Bild: Gütsel KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Rezepte für Gütersloh: Westfälische (Gütersloher) Minestrone
#Gütersloh, 24. Juni 2025
Die Westfälische Minestrone wird (vor allem im Sommer) kalt gegessen. Die Zutaten gibt’s auf dem Wochenmarkt Gütersloh. Für vegetarische oder vegane Varianten einfach die tierischen Zutaten weglassen.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen
150 Gramm Bauernschinken oder Westfälischer Knochenschinken (gewürfelt, optional)
2 Esslöffel Rapsöl (oder Schmalz)
1 kleine #Zwiebel (feingehackt)
2 Zehen #Knoblauch (gehackt)
2 mittelgroße Möhren (in Scheiben)
1 kleines Stück Knollensellerie (gewürfelt)
1 Stange #Lauch (in Ringe geschnitten)
2 mittelgroße #Kartoffeln (mehligkochend, gewürfelt)
1 Handvoll Grünkohl (oder Wirsing, grob gehackt)
150 Gramm dicke Bohnen (vorzugsweise frisch oder TK, alternativ weiße Bohnen)
1 Handvoll Erbsen (frisch oder TK)
1 kleiner Apfel (säuerlich, zum Beispiel #Boskoop, gewürfelt)
1,5 Liter #Gemüsebrühe oder #Fleischbrühe
1 Teelöffel #Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel #Majoran
Salz, Pfeffer
1 Schuss #Apfelessig
Frische #Petersilie zum Bestreuen
Optional etwas #Graubrot oder #Pumpernickel als Beilage
Zubereitung
In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und den gewürfelten Westfälischen Schinken darin leicht auslassen. Wer die vegetarische Variante bevorzugt, lässt den Schinken einfach weg und erhitzt nur das Öl. Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig dünsten. Anschließend Möhren, Sellerie, Lauch und Kartoffeln hineingeben und unter Rühren einige Minuten mitdünsten, bis sich erste Röstaromen bilden. Mit der Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ablöschen und Thymian, Majoran sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
Alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Dann den grob gehackten Grünkohl, die dicken Bohnen, die Erbsen und die Apfelwürfel zur Suppe geben und weitere 10 Minuten garen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Zum Schluss mit einem Schuss Apfelessig abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Die Westfälische Minestrone wird kalt (oder heiß) serviert und mit frisch gehackter Petersilie bestreut. Dazu passt kräftiges Graubrot oder Pumpernickel.
Diese Suppe ist wunderbar wandelbar – man kann beispielsweise #Reste von #Bratwurst, #Mettenden oder #Kasseler hinzufügen, oder sie komplett #vegetarisch oder #vegan zubereiten. Statt Bohnen passen auch #Westfälische #Dicke #Bohnen oder kleine #Linsen aus der Region.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |