Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Fairtrade Standards unterstützen bei der Umsetzung von Due DiligenceZoom Button

Foto: Isaac Fryxelius, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Fairtrade Standards unterstützen bei der Umsetzung von Due Diligence

Fairtrade Standards unterstützen bei der Umsetzung von Due Diligence

  • 3 Fairtrade Standards sind seit kurzem auf dem »Standards Kompass« zu finden und positiv bewertet. Der Standards Kompass ist ein Tool der #Bundesregierung für #Unternehmen, um sie bei der Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten zu unterstützen.

Köln, 4. April 2025

Seit kurzem werden auf dem Kompass 3 wichtige #Fairtrade Standards abgebildet: der Trader Standard für Händler, der Standard für lohnabhängige Beschäftigte sowie der #Kakao Standard für kleinbäuerliche Kooperativen. Alle 3 Standards enthalten konkrete Anforderungen an die Umsetzung von Sorgfaltspflichten.  

Die Bewertung des Standard Kompass fällt sehr positiv aus. In allen 5 Prozessschritten für HREDD – Verantwortung anerkennen, Risiken ermitteln, Risiken minimieren, Informieren und berichten sowie Beschwerden ermöglichen – erreichen die Standards eine Erfüllung von mindestens 70 Prozent, teilweise sogar fast 100 Prozent. In den Kernbereichen von #Due #Dilligence #Prävention und Risikominderung schneidet Fairtrade besonders gut ab, nämlich in den Kategorien »Maßnahmen« sowie »Wirksamkeitskontrolle«.  

Hervorzuheben sind zudem die Aspekte »Kapazitätsaufbau für Beschäftigte und Zulieferer« sowie »Stakeholder Einbindung« – beides sind Kernkompetenzen von Fairtrade, die sich nachweislich in der Standardsetzung niederschlagen.  

Die Fairtrade Standards setzen auf Entwicklung. So erklärt sich, dass Fairtrade im Vergleich zu manch anderen Standards dort nicht ganz so positiv abschneidet, wo auf eine stufenweise Umsetzung von Krtierien gesetzt wird. Nicht alle Anforderungen müssen bereits zu Beginn erfüllt sein; stattdessen räumt Fairtrade zertifizierten Organisationen eine gewisse Umsetzungszeit (ein Jahr oder drei Jahre) ein. Fairtrade ist überzeugt, hier den richtigen Ansatz gewählt zu haben, denn die menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflicht ist ein Prozess, dessen Teilbereiche aufeinander aufbauen. Auch berücksichtigt Fairtrade die Realitäten (unter anderem begrenzte Kapazitäten und Ressourcen) der verschiedenen Lieferkettenpartner. Dies geht zurück auf den paritätischen Ansatz von Fairtrade: Entscheidungen auch hinsichtlich der Standardsetzung werden demokratisch getroffen und bilden so die Interessen und Wirklichkeiten der verschiedenen #Stakeholder ab. 

HREDD in Standards, Projekte und Programme vor Ort 

Mit der Aufnahme von HREDD Kriterien in seinen Standards geht Fairtrade einen wichtigen Schritt. Sukzessive werden weitere Fairtrade Standards dahingehend überarbeitet werden. Denn die Erwartungen und gesetzlichen Anforderungen an unternehmerische Sorgfaltspflicht nehmen zu. Zertifizierte Organisationen müssen nun ebenfalls einen vollständigen HREDD Prozess einführen und umsetzen, der unter anderem die Identifizierung, Adressierung und Wiedergutmachung von Menschenrechtsrisiken und Umweltrisiken und verletzungen beinhaltet.  

Fairtrade unterstreicht: Die Verantwortung zur Umsetzung von Due Diligence darf nicht rein an die Lieferkette abgegeben werden. Deshalb geht Fairtrade über die reine Zertifizierung hinaus, implementiert Programme und Projekte vor Ort, an denen sich auch Lizenzpartner beteiligen, fördert Capacity Building und stärkt eigene Schutz und Beschwerdeprozesse.  

Was ist der Standards Kompass? 

Der Standards Kompass ist ein Unterstützungstool für Unternehmen, das vom #Helpdesk für #Wirtschaft und #Menschenrechte umgesetzt wird. Der Standards Kompass bietet Unternehmen Orientierung bei der Frage, wie ihnen Nachhaltigkeitsinitiativen oder Siegel bei der Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten helfen können. Die Bewertung basiert auf den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, dem internationalen Rahmenwerk für unternehmerische Sorgfalt. In der Handreichung des Bundesamtes für #Wirtschaft und #Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu »Standards, Audits und Zertifizierungen als Instrumente im Sorgfaltsprozess«, die Ende 2024 veröffentlicht wurde, wird explizit auf den Standards Kompass als Informationsquelle verwiesen. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30