Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Der Media Magier: Kann KI Kunst?Zoom Button

Kann KI Kunst? Bild: Andreas Axmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Der Media Magier: Kann KI Kunst?

Der Media #Magier: Kann #KI #Kunst?

#Berlin, 24. September 2025

Schon lange bevor Künstliche Intelligenz so allgegenwärtig genutzt wurde, konnte man im #Baumarkt Kunst kaufen, Bilder für die Wand, sauber gerahmt, passend zu jedem Wohnzimmerlicht. #Kunst und KI sind hier nur #Dekoration, denn Dekoration ist ein Bedürfnis. Aber wer von Kunst mehr erwartet als einen Farbakzent, fragt nach Bedeutung, Herkunft, Gesinnung, nach der Frage, ob Künstliche Intelligenz die Kunst nur kopiert oder bereichert. Wenn uns irgendwann selbstfahrende Autos chauffieren, wird es Rennstrecken geben, auf denen Menschen das Lenkrad selbst in der Hand halten dürfen. Sollte Laborfleisch zur Norm werden, werden manche für besondere Anlässe echtes #Fleisch wählen, aus Tradition, aus Ritual. Genau dort liegt die Parallele zur Kunst und zur KI. Inspiration und Imitation gehören seit jeher dazu, #Schüler kopieren #Meister, Stile wandern durch Epochen, Zitate werden zu Dialogen und heute mischen sich dabei Künstliche Intelligenz und Kunst.

Die ewige Frage nach Original und #Imitation

KI macht heute nichts grundsätzlich anderes, nur schneller, breiter, effizienter, wenn es um Muster, um Bildsprache, um Kunst geht. Sie erkennt Muster, kombiniert sie und trifft mit erstaunlicher Präzision das, was wir für Handschrift halten. Der Eindruck kann verwirrend echt sein und doch bleibt für viele eine klare Unterscheidung zwischen KI und menschlicher Kunst. Das Wissen um das Ringen, die Absicht, das Risiko, das ein Mensch eingeht, wenn er eine Idee in etwas Sichtbares verwandelt, bleibt Teil der Kunst. Es ist die kleine Unvollkommenheit, die wir fühlen, der Atem, der am Rand einer Linie hängt. Kunst als bloße Form lässt sich imitieren, Kunst als umgesetzte Fantasie weniger. Wir messen Wert nicht allein am Ergebnis, sondern am Weg dorthin, an Kontext und Konsequenz und fragen uns, welche Rolle Künstliche Intelligenz in diesem Weg spielt. Die Frage bleibt deshalb nicht »Wer macht es schöner«, sondern »Wer steht wofür ein«, ob die Antwort von einem Menschen, von KI oder von einem Zusammenspiel aus beidem kommt.

Das Thema in meinem Show Vortrag

Diesen Konflikt spiele ich in meiner Show durch, einer Performance über Kunst und Künstliche Intelligenz. Plötzlich erklingt #Musik aus dem Off, sie klingt nach #Beethoven. Ich erzähle, dass die Komposition von einer KI stammt und hebe mein »#iPad«, so dass alle die leuchtende Fläche sehen. Jetzt lasse ich live die berühmte Sternennacht von Vincent van #Gogh entstehen, allerdings über der Stadt, in der wir uns befinden, eine Szene von Kunst, die durch KI neu arrangiert wird. #Stuttgart, #Hamburg, #Zürich, die #Skyline passt sich an. Das Blau wogt, der Mond schimmert in dieser typischen Träne und unten wachsen die Hochhäuser der Gegenwart aus dem Pinselstrich eines anderen Jahrhunderts. Ich erkläre, dass ich als Mensch der Künstler bleibe, weil ich die Künstliche Intelligenz wie einen Pinsel führe, weil ich auswähle, beende, verwerfe, weil ich verantwortlich für das Ergebnis bin. In dem Moment tritt ein digitaler Pinsel aus dem Display heraus und schwebt über dem Tablet in der Luft. Ich habe dafür eine eigene Hologramm Technik entwickelt, die das Publikum kurz sprachlos macht. Dann erscheint der Pinsel auch physisch in meiner Hand, ein Übersprung vom Virtuellen ins Reale, eine Brücke zwischen KI gestützter Bildgenerierung und handgemachter Kunst. Ich erzähle weiter, dass Künstliche Intelligenz auch in der Lage ist, ohne meine Anweisungen Bilder zu erzeugen, eigenständig Muster zu kombinieren, die wir Kunst nennen. Menschen machen Kunst, weil sie es können, aber vor allem, weil sie damit ihren Horizont erweitern. In diesem Moment lösen sich die Sterne aus dem digitalen Gemälde, treten aus dem Display in den Raum und schweben wieder über dem Display. Die Nummer endet nicht mit einem Beweis, sondern mit einer Frage: Was genau macht den Unterschied bei der Kunst, wenn das Ergebnis so ähnlich ist, ob das Ergebnis von KI oder Mensch stammt, oder ob beides gemeinsam neue Kunst schafft.

