Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rückkauf abgeschlossen: Stadtwerke Gütersloh gehören wieder zu 100 Prozent der Stadt Gütersloh
#Gütersloh, 5. August 2025
Es war ein Prozess, der über mehrere Monate sorgfältig vorbereitet und von allen Beteiligten konstruktiv vorangetrieben wurde: der Anteilsrückkauf von den #Stadtwerken #Bielefeld durch die #Stadt #Gütersloh. Der Rückkauf konnte jetzt wie geplant durch die Zahlung eines nicht genannten Kaufpreises an die Bielefelder Stadtwerke zum Abschluss gebracht werden. Damit liegen die #Stadtwerke #Gütersloh ab sofort wieder zu 100 Prozent in städtischer Hand. Erworben hat die Anteile von den Stadtwerken Bielefeld die neugegründete #Gütersloher #Beteiligungsgesellschaft (GBG), die wiederum eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Gütersloh ist und fortan Alleingesellschafterin der Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh. In einem ersten Schritt hatte die Stadt bereits ihre gesamten Anteile (50,1 Prozent) in die »GBG« eingebracht.
Als 100 prozentige Gesellschafterin trägt die Stadt Gütersloh nun wieder die volle Verantwortung für die Unternehmensgruppe. Wichtige und wegweisende Entscheidungen werden künftig wieder ausschließlich in Gütersloh getroffen. Ob strategische Ausrichtung, anstehende Herausforderungen oder lokal spezifische Fragestellungen: Die neuen Eigentumsverhältnisse versetzen die Stadt in die Lage, die Geschicke der Stadtwerke wieder ausschließlich aus Gütersloh heraus zu leiten. Welchen Vorteil das bietet, und ob es in der Vergangenheit eine als problematisch empfundene Einflussnahme aus Bielefeld gab, ist derweil unklar. Eine entsprechende Presseanfrage blieb unbeantwortet: Am 21. Juli 2025 stellte das Magazin »#Gütsel« eine Presseanfrage an die Stadt Gütersloh. Anlass war der Rückkauf der Stadtwerke Gütersloh durch die kommunale #Beteiligungsgesellschaft #GBG – eine Entscheidung von erheblicher Tragweite, finanziell wie politisch. Die Fragen waren einfach, klar und im öffentlichen Interesse – wie hoch ist der Kaufpreis? Wer trägt die Kosten? Welche Vorteile ergeben sich für die Bürger? Welche Projekte sollen umgesetzt werden? Wer kontrolliert die GBG? Mehr …
Bürgermeister Matthias Trepper, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Gütersloh ist, hatte die Verhandlungen gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Gütersloh vorangetrieben. Trepper ist erfreut, dass die Stadtwerke nun wieder voll und ganz Tochter der Stadt Gütersloh sind: »Der Rückkauf ist ein wichtiger Schritt, um die Daseinsvorsorge in Gütersloh gezielt auf lokale Bedürfnisse auszurichten und für die Zukunft gestärkt aufzustellen. Ich freue mich, diesen Weg zu begleiten und mitzugestalten.«
Zum Hintergrund
Die Stadt Gütersloh hat die von ihr gehaltenen 50,1 Prozent der Geschäftsanteile an der Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh in die Gütersloher Beteiligungsgesellschaft (GBG) eingebracht und die GBG hat die von den Stadtwerken Bielefeld gehaltenen 49,9 Prozent käuflich erworben. Die GBG wiederum ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der Stadt.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |