Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Ein ganzer Tag, der das Ehrenamt in Gütersloh würdigt – zumindest teilweise
#Gütersloh, 23. September 2025
Sonnenschein, Gespräche und eine Stadt voller Engagement: Am Samstag, 20. September 2025, standen auf dem #Dreiecksplatz und dem #Theodor #Heuss #Platz (#Stadthallenvorplatz) die Gütersloher im Mittelpunkt, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz das Leben in der Stadt bereichern. Mehr als 80 Initiativen, Vereine und Organisationen präsentierten sich beim 4. Bürgertag und 9. Selbsthilfetag – eine Gemeinschaftsveranstaltung, die das #Ehrenamt sichtbar und erlebbar machte.
Die Veranstaltung zeigte die beeindruckende Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements in Gütersloh. Kulinarisch verwöhnte der Türkisch Deutsche #Kulturverein mit #Tee, #Baklava und #Mokka, während der #Folklorekreis #Gütersloh mit 200 Jahre alten, selbstgenähten Trachten auf eine Zeitreise einlud. Der Verein, der bereits seit 50 Jahren besteht, ist regelmäßig auf Stadtfesten zu sehen und freut sich über neue Mitglieder.
Gleichzeitig fand erstmals auch der 22. Selbsthilfetag des Kreises Gütersloh im Rahmen des Bürgertages statt. Mitmachaktionen der Malteser, wie die #Reanimation an einer Puppe oder die Besichtigung eines Einsatzfahrzeugs, machten lebensrettende Maßnahmen für alle greifbar. #Besucher lernten: 100 bis 120 Herzdruckmassagen pro Minute – im Takt von »Stayin’ Alive«. Ilias Agelidakis von der Schülereinheit der Malteser: »Wir suchen neue Freiwillige in verschiedenen Bereichen. Ab 13 Jahren kann man schon mitmachen.«
Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie viel ehrenamtliches Engagement bewirken kann, liefert der #Förderverein des Klinikums Gütersloh: Innerhalb von nur neun 9 sammelte der Verein mehr als 250.000 Euro an Spenden für das Klinikum. An der Spitze des Fördervereins steht #Altbürgermeisterin Maria #Unger, die sich nicht nur hier, sondern auch in vielen weiteren Projekten engagiert.
Doch bei allem Glanz zeigte sich auch die Schattenseite: »#Mitwirkung« ist in Gütersloh nicht für alle gleichbedeutend. Gefragt sind vor allem helfende Hände – wer Fragen stellt, Eigeninitiative zeigt, Ideen einbringt oder gar Kompetenz mitbringt, merkt schnell, dass diese Art von Beteiligung gar nicht erwünscht ist. Ehrenamt ja – aber bitte ohne Eigensinn.