Foto: BVIK, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Studie: Deutsche Industrie gibt weniger Geld für B2B Marketing aus
#Augsburg, 9. September 2025
Der #Bundesverband #Industrie #Kommunikation (#BVIK) hat seine neue Studie »B2B Marketing Budgets 2025« vorgestellt. Die jährliche Erhebung zeigt zum ersten Mal seit fünf Jahren einen Rückgang der Marketing Budgets. Im Durchschnitt sanken die Mittel um 3,1 Prozent im Vergleich zu 2024, während externe Kosten weiter steigen. Für die Befragten rückt die Effizienz von Maßnahmen – und ihre strategische Priorisierung – stärker in den Mittelpunkt.
Während sich die Marketingleiter vor allem auf die Generierung von Leads, Website, Marketing Automation sowie Marke und deren Positionierung fokussieren, fließt der Löwenanteil der externen Ausgaben weiter in Messepräsenzen und Kundenevents. »Die Priorisierung zeigt: Persönlicher Austausch und digitale Präsenz sind nach wie vor die stabilen Säulen im #B2B #Marketing«, sagt Ramona Kaden, Geschäftsführerin des bvik. Doch die Wirtschaftslage setzt die Marketing Etats in vielen Industrieunternehmen unter Druck.
Externe Kosten steigen
87 Prozent der Befragten berichten über deutliche Preissteigerungen beim Einkauf von Dienstleistungen, im Schnitt um 17 Prozent. Diese Entwicklung verschärft die ohnehin angespannte Budgetsituation und minimiert die Handlungsspielräume. Auch der Blick in die Zukunft fällt verhaltener aus als bislang: Für die kommenden drei Jahre erwarten nur 27 Prozent der Befragten steigende Budgets für externe Beauftragungen.
Klare Prioritäten in der Mittelverteilung
Trotz knapperer Ressourcen bleibt die Verteilung beim bekannten Muster. Wie in den Vorjahren beanspruchen Messen, externe Veranstaltungen und Kundenevents den größten Anteil der Budgets mit knapp 40 Prozent. Auf den nächsten Plätzen folgen #Paid #Media und die Unternehmens Website.
Außerdem investieren Unternehmen in den Aufbau von Kompetenzen, insbesondere im Bereich Marketing Automation. bvik Geschäftsführerin Ramona Kaden verdeutlicht: »Die Studie zeigt, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im B2B Marketing unverzichtbar sind.«
Bundesverband Industrie Kommunikation (BVIK)
Der Bundesverband Industrie Kommunikation (BVIK), der #Industrieverband für #Kommunikation und #Marketing, wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing Verantwortliche der Industrie und Profis der #B2B Kommunikationsbranche. Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Er bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für #Austausch, #Wissensvermittlung und #Dialog.