Historische Illustrationen: Waldohreulen. Bild: Quagga Illustrations, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Greifvögel: exklusive Sammlung historischer Illustrationen bei Quagga Illustrations
#Berlin, 29. Juli 2025
Die renommierte #Bildagentur #Quagga #Illustrations präsentiert als besonderes #Highlight ihre exklusive #Sammlung historischer #Illustrationen zu #Greifvögeln (oft noch abwertend als #Raubvögel bezeichnet): #Habichte und #Adler, #Geier und #Bussarde, #Harpyien und auch #Eulen. Die sorgfältig kuratierte Kollektion umfasst detailreiche Darstellungen von #Adlern, #Falken, #Bussarden und weiteren Greifvögeln aus vergangenen Jahrhunderten.
Einzigartige Einblicke in #Naturgeschichte und #Kulturgeschichte
Die Illustrationen stammen aus bedeutenden naturkundlichen und anderen Werken des 18. und 19. Jahrhunderts und zeigen die beeindruckende Vielfalt und Eleganz dieser majestätischen Tiere – aber auch das Verhältnis, das die Menschen zu ihnen hatten – Greifvögel, insbesondere Adler, haben auch wichtige symbolische Bedeutungen. Jede Abbildung besticht durch künstlerische Präzision und dokumentarischen Wert – ein Schatz für Redaktionen, Verlage, Museen, Lehrer und alle Liebhaber historischer Naturdarstellungen.
Highlights der Sammlung
Für #Medien, #Bildung und #Wissenschaft
Die Sammlung eignet sich ideal für redaktionelle Beiträge, Buchprojekte, Ausstellungen und Bildungsangebote. Sie lässt vergangene Epochen der Naturbeobachtung lebendig werden und öffnet neue Blickwinkel für ein vielseitiges Publikum.
Über Quagga Illustrations
#Quagga #Illustrations ist ein Teil des Unternehmens Quagga #Media UG (haftungsbeschränkt). Quagga Media wurde 2010 in Berlin gegründet. In den ersten Jahren haben wir uns mit dem Aufbau einer Bilddatenbank historischer Zeichnung/Illustrationen beschäftigt. Diese Datenbank besteht derzeit aus rund 150.000 Zeichnung/Illustrationen und deckt alle Bereich der mitteleuropäischen #Naturgeschichte und #Kulturgeschichte ab. Dabei sind eine Reihe von Nebenprodukten entstanden oder noch im Aufbau begriffen, insbesondere Datenbanken (Jahrestage, botanische und zoologische Namen, Persönlichkeiten, #Thesauri). Seit 2010 beschäftigen wir uns auch mit der Erstellung von digitalen und analogen Produkten (eBook, Apps). Außerdem haben wir IT Kompetenzen rund um den Aufbau, die #Digitalisierung und #Nutzung digitaler Sammlungen angesammelt und geben dieses Wissen weiter. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |