Sie alle freuen sich über 10 Jahr Fairtrade Stadt Lemgo: (auf der Treppe von links) Sprecher der Fairtrade Initiative Helmut Kohorst, Geschäftsführerin der Initiative Ute Koczy, Bürgermeister Markus Baier, (vor der Treppe von links) AWO Petra Junghans, Klemens Gewies vom Lemgoer Weltladen und Nora Albrecht von der Kirchengemeinde Sankt Nicolai. Foto: Alte Hansestadt Lemgo, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
10 Jahre Fairtrade Stadt Lemgo
#Lemgo, 1. September 2025
Seit 10 Jahren darf sich die Alte Hansestadt Lemgo ganz offiziell Fairtrade Stadt nennen. Und passend zum 10 jährigen Jubiläum gab es nun die 5. Rezertifizierung der Auszeichnung. Das freut die #Fairtrade #Initiative und auch Bürgermeister Markus Baier, denn im Jubiläumsjahr sind noch einige Aktionen geplant.
Bürgermeister Markus Baier: »Ich freue mich sehr über das Jubiläum und die #Rezertifizierung Lemgos als Fairtrade Stadt! Der faire Handel ist ein Aspekt der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit, der uns wichtig ist. Deswegen unterstützen wir den Fairtrade Gedanken und das Engagement der Fairtrade Initiative. Die Initiative hat in den vergangenen Jahren viel dafür getan, das Thema in den Blick zu rücken und so maßgeblich dazu beigetragen, dass Lemgo den Titel als Fairtrade Stadt behalten kann. Und das geplante Programm macht noch mal Lust auf mehr.«
Helmut Kohorst, Sprecher der Fairtrade Initiative: »Die erneute, nunmehr 5. Titelerneuerung ist eine sehr schöne Bestätigung unserer langjährigen Arbeit und das Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen unserer Initiative und der Stadt Lemgo, die uns bei unseren Aktionen immer wieder tatkräftig und bei Bedarf auch ein wenig finanziell unterstützt.«
Zu den Fairen Wochen gibt es in #Lemgo in diesem Jahr im September und Oktober 2025 zahlreiche Veranstaltungen. Im Kastanienhaus am Wall geht es mit einer Mittagssuppe nach dem Motto »Fair gelöffelt« los. Anmeldungen für die Veranstaltung am 5. September 2025 sind noch möglich. Am 13. September 2025 wird es am #Marktplatz einen Infostand von Fairtrade Initiative, Sankt #Nicolai, #Weltladen und #Stadtverwaltung geben. Am Montag, 15. September 2025, zeigt der Film »#Ozean mit #David #Attenborough« im #Hansa Kino# die Bedeutung unserer #Weltmeere und das, was sie bedroht. Den Abschluss bildet eine 10 Jahre Jubiläumsfeier mit Gastrednerin Prof Katja Frieler (#Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) am 31. Oktober 2025 im #Rathaus.
Dass die Alte #Hansestadt Lemgo ihr zehnjähriges Jubiläum als Fairtrade Stadt feiern kann, liegt daran, dass sie die vorgegebenen Kriterien erfüllt. Der Verein »TransFair« prüft das Engagement der Städte und verteilt die Auszeichnungen. In Lemgo wirbt die Fairtrade Initiative als Steuerungsgruppe um Unterstützung für den Fairtrade Gedanken. Die #Lokalpolitik und Stadtverwaltung ziehen mit, unter anderem durch einen entsprechenden Ratsbeschluss.
Ein weiteres Kriterium ist es, dass in Supermärkten und Geschäften, Gastronomiebetrieben und anderen Anbietern fair gehandelte Produkte angeboten werden. Die Lemgoer Fairtrade Initiative geht hier gezielt auf die Verantwortlichen zu und leistet Überzeugungsarbeit. Auch Schulen mit ihrer Bildungsarbeit, Kirchengemeinden und Vereine müssen aktiv sein, damit die Auszeichnung erteilt wird. In Lemgo sind das unter anderem die Fairtrade Schulen Ostschule und Karla Raveh Gesamtschule, die beiden #Gymnasien und das #Lüttfeld #Berufskolleg, der Weltladen Lemgo, die Evangelische und Katholische Kirchengemeinden und noch weitere Organisationen und Vereine.
Alte Hansestadt Lemgo, mehr …
Marktplatz 1
32657 Lemgo
Telefon +4952612130
Telefax +4952612135355
lemgo.de
Externer Inhalt, Location Alte Hansestadt Lemgo
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.