Die Zukunft von Kunst und Künstlicher Intelligenz

Ich lasse es in der Show offen und doch habe ich eine Meinung zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Kunst. Maschinen können Kunst imitieren, aber sie wollen nichts. KI verfolgt kein Interesse, sie optimiert Zielgrößen. Was ihr fehlt, ist nicht Können, sondern Anteilnahme, die Erfahrung, etwas zu riskieren, wenn man eine Spur in der Welt hinterlässt. Menschliche Künstler schöpfen aus Biografie, Körper, Zeit, aus Zugehörigkeit und Widerspruch, aus Freude und Verlust. Darum tragen Werke Bedeutungen, die über das Gefundene hinausweisen. Innovation entsteht oft dort, wo wir ein Muster brechen, statt es nur zu variieren, wo wir eine Regel bewusst verletzen und die Konsequenz davon tragen. Künstliche Intelligenz bleibt stark in der Kombinatorik des Bestehenden, auch wenn ihre Ergebnisse frisch wirken. Der Wert von Kunst entsteht außerdem im sozialen Raum, im Ateliergespräch, in der Kritik, im Skandal, im Trost, im gemeinsamen Blick auf dieselbe Leinwand. Selbst kleine Unsauberkeiten, der hörbare Atem eines Musikers, ein zu lang gereifter Ton, eine übermalte Stelle, werden zur Signatur der Gegenwart des Menschen und unterscheiden menschliche Kunst von maschinell erzeugtem Material.

Das bedeutet nicht, dass KI in der Kunst ein Fremdkörper bleiben muss. Im Gegenteil, Künstliche Intelligenz kann Werkstatt sein, Suchmaschine für Assoziationen, Partitur Lieferant, Lichtquelle, mit der wir Räume ausloten, die uns vorher verborgen waren. Entscheidend ist nicht, jedes Detail des Entstehungsprozesses offenzulegen, sondern Wege zu finden, wie sichtbar bleibt, dass ein Werk nicht allein aus maschineller Berechnung hervorgegangen ist. Wer Künstliche Intelligenz in seine Praxis integriert, wird automatisch eigene Formen entwickeln, diese menschliche Spur zu markieren, damit die Kunst weiterhin als menschliches Tun erkennbar bleibt. Das kann eine absichtliche Imperfektion sein, ein persönlicher Kommentar oder die Integration von Live Elementen wie durch ein Video, durch Performance oder durch handwerkliche Eingriffe in ein KI generiertes Bild. All das soll zeigen, dass hier ein Mensch am Werk war, der mehr wollte als ein Ergebnis.

So bleibt das »Warum« spürbar und die Technik, ob KI oder anderes Werkzeug, dient wirklich der Aussage der Kunst. Vielleicht ist Kunst heute weniger eine Sammlung von Fertigkeiten als eine Attitüde zur Welt, eine Haltung, die sowohl menschliche Erfahrung als auch Künstliche Intelligenz integriert. In diesem Verständnis erweitert KI unseren Horizont, wenn wir sie bewusst führen, statt ihr die Führung zu überlassen. Künstliche Intelligenz in der Kunst kann bereichern, provozieren und neue Fragen stellen. Die Kunst bleibt die Frage nach dem Warum und KI wird zum begleitenden Instrument auf diesem Weg.

Der Media Magier Andreas Axmann

Andreas Axmann ist einer der wenigen Digital Entertainer weltweit. Er betrachtet die Themen #Digitalisierung und #Künstliche #Intelligenz mit einem Augenzwinkern und inspiriert seine Zuschauer mit originellen Spezialeffekten auf Events, Tagungen und Kongressen. Der Media Maiger beschäftigt sich auch mit dem Thema, ob KI Kunst imitieren kann. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30