Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

KWS Lecture: »Signal to Noise Ratio« – wie wir in der Provinzkommunikation im Nebel erstickenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

KWS Lecture: »Signal to Noise Ratio« – wie wir in der Provinzkommunikation im Nebel ersticken

KWS Lecture: »Signal to Noise Ratio« – wie wir in der Provinzkommunikation im Nebel ersticken

#Gütersloh, 20. Juli 2025

Das Verhältnis von »#Signal« und »#Noise«

In der täglichen #Kommunikation begegnet uns oft ein erstaunliches Phänomen: Der überwiegende Teil unserer Gespräche, E Mails und Meetings besteht aus sogenanntem »Noise« – also aus unnötigem Lärm, Floskeln, Ausweichmanövern, leeren Worten. Mithin: Rauschen. Eine kluge Beobachtung besagt, dass die #Breite #Masse in ihrer Kommunikation etwa 90 Prozent »Noise« und nur 10 Prozent Substanz (»Signal«) produziert.

Der Begriff ist aus der Elektronik bekannt: Das »Signal Rausch Verhältnis« ist definiert als das Verhältnis der vorhandenen mittleren Signalleistung zur vorhandenen mittleren Rauschleistung (dem Integral der spektralen #Rauschleistungsdichte über die #Bandbreite), wobei der Ursprung der Rauschleistung nicht berücksichtigt wird.

Jedenfalls gibt es im Gegensatz zu den Leuten mit niedriger Signalrate Menschen, die eine ganz andere Balance finden: Etwa 90 Prozent Substanz und 10 Prozent »Noise«. Sie schaffen es, ihre Botschaften klar und zielgerichtet zu vermitteln, ohne den Zuhörer zu überfrachten. Diese »Signal to Noise Ratio« wird beispielsweise dem verstorbenen #Apple #Mitgründer #Steve #Jobs zugeschrieben.

Und dann gibt es eine kleine Elite, die mit einer nahezu perfekten »Signal to Noise Ratio« von 100 zu 0 arbeitet: keine Ablenkung, keine Abschwächungen, keine Floskeln – nur klares, direktes Signal.

Exkurs: Beispiele für extreme »Signal to Noise Ratios«

Diese Beispiele sind abstrahiert, denn es geht nicht um Personen, sondern um Kommunikationsstile.

  • Der Radikale Pragmatiker: Kommuniziert ausschließlich mit konkreten Fakten und klaren Handlungsanweisungen, keine unnötigen Worte, keine diplomatischen Abschwächungen. Entscheidungen werden schnell getroffen, Diskussionen minimiert.
  • Die nüchterne Analystin: Vermeidet #Pathos und überflüssige #Emotionen. Ihre Kommunikation ist sachlich, klar und faktenorientiert. Sie legt Wert darauf, dass die Botschaften verständlich und nachvollziehbar bleiben, ohne sich in Details zu verlieren.
  • Der kompromisslose #Stratege: Gibt klare Richtlinien vor, drückt sich direkt und unmissverständlich aus. Polarisierend, aber unmissverständlich.
  • Der rhetorische Meister: Verwendet Sprache präzise und wirkungsvoll. Kein überflüssiger Ballast, stattdessen klare Bilder und Argumente, die im Gedächtnis bleiben.
  • Der Provokateur: Verzichtet auf diplomatische Höflichkeiten und produziert keine »Noise« Füllwörter. Er polarisiert, provoziert, trifft den Kern ohne Umschweife – was nicht jedem gefällt, aber #Wirkung erzielt.

Das Problem in der Praxis: das #Backoffice und die »Non Jobs«

Leider ist die Realität meist eine andere. Häufig trifft man auf eine Art administratives »Backoffice«, dessen Kommunikationsstil 100 Prozent »Noise« und null Substanz enthält. Diese sogenannten »Non Jobs« – salopp auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) bezeichnet – sind in vielen Organisationen die eigentlichen Blockierer von Fortschritt.

Sie produzieren endlose Meetings, gerne Back to Back #Meetings, E Mails voller Floskeln, Verweise auf Zuständigkeiten, die niemand genau kennt, und Verzögerungen, die Entscheidungen verhindern.

Die Folge ist ein dicker Nebel aus unnötiger Komplexität, der selbst die banalsten Sachverhalte zu unüberwindbaren Hindernissen macht.

Beispiel aus der Praxis

Ein simples Beispiel: Eine rollbarer Zeitschriftenstele, der morgens rausgestellt und abends wieder hereingeschoben werden soll. Für jeden klar denkenden Menschen eine banale Sache. Für das administrative Backoffice offenbar ein »Problem«, das nur durch unendliche #Diskussionen, #Phrasen und schließlich die Entfernung des Ständers vom ursprünglichen Standort gelöst werden kann – was dann als »Missverständnis« verkauft wird.

Warum wir das nicht akzeptieren sollten

Diese Form der Kommunikation ist ein #Machtinstrument. Sie sorgt dafür, dass Menschen, die etwas bewegen wollen, resignieren oder ausgeschlossen werden. Wer will schon permanent gegen Nebel aus Floskeln und endlose Ausreden kämpfen? Wer gestalten will, muss lernen, den »Noise« zu durchbrechen, die »Non Jobs« zu enttarnen und klare Botschaften durchzusetzen.

Mehr Substanz wagen

Die Provinzkommunikation braucht mehr Menschen mit hoher »Signal to Noise Ratio«. Weniger #Floskeln, weniger #Ausreden, weniger »Wir sollten mal drüber reden«. Mehr klare Entscheidungen, Offenheit und echten Dialog. Sonst ersticken wir im »Noise« – und die wirklich wichtigen #Botschaften gehen verloren.

Merke: Wer will, findet Wege – wer nicht will, findet Gründe.

Content bei Gütsel Online …

Karla-Wagner-Stiftung, mehr …
Königstraße 56
33330 Gütersloh
E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
www.karla-wagner-stiftung.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30