Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Darmstädter Jazzkalender, 300 Jahre Jazz in Darmstadt: vom Jagdschloss zum Jazzschloss
#Darmstadt, 11. August 2025
Der neue Darmstädter Jazzkalender füllt sich zunehmend mit Veranstaltungen für die nächsten Wochen. Reinschauen lohnt sich nicht nur für das bevorstehende Wochenende! Alle Jazz Termine für Darmstadt finden sich online.
#Bessunger #Jagdhof #Open #Air: 300 Jahre Jazz in Darmstadt mit »Outline 25«
Seit dem 1. Oktober 1997 ist das Jazzinstitut Darmstadt im historischen Kavaliershaus auf dem Bessunger Jagdhof zuhause. Das vom Landgrafen Ernst Ludwig errichtete barocke Jagdschloss wurde nach langer und mühevoller Bauzeit erstmals im Jahr 1725 bezogen. Heute ist das sanierte Areal mit Platanenhof, Kavaliershaus, Jagdhofkeller und Forstmeisterhaus ein städtebauliches Kleinod im Herzen Bessungens, dessen 300. Geburtstag wir am 17. August 2025 feiern möchten.
300 Jahre Jazz in Darmstadt: vom #Jagdschloss zum #Jazzschloss
Unter dem Motto »300 Jahre #Jazz in Darmstadt« stellen wir eine augenzwinkernde Verbindung her zwischen der ursprünglichen Bestimmung als Jagdschloss und seiner heutigen Nutzung als Sitz von Europas größter öffentlichem Forschungsarchiv und Dokumentationszentrum für Jazz und improvisierte #Musik. Denn, wenngleich die Herkunft des Begriffes »Jazz« historisch ungeklärt ist, so verweist doch eine mögliche Erklärung auf die kreolisch französische Herleitung von »chasse« (Jagd) oder »chasser« (jagen/hetzen). Naja, und genau dafür wurde das Gebäude vor 300 Jahren errichtet: für die Hetzjagd (chasse à courre) nach französischen Vorbild.
»Open KavaliersHouse« und kostenloses Konzert am Sonntag, 17. August 2025
Dass nun ausgerechnet ein barockes Gebäude die Heimat der »einzigen originären Kunstform die Amerika je hervorgebracht hat« (Jackson Pollock) ist, möchten wir zum Anlass nehmen, bei einem Tag der offenen Tür Bürgern der Stadtgemeinschaft diese schillernde Mischung aus barocker #Baukunst und improvisierter #Klangkunst vorzustellen.
Ab 16 Uhr findet eine Führung durch das historische Jagdhofareal statt. Diese Führung übernimmt unsere ehemalige Kollegin Doris Schröder, die als Kunsthistorikerin auch die bis heute gültige Broschüre des Denkmalamtes über die Architektur und Geschichte des Bessunger Jagdhofs verfasst hat. Parallel und im Anschluss bieten wir auch Führungen durch das Bessunger Kavaliershaus selbst und das Archiv des Jazzinstituts Darmstadt an.
Ab 18 Uhr tritt die Querflötistin Stephanie Wagner mit der Band Outline 25 (Stephanie Wagner, Querflöte, Deniz Alatas, Gitarre, Christoph Schöpsdau, Klavier, Udo Brenner, Kontrabass und Max Sonnabend, Schlagzeug) unter freiem Himmel vor dem Jazzinstitut beim Open Air Konzert des Fördervereins Jazz auf.
Unsere neuen Nachbarn, die Brüder Rink vom #Restaurant »l’oxalis«, sorgen für wohltemperierte #Speisen und #Getränke während der Veranstaltung auf einem der schönsten Hinterhöfe, die Darmstadt zu bieten hat.
Gemeinsam möchten wir Sie herzlich einladen mit uns 300 Jahre Bessunger Jagdhof zu feiern. Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen!
Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Teams des Jazzinstituts, dem Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt und der #Brasserie »l’oxalis«.
