Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Das Deutsche Literaturarchiv erhält eine umfassende Sammlung von Vertonungen der Gedichte Else Lasker Schülers als SchenkungZoom Button

Foto: DLA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Das Deutsche Literaturarchiv erhält eine umfassende Sammlung von Vertonungen der Gedichte Else Lasker Schülers als Schenkung

Das Deutsche Literaturarchiv erhält eine umfassende Sammlung von Vertonungen der Gedichte Else Lasker Schülers als Schenkung

#Marbach, 18. Juli 2025

Der #Germanist und Musikwissenschaftler Dr. Karl Bellenberg überlässt dem #DLA sein Forschungsarchiv mit Vertonungen von Gedichten der deutsch jüdischen Lyrikerin #Else #Lasker #Schüler (1869 bis 1945). Mit rund 2.300 Werken von mehr als 500 Komponisten – darunter Theodor W. #Adorno, Sofia #Gubaidulina, Paul #Hindemith, Enno #Poppe und Wolfgang #Rihm – handelt es sich um eine nahezu vollständige Dokumentation der musikalischen Wirkungsgeschichte (1904 bis heute) von Else Lasker Schüler. Die Sammlung strebt Vollständigkeit an und dokumentiert auch Vertonungen aus dem Bereich der populären #Musik und der #Laienmusik. Hinzu kommen etwa 100 Tonträger (CDs/DVDs) mit Liedvertonungen und Uraufführungsmitschnitten.

Eine Forschungsdatenbank mit Metadaten und E Mail Verkehr mit Komponisten ermöglicht einen Sucheinstieg unter anderem nach Besetzungen. Rund 30 nur handschriftlich überlieferte Vertonungen liegen in Bellenbergs Transkription vor. Überwiegend besteht die Sammlung aus autorisierten Kopien, hinzu kommen Notenautographe und Drucke, teils mit Widmungen. Die Sammlung bereichert die Marbacher Archivbestände zu Else Lasker Schüler sowie die Musikaliensammlung. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30