Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wie »TikTok«, »AliExpress« und »WeChat« deine DSGVO Rechte ignorierenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wie »TikTok«, »AliExpress« und »WeChat« deine DSGVO Rechte ignorieren

Wie »TikTok«, »AliExpress« und »WeChat« deine DSGVO Rechte ignorieren

#Wien, 17. Juli 2025

#Noyb hat heute #DSGVO Beschwerden gegen »#AliExpress, »#TikTok« und »#WeChat« eingereicht. Alle 3 Tech Unternehmen haben es versäumt, Auskunftsersuchen gemäß Artikel 15 DSGVO nachzukommen. Dadurch ist es für europäische Nutzer unmöglich, ihr Grundrecht auf Datenschutz wahrzunehmen und herauszufinden, wie ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Es bleibt somit auch unklar, ob die Unternehmen andere Bestimmungen der DSGVO einhalten, zum Beispiel in Bezug auf die Datentransfers. Laut EU Recht haben Nutzer normalerweise ein Recht auf eine vollständige Kopie ihrer Daten.

Noch schlimmer als US Anbieter

Die meisten großen Tech Firmen haben inzwischen ein Tool, mit dem sie DSGVO Auskunftsersuchen in großem Stil bearbeiten können. Meist geht das über eine Funktion zum Herunterladen der eigenen Daten. Theoretisch sollte es dadurch ganz einfach sein, das EU Recht einzuhalten. In der Praxis haben sich aber weder »TikTok« noch »AliExpress« die Mühe gemacht, den Betroffenen alle Daten gemäß Artikel 15 DSGVO zur Verfügung zu stellen. »TikTok« übermittelte nur einen Teil der Daten in einer unstrukturierten Form, die unmöglich zu verstehen war. AliExpress stellte eine defekte Datei zur Verfügung, die nur einmal geöffnet werden konnte. »WeChat« hingegen ignorierte die Anfrage der beschwerdeführenden Person einfach gänzlich.

Kleanthi Sardeli, Datenschutzjuristin bei Noyb: »Tech Unternehmen lieben es, so viele Daten wie möglich über ihre Nutzer zu sammeln weigern sich aber vehement, ihnen vollen Zugang im Einklang mit dem EU Recht zu geben.«

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht überprüfbar

Da »TikTok« und »AliExpress« den Beschwerdeführern unvollständige Daten zur Verfügung stellten, schickten die Betroffenen eine Reihe von Folgefragen, um den Unternehmen eine weitere Chance zu geben. Anstatt die fehlenden Daten nachzuliefern, wiederholten beide Unternehmen lediglich den Inhalt ihrer Datenschutzrichtlinien ohne jegliche individuelle Informationen. Dies machte es den Beschwerdeführer unmöglich zu überprüfen, ob ihre Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeitet wurden.

Folgemaßnahmen zu früheren #Datentransfer #Beschwerden

Die Auskunftsersuchen wurden ursprünglich in Vorbereitung auf eine Reihe von Noyb Beschwerden vom Januar 2025 eingebracht. Damals hatte Noyb rechtliche Schritte gegen »TikTok«, »AliExpress«, »SHEIN«, »Temu«, »WeChat« und »#Xiaomi« wegen unrechtmäßiger Datentransfers nach China eingeleitet. Nach EU Recht sind Datentransfers in Länder außerhalb der EU nur dann zulässig, wenn das Zielland den Datenschutz nicht untergräbt. Da chinesische Gesetze den Behördenzugriff auf persönliche Daten nicht einschränken, können EU Daten realistischerweise nicht geschützt werden. Im Laufe des Verfahrens haben »SHEIN«, »Temu« und »Xiaomi« den Beschwerdeführern zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt. »TikTok«, »AliExpress« und »WeChat« haben unterdessen weiterhin gegen die DSGVO verstoßen.

Kleanthi Sardeli, Datenschutzjuristin bei Noyb: »Die DSGVO stellt klar, dass Unternehmen ihren Nutzern konkrete Informationen über die von ihnen verarbeiteten Daten geben müssen. Nur weil sie viele Anfragen bekommen, heißt das nicht, dass sie Informationen verweigern dürfen.«

Beschwerden in 3 EU Ländern eingereicht

Noyb hat deshalb drei Beschwerden bei den Datenschutzbehörden in #Belgien, #Griechenland und den #Niederlanden eingereicht. »TikTok«, »AliExpress« und »WeChat« haben gegen Artikel 12 und 15 DSGVO verstoßen. Wir fordern die Unternehmen deshalb auf, die Auskunftsersuchen der Beschwerdeführer zu erfüllen. Wir schlagen den Datenschutzbehörden außerdem die Verhängung einer administrativen Geldstrafe vor, um ähnliche Verstöße in Zukunft zu verhindern. Diese Strafe kann bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes betragen. Für »AliExpress« könnte das zum Beispiel Euro 147 Millionen  ausmachen (Jahresumsatz von 3,68 Milliarden Euro).

Content bei Gütsel Online …

Noyb, European Center for Digital Rights, mehr …
Goldschlagstraße 172/4/2
1140 Wien, Austria
E-Mail info@noyb.eu
www.noyb.eu

Externer Inhalt, Location Noyb, European Center for Digital Rights

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30