Foto: Christian Schröter, Creative Commons BY SA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Kommunalwahl 2025 #Gütersloh: #Kuriosum an Rande – Parteien setzen auf #Plastik #Wahlplakate
Gütersloh, 25. August 2025
Ein schneller Check hat gezeigt: die Parteien setzen auf #Plastik #Wahlplakate. Und zwar auf dünne Doppelstegplatten – lediglich »Grüne« und FDP nutzen offenbar dünne Hartschaumplatten.
Die Vorteile für die Parteien liegen auf der Hand: direkt bedruckte Platten sind #leicht, #wetterfest und #bequem. Kein #Kleistern, kein #Abziehen, kein #Recycling Aufwand wie früher bei #Hartfaserplatten mit #Papierplakat. Doch die Kehrseite ist unübersehbar: #Nachhaltigkeit und #Umweltversprechen klingen anders.
Denn die Plakate bestehen aus Kunststoff, der nach der Wahl im #Müll landet. #Wind und #Wetter zerbrechen die dünnen Platten schon nach wenigen Wochen, Bruchstücke landen nicht selten auf #Straßen und in #Grünanlagen – eine stille #Mikroplastik #Quelle im #Stadtbild.
Gerade weil fast alle Parteien in ihren Programmen auf #Klimaschutz, #Nachhaltigkeit und #Ressourcenschonung pochen, wirkt die Materialwahl widersprüchlich. #Wahlplakate sind nicht nur politische Botschaften auf #Papier – oder eben #Plastik – sie sind auch sichtbares Symbol dafür, wie ernst Parteien ihre eigenen Versprechen nehmen.