Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bewegung ohne Grenzen – mehr als 150 Teilnehme4 beim 13. Internationalen Parkour Camp in GüterslohZoom Button

Parkour Camp 2025, David Hoffmann (31) aus Düsseldorf. Foto: Simon Schulz, Stadt Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bewegung ohne Grenzen – mehr als 150 Teilnehme4 beim 13. Internationalen Parkour Camp in Gütersloh

Bewegung ohne Grenzen – mehr als 150 Teilnehme4 beim 13. Internationalen Parkour Camp in Gütersloh

#Gütersloh, 1. August 2025

Körperliche Dynamik, kreative Bewegungsfreiheit und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl: Vom 25. bis zum 27. Juli 2025 wurde Gütersloh erneut zum Hotspot der internationalen #Parkour #Szene. Die Parkour Anlage an der Gesamtschule an der Ahornallee – eine der größten ihrer Art in Deutschland – verwandelte sich Dank etwa 30 engagierter Ehrenamtlicher in ein pulsierendes Trainingscamp für Bewegungstalente aus der ganzen Welt. Zum 13. Mal fand das Parkour Camp in Gütersloh statt. Mehr als 150 Teilnehmer – auch Traceure genannt – reisten aus #Frankreich, #Italien, #Mexiko und zahlreichen deutschen Städten an, um an Workshops, Fortbildungen und offenen Trainingsangeboten teilzunehmen. Unter dem Motto »Grow your Skills« bewegten sich die Teilnehmer mit kreativen und fließenden Bewegungen über Hindernisse in der Umgebung hinweg – nur mit dem Körper, ohne andere Hilfsmittel – und schulten dabei nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten.

Die Vielfalt an Generationen, Kulturen und Trainingsniveaus spiegelte sich auch im Engagement und der Begeisterung der Teilnehmer wider. So wie bei Jonas Pauldrach aus Berlin, der allein anreiste und schnell Anschluss fand: »Die Workshops bringen mich technisch und mental weiter. Gleichzeitig lernt man ständig neue Leute kennen. Die Community ist einfach großartig.« Max Hucketewes aus Friedrichsdorf zeigte sich ähnlich begeistert von der Atmosphäre: »Es ist dieses Familiengefühl, welches das Camp so besonders macht.« Mit dabei hatte er seinen vierjährigen Sohn Nik – den jüngsten Teilnehmer des Camps. Für viele ist es gerade diese offene Atmosphäre, die das Parkour Camp in Gütersloh zu einem Highlight des Jahres macht. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer bereits Vorerfahrung haben oder nicht. In 15 Workshops konnten die #Sportler unter anderem #Bogenschießen, #Capoeira und neue #Bewegungen für ihre Parkoure erlernen. Das Camp setzte vor allem auf Begegnung, Austausch und gegenseitige Inspiration. Übernachtet wurde in selbstmitgebrachten Zelten, die auf dem Gelände der #Gesamtschule aufgestellt wurden. Ein zusätzliches Highlight: das tägliche #Frühstücksbuffet und das gemeinsame abendliche #Grillen.

Auch die #Politik zeigte sich beeindruckt. Eine langjährige Wegbegleiterin des Camps ist auch Altbürgermeisterin Maria Unger. Sie hatte bereits vor vielen Jahren die Bedeutung dieser jungen Sportart erkannt und sich stark für die Entwicklung der Parkour Anlage sowie die Förderung des Camps eingesetzt. Auch in Zeiten knapper Haushaltsmittel hält sie das Engagement der Stadt für unverzichtbar: »Ich bin sehr dankbar, dass trotz der laufenden Haushaltskonsolidierung die personellen Ressourcen für das Camp erhalten geblieben sind.«

Hintergründe des Parkour in Gütersloh

Die Gütersloher Parkour Geschichte begann 2008 als Gewaltpräventionsprojekt und entwickelte sich innerhalb von zehn Jahren zur größten Parkour Anlage Deutschlands. Das Projekt ist bis heute so erfolgreich, weil es um mehr geht als um #Sport. Jugendliche finden einen Ort für Freundschaft, soziales Engagement und leben ethische Grundsätze – Wettkämpfe spielen keine Rolle. Die Traceure setzen sich individuelle Ziele, erleben den Prozess gemeinsam und lernen voneinander.

Dabei passen die #Traceure ihre Bewegungen der Situation an und Unterschiede werden als Bereicherung empfunden. Damit entspricht das Projekt den Grundprinzipien moderner Jugendarbeit: Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu erreichen, integrativ und präventiv zu arbeiten und demokratische Teilhabe zu ermöglichen. Rund 200 Aktive trainieren bis zu 6 mal pro Woche, unterstützt von etwa 30 Ehrenamtlichen, die auch das Parkour Camp organisieren. Neben Camps und Workshops gibt es soziale Projekte, Auftritte und inklusive Angebote sowie Kooperationen mit #Jugendsozialarbeit, #Schulen und dem #Sportbund.

Entwickelt hat sich der Sport Anfang der 90er Jahre in den Vororten von #Paris als Ausdruck einer neuen #Gegenkultur zu starren Normen. Zu den Idealen gehören #Sicherheit, #Nachhaltigkeit und E#ffizienz, es zählen Disziplin, gesunde #Ernährung und ein #respektvoller #Umgang mit #Umwelt und #Menschen. Diese #Philosophie zeigt sich auch in Gütersloh – jedenfalls beim Thema Parkour: Die #Parkour #Community entwickelte gemeinsam mit Verwaltung und Politik einen offenen Park ohne Zäune. Natürliche und urbane Elemente greifen ineinander und der kreisförmige Grundriss lädt zu zufälligen Begegnungen auf der 1.600 Quadratmeter großen Anlage ein, die durch die großzügige Spende von Werner Gehring erbaut werden konnte. Parkour in Gütersloh kann sich als Paradebeispiel dafür sehen lassen: ein lebensnahes Bewegungsangebot, das Gewaltprävention, die Förderung des Ehrenamts und Inklusion miteinander verbindet. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30