Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Brands Kultur Check: »Polkamania«, das aktuelle Programm von Pawel Popolski in der Cultura Rietberg
#Lippstadt, 26. September 2025
Es war mal wieder so weit: Pawel #Popolski gastierte in der #Cultura in #Rietberg. Präsentiert von der Eventagentur »phono forum« aus #Menden. Und in »#Polkamania!«, dem aktuellen Programm von Pawel Popolski geht wieder »der Post ab durch der Decke!«
Pawel Popolski bewies auch diesmal wieder, dass er nicht nur ein herausragender und lustiger Entertainer ist, sondern dass sich hinter der Figur mit Achim Hagemann auch ein unfassbar guter Vollblutmusiker verbirgt.
Pawel, der älteste Spross der Familie Popolski brachte dem Publikum in der Cultura auch diesmal die erstaunliche Geschichte seiner Familie näher. Immerhin war es Pawels Großvater Piotrek Popolski, der die 3 berühmten Akkorde des Pop erfand. Leider wurden ihm seiner Zeit etliche Hits gestohlen, die dann auf der gesamten Welt an berühmte #Musiker verscherbelt wurden.
Das Erbe seines Großvaters Piotrek hält Pawel aufrecht, indem er einige der Hits spielt und dabei brilliert er sowohl auf dem »Polkatronic 4«, dem ersten #Synthesizer der Menschheitsgeschichte, den Konzertbecken, dem Schlagzeug und dem Vibraphon. Pawel erweist sich an allen Instrumenten als Meister seines Faches und erzählt dem Publikum dabei allerlei Geschichten aus der Historie der Familie Popolski.
Nicht fehlen darf dabei der berühmte Wodka, der mit einem Anstoßritual genossen wird. Vier charmante Hostessen versorgen dabei anfangs das Publikum zum warm werden und immer wieder sucht Popolski auch den Kontakt zum Publikum, mischt sich auch mal unter die Leute und zeigt sich so als Künstler zum Anfassen.
Es ist sowieso eine sehr herzliche und warme Atmosphäre, weil man Achim Hagemann in der Rolle des Pawel Popolski einfach abnimmt, dass er sich auf der Bühne wohlfühlt, und unfassbar viel Spaß hat an dem, was er den Leuten bietet.
Da kann man eben auch nicht böse sein, dass er die Bassgitarristen auf die Schippe nimmt und dies zieht sich wie ein roter Faden durch die Show. Darunter leiden muss leider auch ein Zuschauer, der sich gleich zu Beginn der Show als Bassgitarrist zu erkennen gibt. Aber Pawel Popolski verteilt auch diese stetigen Seitenhebe mit einem Augenzwinkern und sehr charmant, so dass man ihm gar nicht böse sein kann.
Auch diesmal holt er sich einen Schlagzeugkollegen auf die Bühne. Diesmal mit Steffi eine Schlagzeugkollegin, die ebenfalls im Zusammenspiel mit Pawel Popolski zu begeistern weiß und das Publikum gleich auf ihrer Seite hat. Gerade hier merkt man Pawel die unbändige Freude an, dass das Zusammenspiel mit der Schlagzeugkollegin so hervorragend funktioniert. Vor Freude kann da auch schon einmal der charakteristische Schnurrbart verrutschen, den Pawel aber schnell und professionell wieder in Form bringt.
Es ist allgemein ein Abend, bei dem das Publikum immer wieder mit eingebunden wird. Auch gerade dann, wenn ein Aha Effekt durchs Publikum geht, sobald die Zuschauer erkennen, um welchen Song es sich gerade handelt.
Und so wird im Laufe des Abends die Geschichte so mancher Songs wie »Daddy Cool«, »Nah Neh Nah«, »#Proud #Mary« oder »Sexy Motherfucker« erklärt und ihr Weg nachvollzogen, wie sie aus der Feder von Piotrek Popolski in die Welt der Musikgeschichte gelangten.
Dabei sind es auch immer die Themen des Alltags, die Piotrek Popolski in seinen Songs behandelte. Sei es die preisgünstigen amerikanischen Hosen (»Billig #Jeans«) oder ein Song über den öffentlichen Personennahverkehr (»Another One Rights the Bus«). Und dieser Ritt durch die Familien und Musikgeschichte ist einzigartig und bringt den Zuschauern in der Cultura einen unvergesslichen Abend.
Das führt dazu, dass natürlich Pawel Popolski zu einer Zugabe noch einmal herausgerufen wird und damit endet dann ein wundervoller Abend mit einem außergewöhnlichen Künstler und schon jetzt freue ich mich auf die nächste Tour.
Aber bis dahin stehen noch einige Termine auf der Polka weniger Tour an die hier angeschaut werden können. Infos über das weitere Programm in der Cultura in Rietberg findet man bei »Kulturig« und Infos über weitere Veranstaltungen von »phono forum« findet man hier.
Cultura Rietberg, mehr …
Torfweg 53
33397 Rietberg
Telefon +495244986100
E-Mail info@gartenschaupark-rietberg.de
www.cultura.de
Externer Inhalt, Location Cultura Rietberg
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.