Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Kultur #Check: »Die drei ???« in der Stadthalle Bielefeld, 16. September 2025
#Lippstadt, 17. September 2025
»Die drei ??? und der Phantomsee« erschien als #Buch in Deutschland 1977 und wurde erstmals am 13. Oktober 1979 als #Hörspiel vertont.
Oliver Rohrbeck, Sprecher des »Die drei ???« Detektivs Justus #Jonas und der Geräuschemacher Jörg Klinkenberg touren derzeit mit diesem Hörspiel als Mitmach Event durch Deutschland und machten dabei auch Station in der #Stadthalle #Bielefeld.
Unterstützt wurden sie dabei von 8 Fans, die sich im Vorfeld für diesen #Event beworben hatten. Und diese 8 Fans, so viel kann man vielleicht schon vorwegschicken, lösten diese Aufgabe wirklich hervorragend.
Unter den Zuschauern in der ausverkauften Stadthalle Bielefeld waren etliche Fans der ersten Stunde mit dabei. Aber nicht nur sie kannten sowohl wie Buchvorlage als auch das Hörspiel. Auch, wenn Oliver Rohrbeck bei der Begrüßung mit einem Augenzwinkern anmerkte, dass wohl niemand der Anwesenden jemalseine Hörspielfolge zu Ende gehört hätte. Viele von uns hören auch heute noch im Bett vor dem Einschlafen.
Oliver Rohrbeck hatte die Buchvorlage allerdings anders als beim #Hörspiel überarbeitet, so dass einige Szenen bei diesem Mitmach Hörspiel mit dabei waren, die man aus dem normalen Hörspiel nicht kennt.
Justus Jonas fungiert hierbei aus der Erzählerperspektive. Und das funktioniert wunderbar, zumal ihm wie gesagt acht Hörspielsprecherlaien an die Seite gestellt wurden, die ihre Aufgaben – auch in mehreren Rollen – hervorragend lösten. Die Rolle des Peter schon wurde dabei mit einer Sprecherin besetzt. Und auch das funktioniert im Laufe des Abends wunderbar. Die Anzahl der weiblichen Rollen im Kosmos der »Drei ???« Zeichen ist, wie Oliver Rohrbeck als Begründung dieser Lösung anführt, leider sehr überschaubar.
Im Mittelpunkt der #Geschichte steht der Inhalt einer alten geheimnisvollen Holztruhe, die Onkel Titus unter anderem von einem Museum für seinen Schrottplatz erwerben konnte. Die darin nach langer Zeit wieder aufgetauchten Aufzeichnungen des Seemanns Angus Gunn verbergen ein Geheimnis.
Für die »Drei ???« galt es nun, hinter dieses Geheimnis zu kommen. Immer mehr verdächtige Gestalten tauchen auf. Die vielen rätselhaften Hinweise scheinen zum Phantomsee zu führen, aber liegt dort die Lösung?
Vor dem Hintergrund dieser Geschichte sorgen Live #Geräusche, handverlesene #Musik und ein ausgetüfteltes Sounddesign für den passenden Rahmen und führen den Zuschauern live vor Augen, was sonst hinter den Wänden der Hörspielstudios verborgen bleibt.
Als Zuschauer ist man dabei mitgerissen und wechselt zwischen verschiedenen Perspektiven. Mal schließt man die Augen, so als wenn man das Hörspiel anhört. Mal verfolgt man die Sprecher, die mit ihren Rollen mitgehen oder man verfolgt die Arbeit von Jörg Klinkenberg der eine echte Geräuschemacher Ikone seiner Zunft ist und sein #Handwerk in #Perfektion versteht.
Für die Fans der »Drei ???« sind einige besondere Momente mit dabei. Sei es die bekannte Melodie, bei dem das Publikum klatschend mit einsteigt oder der aus jeder Folge bekannte Moment, wenn Justus Jonas, die Visitenkarte der »Drei ???« überreicht. Keine Frage, dieser Abend strotz vor vielen schönen Erinnerungen und Wohlfühlmomenten.
Das #Ensemble ist an diesem Abend mit so einer Leidenschaft mit dabei, dass man schnell vergisst, dass es sich dabei um acht Laien handelt, und man fiebert mit diesem Fall mit. Zumal die #Rätsel, die die Aufzeichnungen von Angus Gunn mit sich bringen, geradezu zum Miträtseln einladen.
So manches Mal wird man dabei als Zuschauer auf eine falsche Fährte gesetzt muss sich dann im Laufe der Zeit eingestehen, dass man mit seiner Vermutung doch leicht daneben lag.
Das Gesamtbild aus den Rollen, der Musik, den Geräuschen und dem Licht ist harmonisch abgestimmt. Und gerade der Einsatz der Lichttechnik, sorgt für so manchen Wechsel der Stimmung, was wirklich außergewöhnlich gut gelöst wurde.
Und so erleben die Zuschauer an diesem Abend ein spannendes Abenteuer, das nicht nur vor dem geistigen Auge abläuft, sondern eben auch durch die verschiedenen Komponenten des Events unterstützt werden.
Und als sich Oliver Rohrbeck mitsamt seinem Ensemble am Ende des Abends beim Bielefelder Publikum bedankt, kommt das so authentisch und ehrlich rüber, dass man sich schon jetzt auf den kommenden Event freut.
Weitere Informationen zu dieser Tour und den kommenden Events …
Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH, mehr …
Willy-Brandt-Platz 1
33602 Bielefeld
Telefon +4952196360
Telefax +495219636933
E-Mail info@stadthalle-bielefeld.de
www.stadthalle-bielefeld.de
Externer Inhalt, Location Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.