Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »Die Toten vom Stadtwanderweg 11« aus der Reihe »SOKO Unvergessen Wien« vom Verlag »Stories by Xenia«Zoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »Die Toten vom Stadtwanderweg 11« aus der Reihe »SOKO Unvergessen Wien« vom Verlag »Stories by Xenia«

#Brands #Spiele #Check: »Die Toten vom Stadtwanderweg 11« aus der Reihe »SOKO Unvergessen Wien« vom Verlag »Stories by Xenia«

#Lippstadt, 2. September 2025

Mit dem 3. Fall der Reihe »#SOKO #Unvergessen #Wien« von »#Stories bei #Xenia« wartete ein ganz besonderer Fall auf uns, der sich in vielerlei Hinsicht von den 2 bisher von uns gelösten Fällen unterscheidet.

Wie es der Titel »Die Toten vom Stadtwanderweg 11« schon vermuten lässt, wurden kurz nach einander mit Alba Fuentes und Romy Neumann 2 Frauenleichen am Stadtwanderweg 11 gefunden. Beide Leichen weisen eindeutige Anzeichen von Fremdverschulden auf und da beide Fälle gerade mal zwei Wochen auseinander lagen, ergibt sich schnell die Vermutung, dass es sich um einen #Serienmörder handelt.

Dieser Vermutung bestätigt sich, als der Täter Kontakt zum Direktor der »#SOKO #Unvergessen« aufnimmt und ankündigt, mit Inspektor Karl Klugmann, den wir ja schon aus der Zusammenarbeit in den beiden anderen Fällen kennen, ein Spiel spielen zu wollen.

Mit der Situation überfordert nimmt Klugmann mit uns Kontakt auf und natürlich nehmen wir auch diese Aufgabe dankend an.

Über eine Spielzeit ab 3 Stunden machen sich nunmehr also 1 bis 6 Spieler in einem Spielalter ab 16 Jahren an die Arbeit, dazu beizutragen, die Mordserie zu beenden, bevor noch weitere Tote zu beklagen sind.

Hierzu hat uns der Direktor der SOKO bereits die Fallakte zukommen lassen. Im Vergleich zu den ersten beiden Fällen lagen der Fallakte wesentlich mehr Beweismaterial bei. Das Beweismaterial wie Quittungen, Rätsel, Lagepläne, Fotos, Rechnungen und vieles mehr ist aber liebevoll und detailliert gestaltet. Man merkt auch hier wieder, »Stories bei Xenia« mit echten Ermittlern zusammengearbeitet hat, was auch diesen Fall sehr authentisch wirken lässt.

Dem Brief des Direktors sind zudem die Zugangsdaten für das Polizeiinformationssystem P.I.C.A beigefügt. Hierbei können wir Polizeiakten und #Kfz Verzeichnisse durchforsten, E Mails verfassen, Telefonate führen und Amtshandlungen beantragen. 

Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten, um die Spannung zu erhalten. Aber natürlich sitzt uns diesmal nicht nur die Zeit im Nacken, weil der Serienmörder weitere Morde angekündigt hat. Jederzeit ist auch damit zu rechnen, dass der Mörder sich direkt bei uns meldet. 

Die Einführung in diesem Fall erfolgt über eine #Sendung von »Wien jetzt«, was amüsantes Feature ist, da einem dabei das eine oder andere bekannte Gesicht über den Weg läuft. Darüber hinaus bekommen wir hier schon die ersten Informationen über den Täter und einen Mitschnitt des Telefonates zwischen dem Serienmörder und dem Direktor, wobei einem schon das 1 Mal ein Schauer über den Rücken läuft. 

Multimedial ist auch dieser Fall wieder sehr detailliert und liebevoll gestaltet. Zu dem umfangreichen Beweismaterial, dass der Fallakte beigefügt ist, kommt im Laufe der Ermittlungsarbeit noch einiges dazu. Dennoch hat man nie das Gefühl, dass das Spiel in irgendeiner Art und Weise mit Informationen überfrachtet ist. 

Das Gegenteil ist der Fall. Der Fallakte liegen einige Umschläge bei, die erst auf Anweisung geöffnet werden können. Aber natürlich lassen die Absender schon ein wenig spekulieren, um welche Unterlagen es sich hierbei handeln könnte. 

Und natürlich ist das immer im Laufe des Spiels ein kleines Erfolgserlebnis, ein Meilenstein, wenn ein weiterer Umschlag geöffnet werden darf und die Information und Beweismittel dann in der Gruppe begutachtet und diskutiert werden. 

Die Angabe des Verlags »ab 3 Stunden« kommt nicht von ungefähr. Wir haben knapp 4 Stunden gespielt, ohne jedoch Abnutzungserscheinungen zu spüren. Die Idee, das ganze als #Katz und #Maus #Spiel zwischen dem Serienmörder und den Ermittler aufzuziehen, bringt eine Spannung an den Tisch, die einen schnell die Spielzeit vergessen lässt. 

Es sind die kleinen Details im Spiel, die diesen Fall wieder einmal so besonders machen. Zwischen den Zeilen zu lesen, auch auf Kleinigkeiten auf Beweismitteln zu achten und eben auch die Erkenntnisse in der Gruppe zu diskutieren, Meinungen auszutauschen und diese zu notieren. 

Das alles ergibt am Tisch ein sehr schönes Gruppengefühl, zumal man auch die Aufgaben in der Gruppe untereinander tauschen kann, so dass jederzeit jedes Mitglied der Gruppe gleichermaßen gefordert ist. 

Und so war es nicht selten der Fall, dass ein »Warte mal« zu hören war und ein Mitglied der Gruppe ein entscheidendes Detail entdeckte, das die Ermittlungen vorantrieb und uns half, nicht in einer Sackgasse zu stecken. 

Mit »Die Toten vom Stadtwanderweg 11« ist »Stories bei Xenia« ein Fall gelungen, der noch einmal eine Steigerung gegenüber dem ersten beiden Fällen ist. Und schon diese haben uns sehr gut gefallen. 

Der #Plottwist, dass die »SOKO unvergessen Wien« plötzlich in laufende Ermittlungen verwickelt wird, ist hier sehr gut gespannt und die Art und Weise, wie im Laufe der Ermittlungsarbeiten diese plötzlich in eine ganz andere Richtung laufen, hält den #Spannungsbogen am Tisch permanent hoch. 

Am Ende konnten wir in unserer Vierergruppe auch diesen Fall erfolgreich beenden. Die 3 bisherigen Fälle hängen zwar thematisch nicht zusammen, dennoch empfehle ich, sie in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu spielen. Denn tatsächlich ist »Stories bei Xenia« hiermit der bisher beste Fall gelungen. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30