Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Ge(h)meinsam stark – ADAC Empfehlung für den Schulweg zu FußZoom Button

Erhöhtes Verkehrsaufkommen vor dem Schultor erhöht die Unfallgefahr. Foto: ADAC, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ge(h)meinsam stark – ADAC Empfehlung für den Schulweg zu Fuß

Ge(h)meinsam stark – ADAC Empfehlung für den Schulweg zu Fuß

ADAC Hessen Thüringen, 4. September 2025

Viele #Eltern bringen ihre #Kinder mit dem #Auto direkt vor die #Schule. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, denn das erhöhte #Verkehrsaufkommen vor dem Schultor fördert gefährliche Situationen. Der #ADAC #Hessen #Thüringen erklärt, wie Eltern die Sicherheit und #Selbstständigkeit ihrer Kinder auf dem Weg zur Schule unterstützen können.

Vermeintliche #Sicherheit

Gefährliche Kreuzungen, dunkler Schulweg oder verpasster Schulbus – viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto direkt vor die Schule, um mögliche Gefahren auf dem Schulweg zu umgehen. Die vermeintliche Sicherheit des #Bringdienstes und #Holdienstes kann jedoch für zusätzliche Gefahren sorgen. Immer häufiger kommt es durch die sogenannten »Elterntaxis« zu chaotischen und unübersichtlichen Verkehrssituationen vor den Schulen.

»Der morgendliche Stau, das Rangieren und wilde Parken vor den Schulen erhöht vor allem für diejenigen, die zu Fuß zur Schule gehen, die Unfallgefahr. Aber auch für Kindern, die beim kurzen Halten in der zweiten Reihe abgesetzt werden, kann es schnell gefährlich werden. Die hohen Autotüren schränken die Sichtweite anderer Verkehrsteilnehmer ein, wodurch aus dem Wagen aussteigende Kinder erst zu spät wahrgenommen werden,« warnt Alexandro Melus, Verkehrsexperte des ADAC Hessen Thüringen.

#Schulweg sicher bestreiten

Der ADAC rät davon ab, Kinder regelmäßig mit dem Auto zur Schule zu bringen. Denn: Durch die regelmäßigen Hol und Bringdienste steigt nicht nur die Unfallgefahr an, zusätzlich geht die selbständige Mobilität von Schulkindern immer mehr verloren. Nur durch aktive Teilnahme am Straßenverkehr und das Vorbild der Eltern lernen Kinder sicheres Verhalten im Verkehr.

Ist die Schule zu weit entfernt oder der Weg durch viele Gefahrenstellen besonders unsicher, ist eine Fahrt mit dem morgendlichen »Elterntaxi« für manche Kinder unumgänglich. Um die Situation vor den Schulen zu entlasten und die Selbstständigkeit des Kindes zu fördern, sollten Eltern in solchen Fällen darauf achten, das Kind nicht direkt vor der Schule aus dem Auto aussteigen zu lassen. »Eine sichere Alternative bieten festgelegte Hol und Bringzonen etwas abseits der Schule, an denen die Kinder sicher abgesetzt werden können«, erklärt Alexandro Melus.

Solche sogenannten »Elternhaltestellen« befinden sich häufig in einer Entfernung von 200 bis 300 Metern zum Schultor und bieten Eltern die Möglichkeit auf einem abgesperrten Seitenstreifen oder Parkplatz ihr Kind in Ruhe abzusetzen und nach der Schule wieder einzusammeln. Die Kinder können von dort den Weg zur Schule in kleinen Gruppen antreten. Neben der selbständigen Mobilität wird so auch das soziale Miteinander gefördert.

Der ADAC Hessen Thüringen unterstützt Schulen, Städte und Gemeinden bei der Einrichtung von schulnahen Hol und Bringzonen. Um die Sicherheit auf dem »Mini Schulweg« zu gewährleisten, werden die Standorte der »Elternhaltestellen« vor der Einrichtung auf verschiedene Aspekte, wie #Querungsstellen, #Gehwegbeleuchtung und #Gehwegbreiten untersucht. Für eine erste Standortbewertung können #Schulen und Elterninitiativen auf eine Checkliste für Elternhaltestellen zurückgreifen, die extra von ADAC Verkehrsexpertinnen und Verkehrsexperten entwickelt wurde.

Content bei Gütsel Online …

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC), mehr …
Hansastraße 19
80686 München
Telefon +498976760
E-Mail adac@adac.de
www.adac.de

Externer Inhalt, Location Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30