Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Gütsel #Presseschau am 9. September 2025: Leserbriefe
#Gütersloh, 9. September 2025
Die Leserbriefe gehören wie immer zu den besten und aufschlussreichsten Inhalten. Heute auch besonders im Hinblick auf die #Kommunalwahl 2025. Nichts von den konkreten Themen, die die #Leser bewegen, findet sich konkret im #Wahlkampf wieder. Wer das nicht für seltsam hält, hält wohl nichts für seltsam.
Thema »Bäume« … hier wird ein Aufschrei erwartet. Wir haben vor geraumer Zeit mehrfach geschrien. Bekanntlich führen aber Aufschreie zu nichts. Schon gar nicht zu Inseraten. Da macht man lieber gleich 3 auf einmal, aber woanders. Thema »Flötotto Areal«, mit anderen Worten: konkrete Wohnbauprojekte. Thema »Kitas«. Thema »Wahlbezirke«. Die Wahlwerbung beschränkt sich auf so abstrakte Sprüche, dass sie für alles und nichts zugleich steht. »Gütersloh im Herzen« (im Hirn wäre besser) … »Gütersloh ist mir nicht egal« … »Holen wir uns unsere Stadt zurück« … 3 Wahlsprüche von 3 Parteien. Wen will man da nun wählen? Und warum? Beziehungsweise warum nicht? Allen 3 Sprüchen kann man nicht widersprechen. Worauf soll nun die Wahlentscheidung fußen? Man kann ja nur eine Partei wählen. Richtig: man wählt auf der Grundlage der eigenen Meinung, die man halt hat – und die ganz bestimmt nicht durch die genannten Floskeln gebildet wurde und wird. Nicht nur, dass die Parteien damit ihrem gesetzlichen Auftrag nicht nachkommen (Parteien nehmen Einfluss auf die Gestaltung der Öffentlichen Meinung), sondern das Konzept des Ersetzens von Ratio durch Rationalisierung befördern. Freilich ist Rationalisierung nur eine Pseudoratio, also letztlich eine Meinung. Vielleicht ist es dann doch die Gestaltung der Öffentlichen Meinung?
Mehr dazu in »Wir leben in antibrechtschen Zeiten – erst kommt die Moral, dann das Fressen« …