Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Hömma« 25 – 9. Auflage, das Jazzfestival in Oberhausen, 17. bis 19. Oktober 2025Zoom Button

Jörg Seidel. Foto: Dominik Beckmann, Christian Streili, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Hömma« 25 – 9. Auflage, das Jazzfestival in Oberhausen, 17. bis 19. Oktober 2025

»Hömma« 25 – 9. Auflage, das Jazzfestival in Oberhausen, 17. bis 19. Oktober 2025

  • »Je ordnungsloser die Zeit, desto notwendiger der Rhythmus«, Joachim E. Berendt, Musikjournalist und einer der Wegbereiter des #Jazz in Deutschland.

#Düsseldorf, 22. September 2025 

In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die #Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen.

Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen Jazz Hotspot. Zum neunten Mal präsentiert das Oberhausener Jazzfestival »#Hömma« 3 Tage lang hochkarätige Konzerte an besonderen Locations im Stadtgebiet. Fünf Bands bringen unterschiedliche Stilistiken aus dem Bereich Jazz in die Stadt.

Uwe Muth, künstlerischer Leiter und Organisator des Festivals, betont: »Besonders freue ich mich auf die sehr junge Formation ›Work in Progress‹, die am Samstag, 18. Oktober 2025, den Leerstand im Hauptbahnhof bespielen wird. Hier treffen Jazz und Soul auf Hip Hop und Rap. Ein weiteres Highlight ist sicherlich Jörg Seidels swingende Hommage an den unvergleichlichen Udo Jürgens, »Musikgenie, Frauenschwarm, Traumtänzer und Selbstzweifler«, ebenfalls am Samstag. Wir dürfen uns auf ein vielseitiges Festival mit großartigen Musikern freuen.«

»Tania Giannouli Trio« – Jazz #Poesie

Die klassisch ausgebildete griechische Pianistin, Komponistin, Improvisatorin und Bandleaderin Tania #Giannouli, die die hier nicht so bekannte griechische Jazzszene ganz schön aufgemischt hat, erkundet Jazz als kreative Musikform und setzt regelmäßig Improvisationen in ihrer Musik ein. Improvisationen sind bei ihr aber nur der Ausgangspunkt des Spiels, das Ziel liegt irgendwo da draußen – oder tief im Inneren. Freuen dürfen wir uns auf eine nicht alltägliche Besetzung – Piano, Trompete, Oud (Kurzhalslaute) mit einer sicherlich sehr eigenen Klangsprache. Poetisch und voll zarter Zwischentöne. Das Konzert wird vom WDR mitgeschnitten.

  • Tania Giannouli, Piano
  • Jakob Bänsch, Trumpet
  • Kyriakos Tapakis, Oud

Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) #Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 #Oberhausen, Tickets 29,50 Euro im Vorverkauf, Tickets für das Eröffnungskonzert gibt es im Ebertbad, das Eröffnungskonzert im Ebertbad, einer sehenswerten ehemaligen Badeanstalt, wird vom #WDR mitgeschnitten.

Jörg Seidel: die andere Seite – eine Jazzhommage an Udo #Jürgens

»Ein Herzensprojekt und meine 2. musikalische Verbeugung vor Udo Jürgens«, nennt Jörg Seidel sein Programm »Die andere Seite« und alles daran ist wörtlich zu nehmen. Der renommierte Jazzsänger und Gitarrist aus Bremerhaven hatte 2015 mit seiner Tribute CD »Merci …« für ein starkes Presse und Kritiker Echo gesorgt und auch das Publikum mit überzeugenden Neu Interpretationen der Werke begeistert, die zu den musikalischen Wurzeln Udo Jürgens´ Zeit seines Lebens ein Jazzfan führten.

Im Nachfolge Programm präsentiert Jörg Seidel nun Kompositionen aus Udo Jürgens’ Phase Mitte der 60er bis Mitte der 70er Jahre, in der er eindeutig vom Jazz beeinflusste Stücke kreierte darunter das von Sarah #Vaughan gesungene »Right or wrong« und die englische Version des Ireen Sheer Songs »Sonntag«. Auch das 1967 aufgenommene »Mein erster Weg« zeigt die hohe kompositorische und sprachliche Qualität Udo Jürgens’, der ja im Kern nie ein Mainstream Schlagersänger war.

