Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»MIT Technology Review«: KI Rezepte für den Unterricht – digitale Bildung zwischen Chance und HerausforderungZoom Button

Cover: »heise medien«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»MIT Technology Review«: KI Rezepte für den Unterricht – digitale Bildung zwischen Chance und Herausforderung

»MIT Technology Review«: KI Rezepte für den Unterricht – digitale Bildung zwischen Chance und Herausforderung

#Hannover, 29. September 2025

#Künstliche #Intelligenz verändert den #Schulunterricht grundlegend. Während angehende Lehrkräfte bereits in der Ausbildung den Umgang mit #KI Tools lernen, hakt es in den #Schulen noch bei der Umsetzung. Doch kann KI Kompetenz nicht die pädagogischen Fähigkeiten der Lehrkräfte ersetzen. Zu dem Schluss kommt Rebecca Lazarides, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Potsdam, im Interview mit dem #Wissenschaftsmagazin »MIT Technology Review«.

»KI kann bestehende Lehrmethoden ergänzen, indem sie zusätzliche Lernhilfen und Denkhilfen bietet«, sagt die Professorin gegenüber Technology Review. Allerdings warnt sie davor, dass eine zu starke Abhängigkeit von KI zu weniger geistiger Beteiligung führen könnte. »Ob KI erfolgreich eingesetzt wird, hängt auch davon ab, wie gut die Lernenden mit KI umgehen können und welche technischen und pädagogischen Fähigkeiten die Lehrkräfte haben«, betont Lazarides.

Der Erfolg der digitalen Transformation im Bildungswesen hänge somit maßgeblich von der Kompetenz aller Beteiligten ab. Intelligente Tutorielle Systeme auf Basis einer KI gestützten Modellierung vom Lernenden, einem digitalen Tutor und einem Wissensmodell zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse: »Die #Forschung belegt, dass diese Systeme effizienter und effektiver Leistungen fördern als eine Lehrkraft, die nur die ganze Zeit erklärt«, berichtet Lazarides. Allerdings seien sie nicht effektiver als individualisierter Unterricht oder Kleingruppenarbeit mit Lehrerbegleitung.

Ein zentrales Problem bleibt der Datenschutz. Einige Bundesländer wie #Mecklenburg #Vorpommern und #Rheinland #Pfalz bieten bereits landesweite Schullizenzen an, die eine datenschutzkonforme Nutzung von Chatbots ermöglichen. Andere Länder wie Sachsen, Baden Württemberg und Brandenburg entwickeln eigene Schnittstellenlösungen.

Die soziale Ungleichheit beim Zugang zu digitalen Technologien bereitet Experten Sorgen. »Manche Elternhäuser fördern den Umgang mit KI von Kindesbeinen an, in anderen findet das nicht statt«, erklärt die Professorin. Sie fordert deshalb eine systematische digitale Förderung bereits in der Grundschule. Für einen erfolgreichen Einsatz von KI im Unterricht sei vor allem die Beziehung zwischen #Lehrern und Schülern entscheidend: »Erst wenn die #Schüler sich in einem Lernsetting wohl und sicher fühlen, fangen sie an, ihr Potenzial zu entfalten. Eine KI kann dieses gemeinsame positive Lernklima nicht herstellen«, betont Lazarides.

Die MIT Technology Review ist die deutsche Lizenzausgabe der US amerikanischen Zeitschrift, die seit 130 Jahren am weltberühmten #Massachusetts #Institute of #Technology (#MIT) in #Boston erscheint. Als unabhängiges wissenschaftsjournalistisches Medium hat es sich die Marke zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Trends einem breiten Publikum zu vermitteln. »MIT Technology Review« gehört seit Januar 2024 zu »yeebase media«, einer Tochtergesellschaft von »heise medien«. Online Artikel sind unter »t3n« zu lesen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30