Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zwischen Gut und Böse – warum Dichotomien spaltenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zwischen Gut und Böse – warum Dichotomien spalten

Zwischen Gut und Böse – warum Dichotomien spalten

#Gütersloh, 5. September 2025

Es klingt so einfach: Die Welt in #Gut und #Böse teilen, in #Hell und #Dunkel, in #Schwarz und #Weiß. Wer so denkt, spart sich Mühe. Es gibt keine #Grautöne, keine #Unschärfen, keine #Unsicherheit. Doch gerade diese Klarheit ist trügerisch. Denn sie nimmt uns die Fähigkeit, #Ambivalenz auszuhalten – und macht unsere #Wahrnehmung anfällig für #Irrationalität.

Das Grundproblem

»Gut« und »Böse« sind keine rationalen Kategorien. Sie beruhen auf #Emotionen, #Vorlieben, #Abneigungen. Was mir gefällt, ist »gut«. Was mich stört, ist »böse«. Das #moralische #Urteil kippt so schnell in ein #Geschmacksurteil. Die Folge ist #Spaltung: Wer das »Böse« benennt, grenzt aus. Wer sich auf der Seite des »Guten« wähnt, immunisiert sich gegen #Kritik.

Doch kaum etwas im Leben ist ausschließlich gut oder böse. Menschen, Handlungen, Institutionen – alles bewegt sich in Spannungsfeldern. Ambivalenz ist der Normalzustand. Wer sie nicht anerkennt, verschließt die Augen vor der Wirklichkeit.

Gesellschaftlicher Brandbeschleuniger

#Gesellschaftlich wirkt die starre #Dichotomie wie ein #Brandbeschleuniger. Politische Debatten verengen sich zu #Freund #Feind Schemata. #Kulturkämpfe leben von dieser Logik: Die »Guten« gegen die »Bösen«, ohne Übergänge, ohne Vermittlung. Was bleibt, ist eine Welt der vereinfachten Schlagworte, in der jede #Grauzone verschwindet.

Die Aufgabe wäre eigentlich eine andere: lernen, das Dazwischen auszuhalten. Widersprüche nicht als Makel zu betrachten, sondern als Zeichen von Wirklichkeit. Nur so kann Dialog entstehen – und nur so bleibt Denken lebendig.

Am Ende ist es unbequem, die Welt nicht in Gut und Böse zu sortieren. Aber vielleicht ist gerade diese Unbequemlichkeit der Preis für #Vernunft.

Content bei Gütsel Online …

Karla-Wagner-Stiftung, mehr …
Königstraße 56
33330 Gütersloh
E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
www.karla-wagner-stiftung.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30