Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

KWS Lectures: Die 3 Grundtypen des Wissens und AufschiebensZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

KWS Lectures: Die 3 Grundtypen des Wissens und Aufschiebens

KWS Lectures: die 3 Grundtypen des Wissens und Aufschiebens

  • Ein Versuch der Typologie zwischen Erkenntnisdrang und Selbstsabotage

Gütersloh, 22. Juni 2025

Psychologie und Soziologie liefern zahllose Modelle zur Einordnung menschlicher Verhaltensmuster. Manchmal reicht ein einfaches Raster, um das Verhältnis von Wissen und Handeln treffend zu beschreiben. 4 Typen stechen hervor.

1. Diejenigen, die glauben, gestern schon alles gewusst zu haben

Sie sind Anhänger der Illusion des abgeschlossenen Wissens (vergleiche Dunning & Kruger, 1999). Alles Neue wird nicht als Erweiterung, sondern als Bestätigung des bereits Bekannten interpretiert. »Es ist schwierig, jemanden etwas zu lehren, der überzeugt ist, schon alles zu wissen« (frei nach Sokrates).

Gefahr: kognitive Stagnation, Bestätigungsfehler (»#confirmation #bias«). Studien zeigen: Wer glaubt, alles zu wissen, sucht nur noch nach Belegen für das eigene #Weltbild (Nickerson, 1998).

2. Diejenigen, die glauben, gestern noch gar nichts gewusst zu haben

Sie leben in einem permanenten Zustand der epistemischen Bescheidenheit. Wissen erscheint ihnen immer fragmentarisch, vorläufig, fluide. »Ich weiß, dass ich nichts weiß« – diese sokratische Haltung öffnet für Neues, kann aber auch in lähmender Selbstrelativierung enden. Vorteil: hohe Lernbereitschaft (vergleiche Carol Dweck, »Growth Mindset«, 2006). Nachteil: Gefahr der endlosen Reflexion ohne Praxis.

3. Die klassischen Prokrastinierer

Hier regiert das Prinzip des großen Aufschubs. Aufgaben werden vertagt, bis der Leidensdruck (oder die Deadline) unerträglich wird. Ferrari et altera (1995) sprechen von einer »chronischen #Dysfunktion in der #Handlungsinitiierung«. Typischer Selbstbetrug: »Unter Druck arbeite ich am besten« – ein Mythos, den empirische Studien längst widerlegt haben (Steel, 2007).

4. Die Mikroprokrastinierer

Die Könige der kleinen Fluchten: Schreibtisch säubern, Ordner umbenennen, E Mails vorsortieren. Tätigkeiten, die den Anschein von Produktivität erwecken – aber das Wesentliche vermeiden. »Prokrastination in Scheibchenform«, wie es Pychyl (2013) beschreibt. Effekt: kurzfristige Stressminderung, langfristig dieselben Konsequenzen wie beim klassischen Aufschub.

5. Die Pragmatiker und Lernenden

Wer weder dem Irrglauben des vollständigen Wissens noch der Versuchung des Aufschiebens erliegt, gehört zu einer seltenen Spezies: den pragmatischen Lernenden. Sie wissen: #Wissen bleibt immer unvollständig, und der perfekte Moment zum Handeln kommt nie. Oder, um es mit #Goethe zu sagen: »Es ist nicht genug, zu wissen – man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen – man muss auch tun.«

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30