Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »Corduba« von Skellig GamesZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »Corduba« von Skellig Games

Brands Spiele Check: »Corduba« von Skellig Games

#Lippstadt, 15. September 2025

Nach dem 2. #Bürgerkrieg der #römischen #Republik, den #Caesar und #Pompeius miteinander austrugen, wurde die Stadt #Corduba dem Erdboden gleichgemacht. 2 Dekaden später beschloss #Kaiser #Augustus, die Stadt zu ihrem alten Glanz zurückzuführen und entsandte Mitglieder der einflussreichsten Familien Roms, die den Wiederaufbau überwachen sollten. 

Und so repräsentieren in »Corduba« von #Skellig #Games 1 bis 4 Spieler im Alter ab 14 Jahren über eine Spielzeit von rund 45 Minuten pro Spieler eine dieser Familien. 

»Corduba« ist ein #Worker #Placement #Spiel auf Expertenniveau mit Plättchenanlegeaspekt indem die Spieler den Wiederaufbau der Stadt planen, indem sie Ressourcen, Arbeiter und Spezialisten unter dem wachsamen Auge Roms verwalten. 

Dabei stehen mehr Aktionen zur Verfügung, je größer die Stadt wird. Und je mehr Aktionen zur Verfügung stehen, umso mehr Strategien werden für den Sieg ermöglicht.

Beim ersten Aufbau fällt die immense Tischpräsenz des Spiels auf und der Aufbau nimmt schon einige Zeit in Anspruch. Wer sich davon aber nicht beeindrucken oder gar abschrecken lässt, wird von einem fantastischen Spiel belohnt, das in der thematischen Umsetzung zu überzeugen weiß.

»Corduba« wird über 3 Dekaden gespielt. Die Dekaden I und II sind jeweils in 3 Spielrunden unterteilt, während Dekade III nur zwei Runden lange ist. Jede Dekade wird außerdem in 6 Abschnitte unterteilt. 

Wie schon gesagt, ist »Corduba« ein Spiel, dass die die Spielmechaniken wundervoll mit einer historischen Thematik ummanteln. So fordert #Rom zu Beginn einer Dekade Truppen, Opfergaben und Ressourcen ein, die die Spieler zusammen am Ende jeder Dekade liefern müssen. 

Es gibt viele Möglichkeiten, an Ressourcen zu kommen, aber die beste ist, Arbeiter zu den Produktionsstätten zu schicken. Die Basisressourcen wie #Nahrung, #Stein, #Holz und #Werkzeug können bei den unterschiedlichen Produktionsstätten erhalten werden. 

In »Corduba« spielt das Ressourcenmanagement eine übergeordnete Rolle. Wobei man auch nicht zu viel Ressourcen horten sollte, um sie nicht am Ende einer Runde abgeben zu müssen.

Arbeiter und Spezialisten zu erhalten ist von äußerster Wichtigkeit. Am schnellsten geht das, indem man auf der Prestigeleiste verrückt. Die Spezialisten können nach Möglichkeit für den Bau oder die Aktivierung von Gebäuden genutzt werden. Ebenso können sie zu Produktionsstätten geschickt werden, um Ressourcen zu erhalten. 

Der Bau von Gebäuden ist die schnellste Möglichkeit, Prestige in den verschiedenen Bezirken zu erlangen und die Arbeitskraft zu vergrößern. 

Unterschiedliche Zuteilung der Start Ressourcen ist ebenfalls thematisch authentisch gelöst. Durch die Zuzahlung von Familienkarten und Erbschaftskarten startet jede Familie mit anderen Startvoraussetzungen. Allein schon deswegen und aufgrund der Vielfalt der Aktionsmöglichkeiten ist keine Partie wie die nächste. 

In unseren #Spielrunden hat es 3 oder 4 Partien gebraucht, bis wir uns in die breite Palette an Möglichkeiten von »Corduba« eingefunden hatten. Aber spätestens danach kommt ein intensives Spielerlebnis zustande, weil man sich als Vertreter der Familie zuständig fühlt am Wiederaufbau der Stadt. Und während des Spiels mitzuerleben, wie die Stadt nach und nach zu alten Glanz zurückkehrt, ist ein belohnendes Spielgefühl. 

Die Forderungen Roms sind dazu ein passendes Gegenstück. Denn natürlich wird es gleich bestraft, wenn man diese Forderungen nicht erfüllen kann. Dazu werfen die ständigen Unruhen in der Stadt die Planungen der Familien immer wieder mal zurück. So manches Mal ist es aber auch ein taktisches Element, diese Unruhen selbst anzuzetteln. 

»Corduba« ist ein #Expertenspiel, dass sich diesen Status redlich verdient. Es ist wahrlich nicht einfach, sich ins Spiel einzufinden. Wer sich jedoch von den ersten Partien nicht abschrecken lässt, der wird im Laufe der nächsten Partien immer wieder neue Möglichkeiten finden, den Einfluss und das Prestige seiner Familie steigern zu können. 

Daher wird »Corduba« in den kommenden Wochen und Monaten häufiger bei uns auf den Tisch kommen, weil wir auch nach einigen Partien noch nicht das Gefühl haben, das komplette Potenzial der Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben. Und damit bietet das Spiel einen hohen Wiederspielreiz, der sehr motivierend ist.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30