Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

80 Jahre nach Hiroshima: Atomwaffen werden weiter modernisiertZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

80 Jahre nach Hiroshima: Atomwaffen werden weiter modernisiert

80 Jahre nach Hiroshima: Atomwaffen werden weiter modernisiert

#Berlin, 1. August 2025

Vor 80 Jahren bombardierten US Streitkräfte die japanischen Städte #Hiroshima und #Nagasaki am 6. und 9. August 1945. Hundertausende starben, viele weitere litten an den Spätfolgen. Trotz #Abrüstungsverpflichtungen dokumentiert das #Stockholmer #Friedensforschungsinstitut #SIPRI eine zunehmende #Modernisierung der #Atomwaffen weltweit. Der Bund für #Umwelt und #Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt diese Technologie ab und fordert sofortige Abrüstung zum Schutz von #Mensch und #Umwelt.

Patrick Rohde, stellvertretender Geschäftsführer Politik beim BUND: »Die Opfer von Hiroshima und Nagasaki mahnen uns: Atomwaffen sind keine Sicherheitsgarantie, sondern ein permanentes Risiko für das Überleben der Menschheit und einer intakten Umwelt. In Zeiten weltweiter Spannungen zeigen sich einmal mehr die Gefahren der Logik der nuklearen Abschreckung. Der #Humanismus verlangt von uns, dass wir Vertrauen über Angst stellen – und den Weg in eine atomwaffenfreie Zukunft entschlossen einschlagen. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.«

Erinnerung bewahren, #Atomwaffen #ächten

Der Atomwaffenverbotsvertrag, ausgehandelt unter dem Dach der Vereinten Nationen, verpflichtet zur Abrüstung. 94 Staaten haben ihn unterschrieben, 73 ratifizierten ihn. Doch die #Atomwaffenstaaten und Deutschland fehlen. Auf deutschem Boden lagern weiterhin US Atomwaffen. Der BUND ist Mitglied der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN), ebenso wie unsere japanische Partnerorganisation Friends of the Earth Japan.

Akiko Yoshida, Beauftragte für #Klima und #Energie bei Friends of the #Earth #Japan: »Im März 2024 habe ich gemeinsam mit Mitgliedern des BUND Naturschutz #Hiroshima besucht. Wir besichtigten zusammen das Friedensmuseum, spazierten durch den Park und dachten an den Tag des Atombombenabwurfs sowie an die Zeit danach. Im selben Jahr wurde die Japanische Konföderation der Atombomben und Wasserstoffbombenopfer Organisationen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Dennoch hat auch Japan den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen nicht ratifiziert und nimmt nicht einmal als Beobachter an den Vertragsstaatenkonferenzen teil. Die Hibakusha, die Überlebenden der Atombombenabwürfe, werden jedes Jahr älter, und in diesem Jahr ist ihre Zahl erstmals unter 100.000 gefallen. Die Zeit, ihre Erinnerungen weiterzugeben, wird knapp.«

Nicht nur Atomwaffen, die gesamte nukleare Technik ist eine gefährliche Sackgasse. Reaktorkatastrophen wie in #Tschernobyl und #Fukushima sowie die kriegsbedingten Gefahren am #Kernkraftwerk #Saporischschja zeigen das zerstörerische Ausmaß, das sie annehmen können. Obwohl Deutschland aus der Atomstromproduktion ausgestiegen ist, bleibt die sichere Lagerung radioaktiver Abfälle eine nationale Herausforderung. Sie müssen für Jahrmillionen sicher von der Erdoberfläche und den Menschen abgeschirmt werden. Das Atomproblem bleibt aktuell – auch wegen der unbefristet laufenden Uranfabriken in #Lingen und #Gronau. Der #BUND fordert, auch diese Anlagen endlich abzuschalten. Mehr

Content bei Gütsel Online …

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) Friends of the Earth Germany, mehr …
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin
Telefon +49302758640
Telefax +493027586440
E-Mail bund@bund.net
www.bund.net

Externer Inhalt, Location Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) Friends of the Earth Germany

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30