Foto: Mercedes Benz, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Mercedes #Benz startet bidirektionales Laden für zu Hause
#Stuttgart, #München, 7. September 2025
Mercedes Benz kündigt zur #IAA #Mobility 2025 die Einführung eines vollintegrierten Serviceangebots für bidirektionales Laden an. Im Laufe des Jahres 2026 wird die neue Generation Elektrofahrzeuge der Marke die Möglichkeit bieten, Strom ins Hausnetz oder öffentliche Netz einzuspeisen. Den Auftakt bildet der neue vollelektrische GLC. Weitere Modelle – darunter die neue CLA Baureihe – folgen sukzessive. Die Markteinführung startet in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Weitere Märkte werden schrittweise erschlossen.
Premium Ökosystem aus einer Hand
Das Mercedes Benz Ladeökosystem »MB.Charge« bündelt, was der Markt bislang oft getrennt anbietet, zu einem durchgängigen End to End Erlebnis. Im Zentrum steht die nahtlose Fahrzeugintegration für eine einfache, vernetzte Steuerung und volle Transparenz. Zum Start wird eine bidirektionale Wallbox über »The #Mobility House« bereitgestellt. Die Anbindung an den Energiemarkt erfolgt ebenfalls über »The Mobility House« durch einen speziellen Grünstromtarif inklusive Einspeise Vergütungen. Beratung, Installation und Onboarding kommen aus einer Hand – für einen reibungslosen Einstieg in ein neues Ladeerlebnis zu Hause.
»MB.Charge Home«: Intelligentes Laden mit System
Mit »MB.Charge Home« bringt Mercedes Benz ein digitales Ladeökosystem auf den Markt, das Kunden aktiv am Energiemarkt beteiligt. Ziel ist es, die Energiekosten privater Haushalte zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Netzstabilität zu leisten.
»MB.Charge Home Intelligent« ermöglicht ein automatisiertes, netzdienliches und kostenoptimiertes #Laden von Elektrofahrzeugen. Das System kennt die geplanten Abfahrtszeiten und den dafür gewünschten Ladestand des Fahrzeugs und wartet mit dem Ladevorgang gezielt bis zu den Zeiträumen mit besonders günstigen Stromtarifen – in der Regel über Nacht bei geringer Nachfrage oder wenn viel Strom aus erneuerbaren Quellen verfügbar ist und die Preise entsprechend niedrig sind. Über den Mercedes Benz Energietarif wird diese Flexibilität zusätzlich vergütet.
»MB.Charge Home Pro Intelligent« erweitert dieses Angebot um bidirektionale Funktionen: In Zeiten hoher Strompreise und geringer Verfügbarkeit erneuerbarer Energien kann Energie aus der Fahrzeugbatterie vergütet ins Stromnetz zurückgespeist werden. Damit wird das Fahrzeug zur aktiven Energiequelle, senkt die Energiekosten im Haushalt und hilft gleichzeitig, das Stromnetz zu entlasten.
Die Steuerung erfolgt über eine #Smartphone #App. Das System orchestriert alle Prozesse im Hintergrund und nimmt den Nutzern die technische Komplexität ab. Zusätzlich ist vorgesehen, dass das Fahrzeug künftig in Verbindung mit einer kompatiblen bidirektionalen Wallbox als Energiequelle für zu Hause in einem bestehenden Back up Power System genutzt werden kann.
»Mit ›MB.Charge Home‹ erhalten unsere Kunden ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket: Mercedes Benz liefert das mit dem Fahrzeug vernetzte digitale Ladeökosystem, ›The Mobility House‹ den passenden Ökostromtarif und die Anbindung an den Energiemarkt. Alle Ladevorgänge zu Hause erfolgen dadurch zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien«, sagt Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes Benz Mobility AG.
Das #Elektroauto als aktiver Bestandteil der #Energiewende
Mit der Einführung von bidirektionalem Laden betritt Mercedes Benz Neuland im #Pkw Premiumsegment und leistet zugleich einen Beitrag zur Energiewende. Elektrofahrzeuge werden zu dezentralen Energiespeichern. Sie helfen, Schwankungen im #Stromnetz auszugleichen. Bei hoher Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen laden die Fahrzeuge automatisch, bei hoher Nachfrage speisen sie #Energie zurück ins Netz. Dadurch entsteht ein zusätzliches Speichervolumen, das Angebot und Nachfrage besser in Einklang bringt und die Nutzung von #Windstrom und #Solarstrom optimiert – anstatt diese bei Netzüberlastung abzuregeln.
Bidirektionales Laden eröffnet #Kunden zudem die Möglichkeit, aktiv #Energiekosten zu senken. Durch intelligentes Laden zu Zeiten niedriger #Strompreise und die Einspeisung überschüssiger Energie bei hohen Marktpreisen profitieren sie von einem optimierten Energiehaushalt.
Mercedes Benz und seine Elektrofahrzeuge sind bereit für bidirektionales Laden. Damit Kunden das volle Potenzial von Vehicle to Grid nutzen können, sind in manchen Ländern jedoch noch regulatorische Rahmenbedingungen erforderlich – insbesondere für die Netzeinspeisung. #Mercedes #Benz engagiert sich gemeinsam mit Partnern aus der Energiewirtschaft dafür, dass diese Voraussetzungen geschaffen werden.
Mercedes-Benz AG, mehr …
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Telefon +49711170
E-Mail dialog.mb@mercedes-benz.com
www.mercedes-benz.com
Externer Inhalt, Location Mercedes-Benz AG
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.