Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

LWL präsentiert Wort des Monats August 2025Zoom Button

Hier hat jemand ein Auto so richtig »in’n Tott« gefahren. Foto: Foto: Adolf Risse, LWL Alltagskulturarchiv, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

LWL präsentiert Wort des Monats August 2025

LWL präsentiert Wort des Monats August 2025

  • Wenn etwas »in’n Tott« geht, ist es kaputt aber das »Töttchen« gilt heute als #Delikatesse

#Westfalen, 1. August 2025

Wenn etwas in Westfalen »in’n Tott« geht, ist das gar nicht gut. Denn dann ist etwas richtig kaputtgegangen. Was das Wort des #Monats #August 2025 bedeutet und woher es kommt, wissen die Sprachwissenschaft­ler des »Land­schaftsver­bandes #Westfalen #Lippe« (#LWL).

Das ist keine gute Nachricht: »He häff dat Auto in’n #Tott föhrt.« Soll heißen: »Er hat das #Auto zu #Schrott gefahren.« »Wenn irgendetwas ›in’n Tott‹ geht, geht es entzwei, #kaputt"«, erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für #Mundartforschung und #Namenforschung beim #LWL. »Der ›Tott‹ ist eigentlich ein Haarbüschel oder auch verwickeltes Garn. Neben dem ›Tott‹ gibt es auch noch die ›Totte‹ oder ›Todde‹, ein Wort, das für unordentliches Haar oder auch Kleiderfetzen verwendet wird«, so Denkler weiter. Es entspreche – ganz lautgesetzlich – dem hochdeutschen Wort »Zotte«, das ebenfalls »Fellbüschel, Haarbüschel« bedeutet, oder allgemeiner «Fetzen, Rest«.

Die Verkleinerungsform von »Totte« lautet »Töttken«. »Damit sind wir im kulinarischen Bereich angekommen, denn das ›Töttchen‹ ist eine hauptsächlich im Münsterland bekannte Spezialität. Es war ursprünglich ein #Ragout aus Resten wie #Kalbskopf, #Eingeweiden, #Schwarten und verschiedenen #Gewürzen und galt als #Arme #Leute #Essen«, so Denkler. »Heute werden meist #Kalbsfleisch und #Kalbszunge verwendet.«

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30