Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Deutsche Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) zur gewaltsamen Tötung von 12 gesunden Pavianen im Tiergarten der Stadt NürnbergZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutsche Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) zur gewaltsamen Tötung von 12 gesunden Pavianen im Tiergarten der Stadt Nürnberg

Deutsche Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) zur gewaltsamen Tötung von 12 gesunden Pavianen im Tiergarten der Stadt Nürnberg

#Berlin, 30. Juli 2025

Der Tiergarten der Stadt #Nürnberg hat am Dienstag, 29. Juli 2025, auf seiner Website mitgeteilt, die Gruppe seiner Guinea Paviane um 12 Tiere verkleinert zu haben – durch die Tötung der Tiere. Diesem »letzten verbleibenden Schritt der #Tötung« seien viele Jahre intensiven Abwägens und der Suche nach Alternativen vorausgegangen. Die #Tötung sei in Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, dem #Veterinäramt und dem #Umweltamt erfolgt, so der #Tiergarten auf seiner Website.

Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) hat in Zusammenarbeit mit »#Pro #Wildlife« bei der zuständigen #Staatsanwaltschaft #Nürnberg #Strafanzeige erstattet.

»Die Tötung der Tiere verwirklicht den Straftatbestand des Paragraphen 17, Nummer 1, #Tierschutzgesetz«, so Dr. Christoph Maisack, 1. Vorsitzender der DJGT. »Das #Oberlandesgericht #Naumburg hat in einem vergleichbaren Fall 2011, in dem mehrere Tigerbabys durch einen #Zoo getötet wurden, geurteilt, dass die Vermehrung von Zootieren grundsätzlich nur zu ermöglichen sei, wenn auch die artgerechte Unterbringung der Nachkommen gesichert sei«, so Maisack weiter.

Bereits die Tierschutzberichte der Bundesregierung aus den Jahren 1999 und 2003 griffen das Thema auf und stellten fest, dass eine Vermehrung von Zootieren grundsätzlich nur ermöglicht werden solle, wenn auch deren Nachkommen artgemäß gehalten werden könnten. In den Berichten heißt es: »Ist trotz geplanter und kontrollierter #Zucht eine nicht vorhersehbare Überschusssituation entstanden, so kann im Einzelfall ein vernünftiger Grund für eine Tötung gegeben sein, der aber sehr sorgfältig geprüft werden muss«. Im Gegensatz dazu erklärte der Direktor des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Dag Encke, in Zoos die Vermehrung so organisieren und zulassen zu wollen wie in freier #Wildbahn: »Natürlich werden wir weiter züchten müssen … und es wird immer so sein, wie bei allen Tieren dieser Welt, dass mehr Tiere dann geboren werden, als unter diesen lokalen Umständen hier bleiben können.« Ein Recht auf Fortpflanzung, aber kein Recht auf Leben? Besonders die Formulierung »wie bei allen Tieren dieser Welt« macht deutlich, dass es seiner Meinung nach keine Regulierung der Vermehrung im Zoo geben dürfe, wie auch in der freien Wildbahn als Folge davon müsse dann auch im Zoo der überschüssige Nachwuchs getötet werden.

»Es kann also keine Rede davon sein, dass es sich bei der gestrigen Tötung der 12 Tiere im Tiergarten Nürnberg um eine ›trotz geplanter und kontrollierter Zucht nicht vorhersehbare Überschusssituation‹ gehandelt hätte, die als einziges einen vernünftigen Grund für eine Tötung nach Einschätzung der Bundesregierung hätte bilden können. Vielmehr lehnt Encke offensichtlich die von Bundesregierung und Rechtsprechung in Zoos geforderte geplante und kontrollierte Zucht ab. Er hat die Überschusssituation, auf die er sich jetzt beruft, vorsätzlich und von langer Hand herbeigeführt, weil es ihm darum geht, durch demonstrativ veranstaltete Tötungen zu erreichen, dass in Zoos künftig unbegrenzt gezüchtet und weil dann unvermeidbar mehr Tiere entstehen, als untergebracht werden können auch unbegrenzt getötet wird«, so Maisack. Dazu passt auch die Meldung, dass es Einrichtungen gegeben habe, die zur Aufnahme von einzelnen #Pavianen bereit gewesen wären, die der #Tiergarten aber abgelehnt habe.

Es bleibt zu hoffen, dass die bayerischen Staatsanwaltschaften und Gerichte sich diesem bewusst und vorsätzlich inszenierten Kulturkampf entgegenstellen und durchsetzen, dass im Tiergarten Nürnberg (und vielen anderen Zoos) anstelle von demonstrativ durchgeführten Tötungen in Zukunft wieder das deutsche Tierschutzgesetz und die dazu ergangene Rechtsprechung eingehalten werden.

In der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht mit Sitz in Berlin setzen sich Juristen aus allen Rechtsgebieten und Berufsgruppen gemeinsam für eine Stärkung und Weiterentwicklung des Tierschutzrechts ein.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30