Dalke Insel. Foto: Christian Schröter, Creative Commons BY SA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Stadtpark Gütersloh
#Gütersloh, 20. Juli 2025
Der #Stadtpark #Gütersloh zählt zu den schönsten innerstädtischen Grünanlagen Nordrhein Westfalens – und das nicht nur wegen seiner Größe und Gestaltung, sondern auch durch seine botanische Vielfalt, seine Geschichte und seine Freizeitangebote. Die Anlage entstand in den Jahren 1908 und 1909 im Stadtteil Sundern, südlich der Dalke, auf Initiative des örtlichen Verschönerungsvereins. Die gartenarchitektonische Planung übernahm Friedrich Wilhelm Schoedder, der sich am landschaftlichen Stil der Lenné Meyer’schen Schule orientierte. Unterstützt wurde er von dem Gärtner Paul Roehse. Geschwungene Wege, gezielte Blickachsen, große Wiesenflächen und naturnahe Baumgruppen prägen bis heute das Bild.
Bereits 1912 wurde der Stadtpark um einen Botanischen Garten erweitert, der unter Leitung von Stadtgärtner Karl Rogge entstand. Hier wurde das Gestaltungskonzept weiterentwickelt: Formale Elemente wie Heckenstrukturen, Beete, ein #Apothekergarten ein #Geruchstunnel sowie Themengärten wie Sonnengarten, Steingarten, #Lavendelgarten oder #Kräutergärten kamen hinzu. Von 1999 bis 2002 wurde die gesamte Anlage umfassend saniert und erweitert. Seit 2000 stehen #Stadtpark und Botanischer Garten unter #Denkmalschutz, die Anlage wurde mehrfach mit dem internationalen Green Flag Award ausgezeichnet und ist Mitglied im European Garden Heritage Network (EGHN).
19 Hektar Gesamtfläche
Mit einer Gesamtfläche von rund 19 Hektar – rund 15 Hektar Stadtpark und 4 Hektar Botanischer Garten – bietet das Gelände reichlich Raum für #Erholung und #Entdeckung. Jährlich besuchen zwischen 100.000 und 170.000 Menschen die Anlage. Der #Park ist ganzjährig frei zugänglich, der Botanische Garten ist täglich ab 8 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet, jedoch maximal bis 21 Uhr – auch hier ohne Eintritt.
Ökologische Vielfalt
Neben der gartenkünstlerischen Gestaltung beeindruckt der Stadtpark durch seine ökologische Vielfalt. Ein Gutachten aus dem Jahr 2014 zählte 43 Vogelarten – darunter #Brutvögel wie #Eisvogel, #Waldkauz und #Grünspecht – 7 Fledermausarten sowie mehr als 260 verschiedene #Pflanzenarten, von denen 43 als gefährdet gelten. Auch #Reptilien, #Amphibien, #Fische und zahlreiche #Insektenarten finden hier Lebensräume. Der Park ist damit nicht nur ein Ort der Naherholung, sondern auch ein Refugium der #Biodiversität mitten in der Stadt.
Obstschaugarten
Ein besonderes Highlight ist der Obstschaugarten mit etwa 65 alten regionalen Obstsorten, darunter die historische Sorte »Schöner aus Wiedenbrück#«. Weitere Besonderheiten sind der #Fabelpfad mit Kunstobjekten, ein Dufttunnel im Botanischen Garten, ein Naturgarten und das beliebte Palmenhaus Café mit Außenterrasse. Für Kinder und Familien gibt es zahlreiche Freizeitangebote: große Spielplätze, eine Rodelwiese, ein Teich mit Wasservögeln, die traditionsreiche #Minigolf und Pit Pat Anlage sowie im Winter die historische Eiswiese, die dann bei entsprechender Witterung zum Schlittschuhlaufen freigegeben wird.
Gute Erreichbarkeit
Die Lage des Stadtparks macht ihn auch ohne Auto gut erreichbar: Vom Bahnhof Gütersloh sind es rund 10 Minuten zu Fuß. Wer mit dem Auto anreist, findet kostenfreie Parkplätze an der Oststraße oder am Klinikum. Die Parkstraße, die den Park erschließt, ist seit 2021 als #Fahrradstraße ausgewiesen und für den Durchgangsverkehr gesperrt – Radfahrer haben hier Vorrang.
#Denkmal, #Biotop, #Spielplatz, #Gartenkunstwerk und #Veranstaltungsort
Der Stadtpark Gütersloh ist somit weit mehr als eine städtische Grünfläche: Er ist Denkmal, Biotop, Spielplatz, Gartenkunstwerk und Veranstaltungsort zugleich. In seiner Verbindung aus historischer Gestaltung, botanischer Vielfalt, naturnaher Entwicklung und moderner Nutzung bietet er Lebensqualität für die Menschen in Gütersloh und ist ein echtes Juwel der ostwestfälischen #Parkkultur.
Stadtpark Gütersloh, mehr …
Parkstraße 60
33332 Gütersloh
Telefon +495241823504
E-Mail info@stadtpark-guetersloh.de
www.stadtpark-guetersloh.de
Externer Inhalt, Location Stadtpark Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |