Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Foto: Kay Uwe Fischer, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»PaderHalle« Paderborn: »Mehr! Live – Weihnachtsedition« von »Alte Bekannte«, 19. Dezember 2025

»PaderHalle« Paderborn: »Mehr! Live – Weihnachtsedition« von »Alte Bekannte«, 19. Dezember 2025

#Oldenburg, 15. Juli 2025

Am 19. Dezember 2025 treten Alte Bekannte mit dem Programm »Mehr! Live – Weihnachtsedition« in der »#PaderHalle« in #Paderborn auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.

Wie schön, dass es in der manchmal etwas hektischen und betriebsamen Zeit vor Weihnachten auch Abende gibt, an denen man sich zurücklehnen, entspannen und sich innerlich auf das Fest vorbereiten kann, das uns allen so am Herzen liegt.

»Alte Bekannte« laden herzlich dazu ein, sich in besinnlicher, aber natürlich auch fröhlicher Atmosphäre auf Weihnachten zu freuen. Schöne traditionelle Weihnachtslieder im einzigartigen »Alte Bekannte« Sound wechseln sich ab mit weihnachtlichen Songs aus eigener Feder und natürlich den beliebtesten Hits der Vokal Formation, die ihr Ziel konsequent verfolgt: Euch einen besonderen und unterhaltsamen Abend zu verschaffen. Mehr

Interviewfragen, Stand Juli 2025

Ihr seid »Alte Bekannte« – aber was an Euch wird nie alt, sondern ist immer wieder neu, anders und überraschend und deswegen lohnt es sich immer wieder zu kommen.

Unser Ziel auf jedem Konzert ist es, gemeinsam mit unserem Publikum einen schönen Abend zu verbringen. Wir haben Bock auf Live Konzerte, schreiben unsere Songs hauptsächlich für das Erlebnis, sie vor einem Publikum vorzutragen. Dementsprechend transportieren wir auch jeden Abend diese Spielfreude zurück ins Auditorium. Dazu kommt, dass auch wir untereinander einfach Spaß haben auf der Bühne und diese Freude dann mit dem Publikum teilen. Eine Konzertbesucherin sagte mal ganz passend: »Ich hatte das Gefühl, ihr auf der Bühne macht eine tolle Party, zu der ihr uns einladet und mitnehmt.«

Ihr verbindet Humor mit Haltung, Leichtigkeit mit Tiefe – ist das etwas, das Ihr gezielt plant oder passiert Euch das einfach beim Songschreiben?

Unser Anspruch ist, dass wir unseren Gästen in aller erster Linie einen schönen Abend bereiten wollen, bei dem Sie sich ganz fallen lassen können und die Welt außerhalb des Konzertsaales lassen können. Gleichzeitig wollen wir eine große Bandbreite von Gefühlen ansprechen und eine Art emotionale Reise, verteilt über den Abend, machen. Denn natürlich verschließen wir nicht die Augen vor den Wirrungen dieser Zeit. Wichtig ist uns zudem, immer verpackt in den »Alte Bekannte« Stil, unsere klare Haltung für Menschlichkeit und Toleranz zu vermitteln.

Gibt es manchmal Songs, bei denen Ihr Euch ein bisschen fragt: »Dürfen wir das überhaupt?« Und wenn ja, was und wer entscheidet, ob Ihr’s dann so macht?

Mit der oben beschriebenen Grundhaltung ist die Frage, was wir als #Band dürfen und was nicht, schon in einen Rahmen gepackt. In diesem Rahmen bewegen wir uns im Grunde auch schon beim #Songwriting. Beim Song »Nimm es nicht persönlich« (auf unserem Album «Stabil«) fühlten sich manche Zuhörer von der Refrain Textzeile »Du bist ein Arschloch …« gestört. Es gab aber auch überwiegend Zustimmung beziehungsweise Lacher bei dieser Zeile, was auch unserem Gefühl entsprach, dass wir das schon so singen dürfen.

A cappella Musik lebt stark von der Gemeinschaft – wie demokratisch ist der Prozess bei Euch? Gibt’s Bandabstimmungen, Bauchentscheidungen oder diplomatische Kaffeesitzungen?

Es gibt alles. Das Meiste wird schon demokratisch abgestimmt. Es gibt aber auch ein Veto Recht, wenn sich jemand mit einem Song oder einer anderweitigen Entscheidung nicht glücklich fühlt. Generell wird schon viel gesprochen, diskutiert und debattiert, was aber bei 5 Menschen mit unterschiedlichen Prägungen auch ganz normal ist.

Euer Programm heißt ja »Mehr! Live«. Wie verändert sich euer Blick auf das Live Publikum über die Jahre? Wird man weicher, schärfer, dankbarer – oder einfach entspannter? Was ist über all die Jahre gleichgeblieben und wird sich wohl nie ändern?

Wir sind sehr dankbar für die Leute, die zu unseren Konzerten kommen. Gerade nach der sehr schwierigen Zeit während und direkt nach Corona sind wir hauptsächlich froh, dass wir wieder überhaupt wieder unbeschwert Konzerte spielen können.

Wann ist ein Konzert für Euch gelungen? Gibt es da während der Show bereits einen Moment, der Euch das ganz klar zeigt – oder merkt Ihr’s erst im Hotelzimmer danach, wenn man runterkommt?

Wir stellen immer wieder fest, dass dieses Gefühl manchmal sehr unterschiedlich sein kann unter uns fünfen. Das hängt ja auch sehr stark von der individuellen Verfassung eines jeden Einzelnen ab. Grundsätzlich merken wir oft schon bei den ersten Nummern, wohin so ein Abend gehen kann. In der Konzertpause können wir uns dann oft schon drüber austauschen. Der letzte Indikator ist dann natürlich immer der Abschlussapplaus beziehungsweise die Eindringlichkeit einer Zugaben Forderung seitens des Publikums.

Stellt Euch vor, Ihr dürftet Euch nicht über Musik definieren – sondern über eine andere gemeinsame Leidenschaft. Was wäre das?

Gutes #Essen und leckerer #Espresso!

Worauf können sich Eure Fans in Paderborn denn besonders freuen – und worauf freut Ihr Euch besonders?

Die »PaderHalle« in Paderborn gehört zu einer Spielstätte, wo wir schon oft gespielt haben und uns immer sehr wohl fühlen. Die Ostwestfalen behaupten teilweise von sich selbst, dass sie als Publikum eher lange brauchen, bis sie in die Gänge kommen. Das reizt uns natürlich besonders, hier schnell für gute Stimmung zu sorgen.

Freitag, 19. Dezember 2025, 20 Uhr, Paderborn, »PaderHalle«, Veranstalter »Mitunskannman.Reden«

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30