Wie weit kommt man mit dem Pflegegeld wirklich? Grafik: Promed Assista, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Pflege zu Hause: Wie weit kommt man mit dem Pflegegeld wirklich?
Dietzenbach, 24. Juli 2025
Die Zahl der Menschen, die im Alter oder bei Krankheit zu Hause gepflegt werden möchten, steigt stetig. Doch eine zentrale Frage beschäftigt viele Angehörige und Pflegebedürftige: Reicht das Pflegegeld wirklich aus, um eine gute Versorgung zu Hause sicherzustellen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie weit Sie mit dem Pflegegeld kommen, welche Faktoren die Kosten beeinflussen – und welche weiteren Leistungen Ihnen zustehen.
Was ist #Pflegegeld?
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung der #Pflegeversicherung. Es wird ausgezahlt, wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause von Angehörigen oder anderen nicht professionellen Pflegepersonen versorgt wird – also keine professionelle Pflege durch einen Pflegedienst in Anspruch genommen wird. Die Höhe richtet sich nach dem Pflegegrad.
Pflegegeld je Pflegegrad (monatlich)
Seit dem 1. Januar 2025 wurden die Beträge leicht erhöht.
Welche Kosten entstehen bei der häuslichen Pflege?
Ob das Pflegegeld ausreicht, hängt stark von der individuellen Pflegesituation ab. Zu den häufigsten Ausgaben zählen …
Bereits einfache Alltagshilfen können monatlich mehrere hundert Euro kosten – die das Pflegegeld alleine oft nicht deckt.
Pflege zu Hause mit Pflegegeld: Was ist möglich?
Pflegegrad 2 bis 3
Hier reicht das #Pflegegeld in vielen Fällen für eine teilweise Versorgung durch Angehörige, insbesondere wenn zusätzliche Sachleistungen, wie stundenweise Unterstützung durch ambulante Dienste, kombiniert werden.
Pflegegrad 4 bis 5
In diesen Fällen ist die Pflege meist intensiv. Das Pflegegeld allein reicht nicht aus, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Hier ist eine Kombination aus Pflegegeld, Verhinderungspflege, Pflegesachleistungen oder auch die Inanspruchnahme einer 24 Stunden Betreuung empfehlenswert.
Zusätzliche Leistungen, die Sie kennen sollten
Neben dem Pflegegeld stehen Pflegebedürftigen weitere Mittel zur Verfügung …
Tipp: Viele Leistungen können kombiniert werden. Eine Pflegeberatung hilft Ihnen, den besten Mix aus Geldleistungen und Sachleistungen zu finden.
Pflegegeld und 24 Stunden Betreuung – geht das?
Bei einer 24 Stunden Betreuung durch eine Betreuungskraft aus dem Ausland (zum Beispiel #Polen oder #Rumänien) wird meist nur das Pflegegeld beansprucht – für Pflegegrad 3 sind das rund 599 Euro. Doch die tatsächlichen Kosten liegen meist zwischen 2.400 Euro und 3.600 Euro im Monat. Deshalb ist die 24 Stunden Betreuung oft nur mit Eigenanteil oder weiteren Leistungen realisierbar. Dennoch bleibt sie eine attraktive Alternative zum Pflegeheim, da die Versorgung zu Hause erfolgt.
Fazit: Reicht das Pflegegeld?
Das Pflegegeld ist eine wichtige Basis, reicht aber allein selten aus, um eine umfassende häusliche Pflege zu sichern. Wer klug kombiniert – mit Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege und weiteren Leistungen – kann jedoch eine bedarfsgerechte Versorgung zu Hause ermöglichen. Suchen Sie daher frühzeitig das Gespräch mit einer Pflegeberatung und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten informieren. So sichern Sie für sich oder Ihre Angehörigen die bestmögliche Versorgung – im eigenen Zuhause.
Promed Assista GmbH
Promed Assista GmbH ist ein moderner, qualitätsorientierter Pflegedienst mit Sitz in Dietzenbach, der sich auf die ambulante Pflege und individuelle #Betreuung im eigenen Zuhause spezialisiert hat. Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen das Ziel, pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles, sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Unter dem Motto »Pflege mit Herz und Kompetenz« bietet #Promed #Assista ganzheitliche Pflegelösungen für Menschen mit unterschiedlichen Pflegegraden und Versorgungsbedarfen. Dabei stehen die Bedürfnisse, Wünsche und Lebensumstände der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt.
Leistungen im Überblick
Ambulante Pflege nach #SGB V und SGB XI umfasst die professionelle #Grundpflege und #Behandlungspflege durch examiniertes Pflegepersonal – zuverlässig, menschlich und individuell auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt. Bei erhöhtem Pflegebedarf kann die Organisation einer 24 Stunden Betreuung im häuslichen Umfeld unterstützt werden – in Kooperation mit qualifizierten Partnern. Im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung werden alltägliche Aufgaben wie Kochen, Einkaufen, Reinigen oder Wäsche übernommen, um den Alltag spürbar zu entlasten.
Die Pflegeberatung nach Paragraph 37.3 SGB XI beinhaltet die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger sowie umfassende Information zu Pflegegraden, Leistungsansprüchen und Hilfsmitteln. Entlastungsleistungen und Betreuungsangebote bieten individuelle Alltagsbegleitung, aktivierende Maßnahmen und wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |