Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Workshop Reihe »Heterogene Eltern«, Vielfalt der Eltern als Schlüssel zu einer besseren Kita und SchuleZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Workshop Reihe »Heterogene Eltern«, Vielfalt der Eltern als Schlüssel zu einer besseren Kita und Schule

Workshop Reihe »Heterogene Eltern«, Vielfalt der Eltern als Schlüssel zu einer besseren Kita und Schule

#Gütersloh, 24. April 2025

Mit der Workshop Reihe »Heterogene Eltern« des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh sollen Impulse für eine elternfreundlichere Kultur in Bildungseinrichtungen gesetzt werden. 30 Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Kommunalverwaltungen, Wohlfahrtsverbänden und einer Stiftung engagieren sich für eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Erziehungsberechtigten, Kitas und Schulen. Sie wollen Bildungsorte schaffen, an denen sich alle Familien willkommen fühlen.

Im Fokus der Workshop Reihe stehen die Eltern als Experten für ihre Kinder. Studien belegen, dass Eltern einen entscheidenden Einfluss auf die Lernbiografie ihrer Kinder haben. »Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen ist daher unerlässlich, um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern«, so Maike Johannpeter vom Kommunalen Integrationszentrum. Ziel der Veranstaltungen ist es, mögliche Barrieren für die Teilhabe von Eltern zu identifizieren und mit konkreten Maßnahmen zu überwinden. Information und Transparenz spielen eine wichtige Rolle, um diese Barrieren abzubauen. »Je besser sich die Eltern im jeweiligen Bildungssystem auskennen, desto besser können sie ihre Kinder unterstützen«, erklärt Vera Lengersdorf vom Kommunalen Integrationszentrum und Mitorganisatorin der Workshops.

Der Referent der Veranstaltungsreihe, Dr. Alexei Medvedev, ist Bereichsleiter für Schulentwicklung bei der Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung (KWB) in Hamburg und Autor des Praxisleitfadens »Heterogene Eltern – die Kooperation von #Eltern und #Schule neu denken und umsetzen«. Dr. Medvedev widmet sich seit vielen Jahren dem Aufbau einer Willkommenskultur an Schulen. Kommunikation, Kooperation und Teilhabe bilden laut Medvedev die Säulen einer funktionierenden Schulgemeinschaft. »Es liegt auch an der Schule, wie offen sie auf die Eltern zugeht und welche Möglichkeiten die Eltern haben, sich zu beteiligen«, so der Referent.

Im 1. Workshop setzten sich dreizehn Teams mit praxisnahen Ideen auseinander. Dazu gehörten Orientierungssysteme auf dem Schulgelände, die Einrichtung von Elternräumen sowie die Unterstützung von Eltern für Eltern. Zudem erstellten sie eine Bestandsaufnahme an ihren Einrichtungen. In einem zweiten Workshop legten die Teilnehmer in kleinen Arbeitsgruppen Ziele und Maßnahmen für eine gelebte Elternkooperation an ihren Institutionen fest. Diese Maßnahmen sollen bis zur Abschlussveranstaltung im November erprobt werden. Langfristig streben die teilnehmenden Einrichtungen an, sich stärker zu vernetzen, um die Zusammenarbeit mit Eltern nachhaltig zu stärken.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30