Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Kultur Check: »Das Fest 2025«, Tag 1Zoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Kultur Check: »Das Fest 2025«, Tag 1

Brands Kultur Check: »Das Fest 2025«, Tag 1

#Lippstadt, 28. Juli 2025

Die 40. Ausgabe von »Das #Fest« in #Karlsruhe hatten wir zum Anlass genommen, erstmals dieses Festival zu besuchen. Und natürlich hatten wir uns gleich ein Festival Ticket über alle 4 Tage gesichert.

Den Anfang am Donnerstag auf der Hauptbühne machte »#Banda #Senderos« aus #Essen, die mit druckvollen Beats, einer mächtigen Bläsersektion und treibenden Rhythmen dem Publikum am Mount Klotz gleich einmal mächtig einheizten. 

Ihr Sound ist dabei so bunt und vielfältig wie die Herkunft der Bandmitglieder. Die Frontmänner Sebastian und Dan singen auf Deutsch, Spanisch, Französisch und dem kongolesischen Lingála. Aber egal, in welcher Sprache die Songs vorgetragen werden, das Publikum fühlt die Message der Songs. 

Den eins wird gleich klar: »Banda Senderos« ist keine oberflächliche #Gute #Laune #Combo. Die Jungs bringen ihre Message rüber und das mit einer Mischung aus Reggae, Dancehall und Pop versehen mit Spuren von #Hip #Hop und südamerikanischer #Cumbia.

Als nächstes gaben Kaizers Orchestra ihre Visitenkarte auf der Hauptbühne ab. Für mich, so viel kann ich vielleicht schon mal vorwegnehmen, DIE positive Überraschung für mich an diesen 4 Tagen. Denn das, was 6 Musiker aus #Norwegen da mit einer Mischung aus osteuropäischer #Sinti und #Roma #Musik, #Punkrock und #Marschmusik (Humppa Musik) auf die Bühne zaubern, gleicht einer Bühneninszenierung im #Steampunk Design.

Frontmann Jan Ove Ottesen weiß mit seiner facettenreichen Stimme zu begeistern und hat dabei mit dem »#Kaizers #Orchestra« fantastische Musiker an seiner Seite, die mit zum Teil skurril anmutenden Auftritten das Publikum in ihren Bann ziehen. 

So ist es zum Beispiel Helge Risa an der #Orgel, der mal mit einer ABC Schutzmaske, mal mit Stahlhelm an seinem Instrument sitzt, zwischendurch auch gerne schon mal einen Kurzen trinkt und dann und wann telefoniert, mit wem auch immer. 

»Kaizers Orchestra« schaffen es immer wieder, das Publikum mit einzubeziehen. So zum Beispiel, wenn es heißt »Eins für die Orgel und eins für mich«. Und wenn dabei die Musiker immer wieder die Ölfässer und Autofelgen auf der Bühne mit Vorschlaghammer und Rohrzangen malträtieren, gibt für das Publikum vor der Bühne und am mount Klotz kein Halten mehr. 

Main Event der Hauptbühne am Donnerstag waren dann Max #Giesinger und Friends. Für Giesinger selbst war es ein erneutes Heimspiel, kommt er doch gebürtig aus Busenbach im Landkreis Karlsruhe. Erstmalig war er jedoch Headliner bei »Das Fest« und diese Freude darüber merkte man ihm auch an. 

Der ganze Auftritt war durchzogen von einer Begeisterung, die man ihm absolut abnahm und die große Freude, bei diesem Heimspiel als Mainevent auftreten zu dürfen, übertrug sich auch schnell auf die Zuschauer, die frenetisch mitgingen. 

Neben seinen zahlreichen Hits, bei denen Max Giesinger auch selbst mal zur Gitarre griff und dabei unter Beweis stellte, was für ein exzellenter Musiker er ist, brachte er auch einige Gäste mit. 

Vorab waren Mieze Katz von der Band Mia und Johannes Oerding bekanntgegeben worden. Mit letzterem zog es Max Giesinger dann auch für zwei Songs mitten ins Publikum vor die Bühne und nicht nur durch diese Aktion zeigten sich die beiden Ausnahmekünstler absolut publikumsnah. 

2 Überraschungsgäste waren für diesen Abend noch angekündigt und nachdem Max Giesinger »194 Länder« angestimmt hatte, tauchte plötzlich Mark Forster auf der Bühne auf und übernahm unter dem frenetischen Jubel des Publikums seinen Song. Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. 

Als Max Giesinger dann nach seinem vermeintlich letzten Song von der Bühne ging, war jedoch der zweite Überraschungsgast noch gar nicht aufgetreten. Klar, dass da noch was kommen musste. Und als dann mit den ersten Akkorden von »Major Tom« klar war, dass nun auch noch Peter #Schilling auftreten würde, gab es am mount Klotz überhaupt kein Halten mehr. Das war dann tatsächlich zum Schluss noch mal ein echtes Highlight. Mit »Terra Titanic« von Peter Schilling endete dann der erste Tag der 40. Ausgabe von »Das Fest«.

Es war ein Auftakt nach Maß, der die Vorfreude auf die kommenden Tage nochmals steigerte. Auch wenn man sich nach diesen fantastischen ersten Tag fragte, wie man das im Laufe der kommenden Tage noch toppen wollen würde. 

Mit diesem Auftakt hatten die Künstler an diesem Donnerstag auf jeden Fall schon mal ein erstes Ausrufezeichen gesetzt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30