gegründet und hat derzeit rund 480 Mitglieder. Als Selbstorganisation der Weltläden unterstützt er diese in allen Fragen rund um die Weltladen Arbeit, zum Beispiel mit vielfältigen klassischen und E Learning Angeboten zur Qualifizierung der weitgehend ehrenamtlichen Weltladen Mitarbeitern. Ein wichtiges Ziel ist, die Idee des Fairen Handels der Weltläden in der Öffentlichkeit und der Politik bekannter zu machen. Die jährlich vom Weltladen Dachverband veranstalteten Weltladen Fachtage in Bad Hersfeld bieten die größte Messe und Tagung für Weltläden und ihre Partnerorganisationen in Deutschland.

Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels. Sie setzen sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein durch den Verkauf fair gehandelter Produkte, durch Informations und Bildungsarbeit sowie durch die Beteiligung an politischen Kampagnen. 

Der Weltladen Dachverband ist Gründungsmitglied vom »Forum Fairer Handel« und Mitglied in der »#World #Fair #Trade Organization«. 

Die Website bietet umfangreiche Informationen über die Arbeit der Weltläden, einen Weltladen Finder, eine Sortimentssuche sowie einen #Veranstaltungskalender.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30