Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bananen richtig schälen: Warum das »falsche Ende« das bessere istZoom Button

Foto: Christian Schröter, Creative Commons BY SA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bananen richtig schälen: Warum das »falsche Ende« das bessere ist

Bananen richtig schälen: Warum das »falsche Ende« das bessere ist

#Gütersloh, 27. August 2025

Fast jeder kennt den Reflex: Eine #Banane wird am #Stielende gepackt, man zieht daran – und manchmal reißt die #Schale ein, zerquetscht die Frucht oder es bleibt ein faseriger Rest hängen. Dabei gibt es eine viel einfachere Methode, die wir von den wahren Bananen-Profis lernen können: den #Affen.

Der Trick der Affen

#Primaten schälen Bananen grundsätzlich am unteren #Ende – also an der Seite ohne Stiel. Sie kneifen das kleine »Näschen« zwischen den Fingern, und die Schale öffnet sich mit einem leichten Riss. Danach lassen sich die 4 Schalenstücke sauber nach unten ziehen, die #Frucht bleibt unversehrt.

Vorteile der Methode

  • Kein Quetschen: Die Banane bleibt fest und formschön
  • Sauberer Start: Keine Schalenfäden, die am #Fruchtfleisch hängen bleiben
  • Praktisch unterwegs: Kein #Gefummel mit widerspenstigen Stielen

Ein kleiner Perspektivwechsel

Die #Gewohnheit, am Stielende zu beginnen, ist tief verankert. Doch wer einmal die »Affenmethode« probiert hat, wird sich fragen, warum er es jemals anders gemacht hat. Das untere Ende erweist sich schlicht als effizienter.

Also: Beim nächsten Snack die Banane einfach mal am anderen Ende schälen – und feststellen, dass man von den Affen doch noch etwas lernen kann.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30