Jörg Seidel, der »aktuell herausragende europäische Jazzsänger» wie die »German #Jazzpages« schrieben zeigt, wie lebendig Jürgens’ Musik auch viele Jahre nach ihrer Entstehung ist. Mit seinen Neu Arrangements will er der Musik nichts aufzwingen, was sie nicht schon in sich trägt. Gemeinsam mit seiner hochklassig besetzten Band lässt er die Poesie der Texte sprechen und macht es so dem Publikum möglich, diese Juwelen von einer ganz neuen Seite zu entdecken.

  • Jörg Seidel, Gesang
  • Christoph Münch, Piano
  • Gerold Donker, Kontrabass
  • Christian Schönefeld, Schlagzeug

Samstag, 18. Oktober 2025, 18 Uhr, Fabrik »K17«, Lothringer Straße 54, 46045 Oberhausen, Tickets an der Abendkasse 20 Euro und ein Stempel. 

»Morley«: drei Stimmen, ein Gefühl

Terzett mit Akustikgitarre, Ukulele, E Bass und Gesang. 2020 debütierte Lydia Schiller in ihrer ersten Musicalrolle am Stadttheater Fürth im Musical «The famous door on Swing Street« als eine der drei Swing Sisters an der Seite von Rosa Kremp und Melissa Muther. Noch im Verlauf der Proben für das Musical gründete sich aus dieser Konstellation das Folkpop Trio »Morley«, das seit dem Frühjahr 2021 tourt.

Musikalisch bewegt sich Morley zwischen Singer Songwriter und Pop mit feinsinnigen Jazzanklängen. Akustikgitarre, Ukulele und E Bass ergänzen sich bei ihrem ebenso intimen wie emotional aufgeladenen Folkpop Sound genauso wie die drei Gesangsstimmen. Ihre Songs sind eine Einladung zum Hin und Zuhören.

  • Lydia Schiller Gesang, Gitarre, Ukulele
  • Melissa Muther Gesang, Gitarre
  • Rosa Kremp Gesang, Bass

Samstag, 18. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Christuskirche, #Nohlstraße 7, 46045 Oberhausen, Tickets an der Abendkasse 20 Euro ohne Stempel, 10 Euro mit Stempel und ein 2. Stempel

»Work in Progress«

Das Hömma Festival engagiert seit den ersten Tagen immer wieder Newcomer und der Auftritt von »Work in Progress« setzt dieses Engagement konsequent fort. Die noch sehr junge Band »Work in Progress« präsentiert im Leerstand am Hauptbahnhof ihre Musik, die eine Mischung aus Jazz, #Soul und Hip Hop vereint. Der Auftritt wird, unter anderem, durch Mittel aus dem Verfügungsfonds finanziert.

Samstag, 18. Oktober 2025, 21.30 Uhr, Leerstand im #Hauptbahnhof, »kitev« – #Kultur im #Turm, Hauptbahnhof Oberhausen, Willy Brandt Platz 1, 46045 Oberhausen Ticket 5 Euro (bei 2 Stempeln freier Eintritt)

»#Transorient #Orchestra«

Seit 2003 bereichert das »Transorient Orchestra« unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus. Das »Transorient Orchestra« ist Gewinner des WDR Jazzpreises 2017 in der Kategorie Musikkulturen.

Das »Transorient Orchestra« lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen. Die MusikerInnen haben ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der #Türkei, dem #Iran, dem #Irak und #Tunesien. Ein Dutzend virtuose SolistInnen bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Das »Transorient Orchestra« lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen.

  • Andreas Heuser Gitarre, Violine, Leitung, Antje Vetter Violine, Sahbi Amara Oud, Gesang
  • Kioomars Musayyebi Santur, Kazim Calisgan Kopuz, Percussion, Gesang
  • Rageed William Nay, Duduk, Nikola Seegers Sopransaxophon, Gesang
  • Yavuz Duman Trompete, Flügelhorn, Catrin Groth Baritonsaxophon
  • Jens Pollheide Bass, Reza Samani Tombak
  • Volker Sipplie, Schlagzeug

Sonntag, 19. Oktober 202, 19.30 Uhr, #Theater Oberhausen, Will Quadflieg Platz 1, 46045 Oberhausen, Tickets 20 Euro, Abendkasse 25 Euro, Tickets für das Abschlusskonzert im Theater Oberhausen Tickets.

Tickets für das Eröffnungskonzert gibt es im Ebertbad Tickets und Tickets für das Abschlusskonzert im Theater Oberhausen Tickets. Für die Konzerte am Samstag sind Tickets ausschließlich an den Abendkassen erhältlich.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30