Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
In #Nigeria wurden 1.000 gehörlose junge Menschen zu #Technologie Fachkräften ausgebildet
#München, 27. April 2025
Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für #Kinder und #Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS Kinderdörfer in den »#Good #News« über das, was uns aufrichtet.
Die Plattform »Deaf In Tech« (»Gehörlos in der Tech Branche«) hat bereits 1.000 gehörlose junge Menschen in technischen Fähigkeiten geschult, um sie als Fachkräfte für die boomende Technologie Branche Nigerias zu qualifizieren.
»Deaf In Tech« ist das Inklusionsprojekt einer nigerianischen IT Unternehmensberatung. Es hat die Inklusion von gehörlosen, jungen Erwachsenen auf dem Arbeitsmarkt zum Ziel – und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern bei der Berufsausbildung.
Teilnehmer erhalten etwa Schulungen in #Datenanalyse und im #Programmieren. Um das Lernen für alle zugänglich zu machen, werden #Laptops und# Fahrdienste zur Verfügung gestellt. Für alle, die die Präsenzkurse nicht besuchen können, sind über eine E Learning Plattform in Gebärdensprache gestützte Lerninhalte abrufbar. Zudem unterstützt das Projekt die jungen Leute bei der Gründung von Deaf Tech Unternehmen und berät Organisationen zu behindertengerechten Arbeitsrichtlinien.
Hörbehinderungen und Sehbehinderungen gehören zu den häufigsten körperlichen Beeinträchtigungen in Nigeria, wie andere Personen mit Behinderung werden auch gehörlose Menschen in vielen Lebensbereichen marginalisiert und diskriminiert. Zwar ist die Diskriminierung gesetzlich verboten, dennoch erhalten zum Beispiel Kinder mit Behinderung kaum Zugang zu Bildung, rund 60 Prozent der jungen Erwachsenen sind ohne Bildung, Beschäftigung und Ausbildung.
Maßnahmen zum barrierefreien Lernen werden kaum umgesetzt, weil die finanziellen Mittel fehlen und weil Menschen mit Behinderung kulturell als defizitär und unfähig gelten.
SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e. V., mehr …
Ridlerstraße 55
80339 München
Telefon +4989179140
Telefax +498917914100
E-Mail freunde@sos-kinderdoerfer.de
www.sos-kinderdoerfer.de
Externer Inhalt, Location SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |