Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Aldi Süd und Lidl, Burger King und Rügenwalder Mühle: EU droht, größten Markt für Alternativprodukte auszubremsenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Aldi Süd und Lidl, Burger King und Rügenwalder Mühle: EU droht, größten Markt für Alternativprodukte auszubremsen

#Aldi Süd und #Lidl, #Burger #King und #Rügenwalder #Mühle: EU droht, größten Markt für Alternativprodukte auszubremsen

  • Vorschlag zur Bezeichnung pflanzlicher Alternativen gefährdet Deutschlands Wettbewerbsvorteil und Exporte in EU Länder

#Berlin, 28. September 2025

21 Unterzeichner, darunter Aldi Süd Deutschland, Lidl in Deutschland, Burger King Deutschland und Rügenwalder Mühle wie auch die Ernährungsorganisation »#ProVeg«, haben sich hinter einem offenen Brief an die Abgeordneten im Europäischen Parlament versammelt. Die Hersteller, Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomen fordern das Plenum auf, bei der Abstimmung in der übernächsten Woche drohende Schäden entlang der pflanzlichen Wertschöpfungskette abzuwenden. Andernfalls seien massive Nachteile für Deutschland und auch die #Europäische #Union (EU) zu erwarten.

Am 7. Oktober 2025 wird das Plenum des Europäischen Parlaments über eine Beschlussempfehlung zur Änderung der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) abstimmen. Die #GMO regelt den EU Binnenmarkt mit Agrarprodukten. Erklärtes Ziel des Berichts vom Agrarausschuss, der die Empfehlung enthält, ist eine Stärkung der europäischen Landwirtschaft. Der Ausschuss fordert aber auch, etablierte und alltagsnahe Begriffe wie »#Burger«, »#Wurst« und »#Schnitzel« künftig ausschließlich Produkten tierischer Herkunft vorzubehalten.

Warum widerspricht die Beschlussempfehlung Regierungszielen?

In Deutschland ist die Verwendung alltagsnaher Begriffe bislang auch zur Bezeichnung pflanzlicher Alternativen zu Fleisch und Wurstwaren erlaubt und damit fester Bestandteil eines erfolgreichen und lebendigen Wirtschaftszweigs. Immerhin ist Deutschland der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Alternativen in Europa und exportiert die Produkte in zahlreiche EU Länder. Die #These, diese Praxis der Bezeichnung könnte #Verbraucher verwirren, haben Studien mehrfach widerlegt.

»Wann ist eine Wurst eine Wurst?, fragt die EU wieder einmal und droht Sicherheit und Stabilität für Investitionen in alternative Proteine zunichtezumachen. Dass 21 Marktexperten für Handel, Industrie und Gastronomie nun mit gemeinsamer Stimme Alarm schlagen, zeigt: Die bewährten Bezeichnungen haben den Praxistest hierzulande klar bestanden«, meint Dr. Nina Wolff, #Politik Expertin bei »ProVeg«. »Die Branche verspricht eine sechsstellige Zahl an neuen Arbeitsplätzen. Wer ein wirtschaftlich starkes Deutschland in einer starken EU zum Ziel hat, muss deshalb die Einschränkung dieser Praxis im Plenum ablehnen.«

Der Sektor kann innerhalb von 20 Jahren bis zu 65 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaftsleistung beitragen und bis zu 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen, darunter allein 40.000 in der Landwirtschaft, prognostiziert das Beratungsinstitut Systemiq. Die deutsche Regierung hat sich daher zum Ziel gesetzt, alternative Proteinquellen aktiv zu fördern.8 Um international nicht den Anschluss zu verlieren, müsse die EU aber auch ihren Rechtsrahmen an den wissenschaftlichen Fortschritt anpassen, monierte kürzlich der Wissenschaftliche Beirat der Europäischen Akademien.

Im Falle eines Verbots drohen daher weitreichende Nachteile, die sich auf Deutschland wie auch auf den EU weiten Export auswirken könnten. Dies wäre ein verheerendes Signal mit Blick auf das stagnierende Wirtschaftswachstum hierzulande und hohe Zölle im Außenhandel.

Alltagsnahe Begriffe: #Orientierung, #Investitionssicherheit, #Resilienz

Vertraute Begriffe helfen Verbrauchern, Geschmack, Textur und Zubereitung eines Lebensmittels einzuschätzen. Kombiniert mit eindeutigen Zusatzangaben wie »rein pflanzlich« gewährleisten sie Transparenz und Orientierung.

Vertraute Begriffe helfen Herstellern von Alternativprodukten, vom innovativen Start up bis zum Mittelständler, zielgerichtet neue Alternativen auf dem dynamischen pflanzlichen Markt einzuführen. Vor allem die große Zahl der Flexitarier fragt dezidiert pflanzliche Pendants zu tierischen Produkten nach.

Vertraute Begriffe helfen Herstellern, dem Lebensmitteleinzelhandel und der Gastronomie pflanzliche Alternativen in bestehende Sortimente und Verpackungssysteme zu integrieren. Denn mit der Vielfalt des Proteinangebots steigt auch die Resilienz der Lebensmittelversorgung.

Vertraute Begriffe helfen landwirtschaftlichen Betrieben, indem sie eine stabile Nachfrage nach Agrarprodukten aus Eiweißpflanzen wie Hülsenfrüchten befördern. Als Teil der Fruchtfolge erhöhen diese den Nährstoffgehalt der Böden und sichern somit neben neuen Einnahmequellen auch über das Jahr hinweg die Erträge.

Über »ProVeg«

»ProVeg International« ist eine Ernährungsorganisation, die sich für die Transformation des globalen Ernährungssystems einsetzt. Unsere Mission ist, bis 2040 weltweit 50 Prozent der Tierprodukte durch pflanzliche und kultivierte #Nahrungsmittel zu ersetzen. »ProVeg« arbeitet mit relevanten Akteuren am Übergang zu einem Ernährungssystem, in dem sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unseren Planeten ist. »ProVeg« hat den »Momentum for Change« Preis der Vereinten Nationen erhalten und arbeitet eng mit den wichtigsten UN Organisationen für Ernährung und Umwelt zusammen. Mit Büros in 14 Ländern auf 5 Kontinenten und mehr als 200 Mitarbeitern erzielt »ProVeg« eine globale Wirkung. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30