Sonntag, 17. August 2025, 16 Uhr, Eintritt frei, Bessunger Jagdhof, Bessunger Straße 84 bis 88, 64285 Darmstadt
»Punto Jazz«: »David Margaryan Trio«
»Jazz Likes #Classic« – unter diesem Titel enfaltet der kanadische Pianist David Margaryan mit seinem Trio ein farbenreiches Klangspektrum zwischen Jazz und #Klassik. Mit dabei: Michael Höfler am Bass und Max Sonnabend am Schlagzeug. Gemeinsam erschaffen sie einen Sound, in dem swingende Rhythmen, klassische Motive und improvisatorische Freiheit auf faszinierende Weise verschmelzen – elegant, überraschend und stilistisch grenzenlos. Auf der vinocentral Terrasse gibt es dazu erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto Jazz Abenden ist frei!
Mittwoch, 13. August 2025, 18 Uhr, Eintritt frei, Vinocentral, Platz der Deutschen Einheit 21, 64293 Darmstadt, eine Veranstaltung des #Vinocentral
»Boogie Breaks«
Am Freitag ist wieder einmal soweit! Die Klause lädt ein zum Intercontinental Picknick, einem gemeinsamen Buffet mit Spezialitäten von nah und fern, aus Ost und West mit feinster Musik aus aller Welt! Den Start macht DJ Anatolie ab 17 Uhr mit #Vinyl Leckerbissen der groovigsten Art! Ab 18.30 Uhr spielt das Quartett Boogie Breaks: 4 Musiker aus ganz verschiedenen Ecken des Darmstädter Musik Kosmos treffen hier aufeinander und erkunden gemeinsam die Grenzen und Zwischenräume von Jazz, #Funk, #Hip #Hop, #Electro und weiteren Genres. #Melodien mit #Ohrwurm Potenzial und jazzige Improvisationen treffen auf kantige Rhythmen, die zum Kopfnicken einladen. Jeder Auftritt ist anders – geprägt von der Location, der Stimmung und dem kreativen Moment. Ab 20 Uhr bringt der Buergermeister (Hüseyin Köroglu) die Tanz Wiese mit seinen gesammelten Raritäten zum Kochen!
Freitag, 15. August 2025, 17 Uhr, Eintritt frei, Klause, Am Fürstenbahnhof 1, 64293 Darmstadt, eine Veranstaltung der »#Frischzelle« und des Vereins »Essbares Darmstadt«
»JazzTime«
Darmstadt erwacht musikalisch! Nach einer kreativen Pause ist die beliebte Promenadenkonzertreihe endlich wieder da. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Programm, das Musikliebhaber aller Genres begeistern wird.
»JazzTime« ist mittlerweile eine feste musikalische Größe im #Rhein #Main Gebiet. Seit über 20 Jahren steht die Combo für melodische Grooves à la #Duke #Ellington, mit denen Sie ihre Interpretationen von Swing Klassikern über Latin bis zu Modern Jazz Standarts präsentiert. Dabei gibt es einen guten Anteil an Gesangsnummern, verbunden mit All Time Hits wie »Summertime«, »Sunny«, »Ain’t no Sunshine« als Garant, dass vor allen auch Zuhörer, die nicht zu den »Jazz Puristen« gehören immer wieder von der Verve der Swing Musik à la »JazzTime« angesteckt werden.
Sonntag, 17. August 2025, 11 Uhr, Eintritt frei, Herrngarten Konzertmuschel, Schleiermacherstraße 29, 64295 Darmstadt, eine Veranstaltung des Kulturamtes Darmstadt
Jazzinstitut Darmstadt, mehr …
Bessunger Straße 88 d
64285 Darmstadt
Telefon +496151963700
Telefax +4961515010638
E-Mail jazz@jazzinstitut.de
www.jazzinstitut.de
Externer Inhalt, Location Jazzinstitut Darmstadt
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |