Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rietberg: Im Sommerleseclub purzeln die Rekorde – 578 Teilnehmer machen mit und sammeln 5.728 StempelZoom Button

Zauberer Daniel Dück lässt beim Lesen Flammen aus einem Buch schießen. Keine Sorge, nur eine Illusion – das Buch bleibt selbstverständlich heil. Fotos: Stadt Rietberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rietberg: Im Sommerleseclub purzeln die Rekorde – 578 Teilnehmer machen mit und sammeln 5.728 Stempel

Rietberg: Im Sommerleseclub purzeln die Rekorde – 578 Teilnehmer machen mit und sammeln 5.728 Stempel

#Rietberg, 16. September 2025

Der #Sommerleseclub der #Stadtbibliothek #Rietberg hat in diesem Jahr (fast) alle Rekorde geknackt. Sagenhafte 578 Teilnehmer und damit 35 mehr als im Vorjahr waren dabei und haben eifrig #Bücher gelesen, #Hörbüchern gelauscht, #Buchcover gezeichnet, #Fotorallyes oder #Rätseltouren unternommen oder an Veranstaltungen wie dem Mitmachsamstag teilgenommen. Für jede Aktivität im Sommerleseclub gab es am Ende einen Stempel. 5.728 Stempel kamen in den acht Wochen insgesamt zusammen.

4.458 Bücher wurden gelesen (im Vorjahr 4.138), 565 Hörspiele gehört (443), 431 Cover gezeichnet (403), dazu 132 Fotorallyes (134) und 79 Rätseltouren (in dieser Form erstmals im Angebot) absolviert. Über diese tollen Zahlen freuten sich bei der Abschlussparty des Sommerleseclubs in der #Cultura nicht nur die beiden Leiterinnen der Rietberger Stadtbibliothek, Jennifer Bader und Julia Bröckling. Auch Bürgermeister Andreas Sunder gratulierte den fleißigen Stempel Sammlern und dankte auch den engagierten Lesepatinnen, die den Sommerleseclub nicht nur unterstützt, sondern die abgegebenen Logbücher mit den gesammelten Stempeln am Ende auch ausgewertet und als Jury zur Verfügung gestanden hatten. Ohne Miriam Hanke und Tochter Johanna, Christa Honerlage, Marlene Steinkämper, Madlen Schall, Eva Trojan, Christa Hampel Rieländer, Gabriele Reese, Annegret Kramer, Tanja Weickert, Sabine Kanthak, Ingrid Beyer, Mira Volbracht, Bärbel Junge, Natalia Klassen und Eva Maria Mückshoff hätte der Sommerleseclub in dieser Form nicht stattfinden können. Finanzielle Unterstützung erhielt der Sommerleseclub zudem von der Firma Lüning und der Dr. Klaus Seppeler Stiftung.

Im Mittelpunkt der Abschlussparty, die von #Magier Daniel #Dück zauberhaft eingeleitet wurde, standen aber natürlich vor allem die Oskar Gewinner, also die Jungen und Mädchen, die mit außergewöhnlichen Leistungen hervorstachen. Das am schönsten gestaltete Logbuch hatte Annika van de Sand abgegeben. Die beste Kurzgeschichte stammte von der »Erdmännchenbande«, bestehend aus Maximilian und Benjamin Schulz. Die beste lange Geschichte hatte Lukas von de Sand eingereicht. Seine Erzählung »Das Labyrinth der verlorenen Götter« umfasste sage und schreibe 58 gedruckte Seiten. Das beste Motto hatten sich die »Seitenflitzer« Marie, Daniel und Andrea Druffel ausgedacht: »Wer schön sein will, muss lesen«. Den coolsten Leseplatz, ein Zelt im Garten, konnten »Die Bücher Besties« Milena Kochtokrax und Luisa Sudbrock nachweisen. Die fünf besten Gründe fürs Lesen wusste Anastasia Herzberg zu benennen. Als kreativsten Teamnamen wählte die Jury »Die Buchstabenpflücker« von Lotte Nöcker, Anni und Luisa Rehling, Ida und Jule von Soldenhoff aus. Superleser mit 161 Stempeln wurde Henri Wellerdick. Das Team mit den meisten Stempeln, 361 an der Zahl, waren die »Strohhutpiraten«, bestehend aus Marco Koch, Clemens Strunz und Philip Wiens. Der Wanderpokal für die erfolgreichste Schulklasse ging dieses Mal an die Jungen und Mädchen der Klasse 3e der Emsschule, die Drachenklasse, die sich nicht nur über die Auszeichnung, sondern auch über eine hausaufgabenfreie Woche freuen konnten.

Alle 578 Mitglieder des Sommerleseclubs konnten sich über eine Urkunde und einen kleinen Preis wie einen Eisgutschein, ein Fingerabdruckset oder Legamistifte freuen. Wer die Urkunden und Preise noch nicht abgeholt hat, kann dies in den kommenden Tagen zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek tun: dienstags und donnerstags von 14.30 bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags von 11 bis 13 und 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Auch die gezeichneten Buchcover können wieder abgeholt werden.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rietberg, mehr …
Rathausstraße 31
33397 Rietberg
Telefon +4952449860
Telefax +495244986400
E-Mail info@stadt-rietberg.de
www.rietberg.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rietberg

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30