Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Greenpeace Recherche: Pläne der Autolobby würde Autofahrer pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kostenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Greenpeace Recherche: Pläne der Autolobby würde Autofahrer pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten

#Greenpeace #Recherche: Pläne der #Autolobby würde #Autofahrer pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten

  • Teure E Fuels schrauben #Tankkosten um Milliarden in die Höhe

Hamburg, 10. September 2025

Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU weit bis zu 835 Milliarden Euro an zusätzlichen Spritkosten. Das zeigt die neue Greenpeace Recherche »Teurer U Turn«, die vor dem Treffen zwischen der europäischen #Autoindustrie und #EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an diesem Freitag veröffentlicht wird. Teure E Fuels würden die jährlichen Spritpreise für einen Diesel oder Benziner nach 2035 um durchschnittlich bis zu je 285 Euro jährlich steigern, zeigt die Recherche. »Die Autoindustrie will den Umstieg von Verbrennern auf #Elektroautos und damit bezahlbaren #Klimaschutz ausbremsen. Und die höheren Kosten dafür sollen auch noch die Autofahrer zahlen«, sagt Marion Tiemann, Greenpeace Mobilitätsexpertin. «Wer der Autolobby ihre Märchen über E Fuels glaubt, steckt bald in der teuren Verbrennerfalle. Wirksamen Klimaschutz und bezahlbare Mobilität gibt es beim #Autoverkehr nur mit einem schnellen Umstieg auf Elektroautos. Dafür müssen Ursula von der Leyen und die Bundesregierung mit einem klaren Bekenntnis zu den vereinbarten Klimazielen einstehen.«

Bei dem anstehenden Treffen in Brüssel wird es auch darum gehen, #CO2 Vorgaben weiter abzuschwächen. Die Autoindustrie will den beschlossenen Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 zurückdrehen. Die Klimaziele ließen sich dann nur einhalten, wenn große Mengen E Fuels im #Pkw #Verkehr eingesetzt würden. Obwohl die nötigen Kapazitäten dafür nicht absehbar sind, fordert der VDA in einem 10 Punkte Plan, beim Klimaschutz künftig viel stärker auf E Fuels zu setzen. Die Berechnung setzt hypothetisch ausreichende Produktionsmengen voraus und ermittelt die zusätzlichen Kosten für Halter:innen eines #Diesels oder #Benziners für diese aufwändig zu produzierenden und deshalb teuren Treibstoffe. Ausgehend vom aktuellen Pkw Bestand und den mit den VDA Forderungen möglichen Neuzulassungen hat Greenpeace die Zusammensetzung der zukünftigen europäischen Pkw Flotte modelliert und den Kraftstoffbedarf berechnet. Um die Mehrbelastung der Autofahrer:innen zu errechnen, wurden die in Studien angenommenen Produktionskosten von E Fuels verglichen mit den durchschnittlichen Kosten für fossile Kraftstoffe.

Parallel zur IAA lobbyiert die Autobranche in Brüssel gegen Klimaschutz

In dieser Woche startet in München die vom VDA ausgerichtete #Automesse #IAA. Während deutsche Hersteller wie #VW, #BMW und #Mercedes sich dort mit neuen Elektromodellen als modern präsentieren, setzt der Lobbyverband der Branche sich in Brüssel für weniger Klimaschutz und mehr Verbrenner ein. «Das scheinheilige Spiel der Autolobby zeigt sich in dieser Woche so offen wie selten«, so Tiemann. »Während in München die Elektroautos ins Scheinwerferlicht gerollt werden, versucht der #VDA in #Brüssel, mit allen Mitteln, beschlossenen Klimaschutz zurückzudrehen.«

Die bestehenden EU Flottengrenzwerte zeigen derzeit Wirkung. Auch um die vorgegebenen CO2 Werte zu erreichen und Strafzahlungen zu vermeiden, bringen Hersteller günstigere Elektroautos auf den Markt. Der Verkauf von Elektroautos in #Europa boomt. Werden die Abgasgrenzwerte verwässert, bremst das den Hochlauf der #Elektromobilität, zeigt eine neue Datenanalyse durch den Dachverband »#Transport & #Environment«. Nachdem die EU auf Druck der Autoindustrie die CO2 Grenzwerte für 2025 schwächte, verteuerten Autohersteller die Preise für Elektroautos wieder und vergrößerten so in Ländern wie #Deutschland, #Frankreich und dem #Vereinigten #Königreich den Abstand zu vergleichbaren Verbrennern.

Content bei Gütsel Online …

Greenpeace e. V., mehr …
Hongkongstraße 10
+4940306180
Telefon +494030618100
Telefax mail@greenpeace.de
www.greenpeace.de

Externer Inhalt, Location Greenpeace e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30