Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Impostor Syndrom stört Arbeitsfrieden massivZoom Button

Foto: Depositphotos, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Impostor Syndrom stört Arbeitsfrieden massiv

#Impostor #Syndrom stört #Arbeitsfrieden massiv

#Exeter, #Amsterdam, PTE, 16. Juli 2025

Eine extrem wettbewerbsorientierte Arbeitskultur führt zum sogenannten Impostor Syndrom und lässt Mitarbeiter sich minderwertig fühlen. Laut Christopher T. Begeny von der University of Exeter und Sanne Feenstra von der Vrije Universiteit Amsterdam wirkt sich das negativ auf das Wohlbefinden und die Karriere der Arbeitnehmer aus und gefährdet zudem die Vielfalt am Arbeitsplatz.

Arbeitskultur ist schuld

»Wir haben festgestellt, dass dieses Syndrom nicht bei bestimmten Personen auftritt, sondern durch bestimmte Arbeitskulturen hervorgerufen wird. Es wird ausgelöst und verstärkt, wenn Unternehmen eine Kultur schaffen, in der Kollegen harte Konkurrenten sind, Menschen, die unbedingt übertroffen werden müssen, weil sie sonst der #Anerkennung und #Wertschätzung im Unternehmen im Wege stehen«, so Begeny.

Dieses wettbewerbsorientierte Arbeitsumfeld fördere ungesunde Vergleiche mit leistungsstärkeren Kollegen, wodurch die Menschen an ihren Fähigkeiten zweifelten. »Wir beobachten diese Effekte sowohl bei Männern als auch bei Frauen, unabhängig von Alter, Position oder Hintergrund«, sagt der Psychologe. Am #Arbeitsplatz glaubten Menschen mit Impostor Syndrom, dass andere ihre Fähigkeiten überschätzen, und fürchteten, als »Betrüger« entlarvt zu werden.

Eine Frage der Führung

Bislang wurde diese Impostor Erfahrung in erster Linie als etwas Persönliches angesehen, das aus dem Perfektionismus oder der Unsicherheit des Einzelnen resultiert. Diese neue Studie legt jedoch nahe, dass das Impostor Syndrom nicht einfach etwas ist, das Menschen mit zur Arbeit bringen, sondern dass Unternehmen selbst die Entwicklung von Impostorismus bei ihren Mitarbeitern beeinflussen.

»Viele Menschen, insbesondere Frauen und Personen mit Migrationshintergrund, kämpfen mit Zweifeln an ihren Fähigkeiten am Arbeitsplatz«, unterstreicht Feenstra. Vorgesetzte sollten diesen Mitarbeitern zu mehr Selbstvertrauen verhelfen und ihre Arbeitsplatzkultur genau unter die Lupe nehmen, um das Impostor Phänomen anzugehen, so der Rat der Experten.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30