Foto: Christian Schröter, Creative Commons BY SA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Zurück in die Zukunft: Gütersloher Jubiläumskanaldeckel bei »Bares für Rares« im April 2042
#Gütersloh, 3. Juli 2025
Szene: #Schloss #Drachenburg, Expertenhalle.
Horst #Lichter kommt mit wehendem #Schnurrbart auf den Verkäufer zu. Dieser steht schwitzend neben einem massiven gusseisernen #Kanaldeckel auf einer Sackkarre.
Horst Lichter: »Liebschen, wat hab’n wir denn da? Dat sieht aus wie … sagen Sie’s ruhig selbst!«
Verkäufer (Ulf Dieter, 63, aus #Isselhorst): »Das ist ein Original Gütersloher Jubiläumskanaldeckel von 2025. Wurde damals zum Stadtjubiläum aufgelegt! Der war nie im Boden! Ich hab ihn ausm Rathauskeller, mit Genehmigung natürlich.«
Horst: »Also ein Deckel mit Geschichte – nicht schlecht! Und Sie bringen den heute zu uns, weil …?«
Ulf Dieter: »Ich brauch Platz in der Garage. Und meine Frau will, dass das Ding endlich wegkommt. Ich sag: Wenn, dann nur mit Expertise und Bieterrunde!«
Schnitt zur Expertin Dr. Heike Lüdinghausen, Spezialistin für Skurriles und Kommunales.
Dr. Lüdinghausen (mit ernstem Blick): »Dieser Kanaldeckel ist tatsächlich echt. Er wurde 2025 von der Stadt Gütersloh anlässlich ›200 Jahre Stadtrechte‹ gegossen, inklusive stilisiertem Schwein, einem QR Code zur Stadtgeschichte und dem Spruch ›Gütersloh ist mehr als ein Gully‹. Gusseisen, 96 Kilo, Zustand: tadellos. Einer wurde sogar mal bei einer Nacht und Nebel Aktion von #Aktivisten gegen ›kulturelle Verstopfung‹ mit Goldspray überzogen – ich vermute, dieser hier ist unberührt.«
Horst (nickt anerkennend): »Und wat meinen Sie: Wat is dat Ding wert?«
Dr. Lüdinghausen: »Da der Deckel limitiert und kurios ist, und es eine kleine Sammlerszene für Stadtmöbel gibt – vor allem in #Westfalen – würde ich den Marktwert auf 400 bis 600 Euro schätzen.«
Ulf Dieter: »Ich hätt gern mindestens 800. Ist ja quasi ein Denkmal!«
Horst (grinst): »Dann wünsch ich Ihnen Glück in der #Händlerlounge. Und passen Sie auf den Rücken auf! Hier Deine Bieterkarte!«
Schnitt: Bieterrunde im Händlerraum. Der Kanaldeckel wird reingerollt.
Händler Fabian (jung, urban, Brille): »Was haben wir denn da? Das sieht aus wie … ein Statement! Ich liebe sowas!«
#Händlerin Lisa (schlicht, skeptisch): »Ist das echt? Oder ist das so ein Kunststudentending?«
Ulf Dieter (begeistert): »Nee, nee – 100 Prozent kommunal! Sogar mit Zertifikat von der #Stadt Gütersloh. Hier, laminiert!«
Händler Waldi (brummig, direkt): »Ich fang mal an mit 150 Euro. Nur wegen dem Eisenwert.«
Fabian: »Ich mach’ 300. Ich stell das in mein #Atelier in #Berlin #Neukölln.«
Lisa: »Ich geh auf 350 – für den Innenhof meiner #Ferienwohnung auf #Föhr.«
#Waldi: »400, aber nur, wenn Sie mir helfen, den in den Bulli zu kriegen.«
Fabian (schüttelt den Kopf): »Also gut, 600 Euro. Letztes Wort!«
Ulf Dieter (zufrieden): »Dat reicht mir! Besser als wenn der daheim noch mal durch den Flur rollt.«
Horst (kommt rein, lachend): »Na, dat nenn ich mal schwere #Kunst mit #Bodenhaftung! Und: Wieder Platz in der Garage!«
Abspann
Der Kanaldeckel wird später als Sitzgelegenheit in einem #Pop up Café in Berlin verwendet. Ein #Influencer macht einen #Selfie darauf. Der Wert steigt auf 1.200 Euro. Ulf Dieters Frau bleibt trotzdem skeptisch.
Ende
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |