Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Habichtskäuze für die Auswilderung – Zoo Leipzig gibt Jungvögel nach ÖsterreichZoom Button

Foto: Zoo Leipzig, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Habichtskäuze für die Auswilderung – Zoo Leipzig gibt Jungvögel nach Österreich

#Habichtskäuze für die Auswilderung – #Zoo #Leipzig gibt Jungvögel nach Österreich

#Leipzig, 25. Juli 2025

Abschied mit großer Mission: Die beiden im Zoo #Leipzig geschlüpften #Habichtskauz #Küken haben die Messestadt in Richtung #Österreich verlassen. Die knapp 3 Monate alten Jungvögel sind Bestandteil eines großangelegten Wiederansiedlungsprojektes, das den Fortbestand der Art in den österreichischen Wäldern sichern soll. Die Habichtskauz Wiederansiedlung wird von einem Forscherteam rund um den Ornithologen Richard Zink am Konrad Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der #Veterinärmedizinischen #Universität #Wien geleitet und von zahlreichen Institutionen und Zoos unterstützt. Ziel ist der Aufbau einer stabilen Population, die zusammen mit anderen Vorkommensgebieten in den Alpen und angrenzenden Ländern den Genfluss innerhalb der europäischen Metapopulation gewährleistet. So soll das Überleben der seltenen Großeule, die Mitte des 20. Jahrhundert in Deutschland und Österreich zwischenzeitlich als ausgerottet galt, wieder nachhaltig möglich werden.

Leipzigs Kurator Ruben Holland und Artenschutzreferent Michael Meyerhoff haben den kauzigen Nachwuchs in dieser Woche nach Österreich gebracht. Dort wird er zunächst in einer Auswilderungsvoliere im Ansiedlungsgebiet Wienerwald eingewöhnt, bevor er dann im natürlichen Lebensraum selbstständig überleben muss. Die ausgewilderten Habichtskäuze werden vom Projektteam engmaschig überwacht und in der Anfangszeit auch mit Futterportionen unterstützt. »Wir sind stolz darauf, mit unserer Erstzucht bei den Habichtskäuzen dieses wichtige Projekt unterstützen zu können. Für den Erhalt bedrohter Arten arbeiten Zoos eng mit Initiativen und Projekten in den natürlichen Lebensräumen zusammen.

Diese Symbiose ist es, die die gemeinsamen Anstrengungen für den Artenschutz erfolgreich macht«, sagt Artenschützer Meyerhoff. Nach der erfolgreichen Auswilderung von Feldhamstern im vergangenen und diesem Jahr im Norden von Leipzig ist die Übergabe der Habichtskäuze an das österreichische Projekt ein weiterer Erfolg für die Artenschutzarbeit des Zoo Leipzig.

Nicht zuletzt zeigt die Bereitstellung der Jungvögel, wie wichtig es ist, dass Tierarten für Wiederansiedlungsprojekte in Zoos bewahrt werden. Der Habichtskauz ist in der europäischen #Vogelschutzrichtlinie als streng bedroht gelistet und die EU Mitglieder sind somit zu Schutzmaßnahmen verpflichtet.

Lebensraum als Grundvoraussetzung

Die Ausweisung von Schutzgebieten und sukzessive die Berücksichtigung ökologischer Abläufe in der Waldbewirtschaftung verbesserten die Lebensbedingungen für den Habichtskauz in Österreich in den vergangenen 20 Jahren. Die Auswahl der österreichischen Auswilderungsorte fiel auf die Schutzgebiete »#Biosphärenpark #Wienerwald« und »#Wildnisgebiet #Dürrenstein«, die aufgrund ökologisch besonders wertvoller Waldbestände den Neuankömmlingen optimale Überlebensbedingungen bieten. Das Projekt orientiert sich an der erfolgreichen Wiederansiedlung, die seit den 70er Jahren im #Nationalpark #Bayrischer #Wald stattfand.

Content bei Gütsel Online …

Zoo Leipzig GmbH, mehr …
Pfaffendorfer Straße 29
04105 Leipzig
Telefon +493415933500
Telefax +493415933303
E-Mail office@zoo-leipzig.de
www.zoo-leipzig.de

Externer Inhalt, Location Zoo Leipzig GmbH

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30